Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Füssli, Johann Caspar
Joh. Caspar Füeßlins Geschichte der besten Künstler in der Schweitz: nebst ihren Bildnissen (Band 1) — Zürich, 1769

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.62768#0260
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Igs 9iu&olf SDletjer,

„ 2BeIt?Sufanb <tuö ter Jütten unferß gleifcbei auf«
35 lofet / unb in l>aö bureb (Ebriftum erworbene unb
33 gefebenfte ewigefReicb «nb Seligkeit verfemen wirb;
3> roelc&eö wir wit @ebulb erwarten wollen, ic. ic.
33 Stanffurt/ ben 16. ©ecembr, 5lo. 1638,

$ier finb bie @rünbe f warum ich im Anfang bie»
■fer gebens »®efcbicbte unfern ÄfHer ben €>dWi«
lerifdjen la Fage(*) geheißen:

fieber war mit eben bet ©roße beß ©eißeß f in
Slbßcht auf bie jtunfi, wie la Fage gebobren, ©eine
(Entwürfe waren eben fo groß f feine ©ebanfen eben
fo erhaben; unb man erblichet bie gleiche Kühnheit in
ben Verkeilungen.
S)a aber baö ®ente nid&t allein alleß auömacbt / fo
tttiflet man bey ihm bie 5lltertbümer f ben Vonarotti
unb SRapbael in SDleyer^ Seicbnungen, ^ätte ber
(Schweizer bie Vorteile beß granpfen gehabt; bntte
er biefe faßbaren ©tücfe gefeben / unb ficb berfelbcn
(*) Raymundus la Fage !W gehöhten JU Isle itt Langue-
doc 2to, , flarb 2lo. 1684. / ein vortrefflicher
geidjnev unb Äupferä^er z legte fiel) n?iber ben SÖil*
len feiner Eltern auf bte $unft, unb würbe einer ber
großen geiebner in (Europa.
Image description
There is no information available here for this page.

Temporarily hide column
 
Annotationen