i74 SJlattßiaS Suegli/
liebßen befc&dftigte/ nnt> in bereu SSorfleffung er auch
am glücflicbften war» Unb weil bie £)untelheit ber
9?acht bep begleichen SSorflelhmgen bem ©c&recten
einen großen 3ufa§ geben , fo hat man tnel ©emdhlbe
non ibm z in welchen er bergleichen fürchterliche
gegniffe ju 9lacht vor (Teilet; jum (&. SB ie ®ebeon
mit #euer unb einem gefbgefchrep bie SXibianiter be$
Hlacbtß überfallt: SBie ein (Bogel bed $(£rrn in ber
Slacht bunbert unb acfjtjigtanfenb Wlann in ©enache«
ribö Bager erfchldgt: SBie ba$ belagerte Xroja in vol«
len flammen flehet f :c. :c. - - $n bem SBerbmüt
lerifcben £un(lfaal waren jwep folche ©tücte von fei«
ner $anb ju fehen : £)a$ eine war Both t wie er
von bem Qmgel auö «Sobom geführt wirb: £)a$ am
bere war ein fcbrecflicber ©eejlurm t wo ber (jeftigfle
£ampf ber SBinbe unb bie Empörung ber wütenben
©ec auf baö leb&aftefle au^gebrücft war. (£r ma<e
auch viele 9lebel unb SBinterftücfe, bie würflig 9la»
tur ja fevn fcbeincn.
SlKein feine $un(l unb fein großer ®ei(l tonnte (tcfji
in feinen ©djranten faßen; er verfugte eö in allen
Sitten unb X&eilen berfelben, unb jwar meidens mit
gleich gutem Erfolg» ^r war eben fo gefc&icttz £$ilb*
niffe atö tobfc&aften ju mahlen; infonberheit ema«
Irrte er bergleichen auf ®laö mit ber feinflen £un(t
@r mahlte eben fo gut en Mignature, unb verfem
liebßen befc&dftigte/ nnt> in bereu SSorfleffung er auch
am glücflicbften war» Unb weil bie £)untelheit ber
9?acht bep begleichen SSorflelhmgen bem ©c&recten
einen großen 3ufa§ geben , fo hat man tnel ©emdhlbe
non ibm z in welchen er bergleichen fürchterliche
gegniffe ju 9lacht vor (Teilet; jum (&. SB ie ®ebeon
mit #euer unb einem gefbgefchrep bie SXibianiter be$
Hlacbtß überfallt: SBie ein (Bogel bed $(£rrn in ber
Slacht bunbert unb acfjtjigtanfenb Wlann in ©enache«
ribö Bager erfchldgt: SBie ba$ belagerte Xroja in vol«
len flammen flehet f :c. :c. - - $n bem SBerbmüt
lerifcben £un(lfaal waren jwep folche ©tücte von fei«
ner $anb ju fehen : £)a$ eine war Both t wie er
von bem Qmgel auö «Sobom geführt wirb: £)a$ am
bere war ein fcbrecflicber ©eejlurm t wo ber (jeftigfle
£ampf ber SBinbe unb bie Empörung ber wütenben
©ec auf baö leb&aftefle au^gebrücft war. (£r ma<e
auch viele 9lebel unb SBinterftücfe, bie würflig 9la»
tur ja fevn fcbeincn.
SlKein feine $un(l unb fein großer ®ei(l tonnte (tcfji
in feinen ©djranten faßen; er verfugte eö in allen
Sitten unb X&eilen berfelben, unb jwar meidens mit
gleich gutem Erfolg» ^r war eben fo gefc&icttz £$ilb*
niffe atö tobfc&aften ju mahlen; infonberheit ema«
Irrte er bergleichen auf ®laö mit ber feinflen £un(t
@r mahlte eben fo gut en Mignature, unb verfem