Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Füssli, Johann Caspar
Joh. Caspar Füeßlins Geschichte der besten Künstler in der Schweitz: nebst ihren Bildnissen (Band 1) — Zürich, 1769

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.62768#0306
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
224 Bleriaio jünger,
wegen feiner $imft( (Selehrfamteit/ höflichen Siu
ten i Erfahrenheit in Dielen Sprachen f non $ohen
tinb fiebern geliebet unb wertp gefcpä^t würbe.
Nürnberg war her Ort, wo er juerfl betannt
machte«, wo feine Arbeit gefucpt unb ftart bejaplt
würbe > - - unb wo fein Stupm fiel) feit fe^te f burep
bie Silbnige ber ^aiferlicpen , ^ranjblifcpen unb
Scpwebifcpen hoben OffieierS f bie er tpeilä in Sfa
ben^röife, in Sruftftücfen mahlte, ©iefe 9lr*
beit erhielt allgemeinen SepfaU; fte würbe ihm nicht
nur wol bejah1t f er betam noep ben 2Bectp von $ooo*
Tpalern an ©efepenten.
§luf be|ldnbige$ Inhalten feinet frdnflicpen 33as
ter$ giena er nach ^ranffurt f unb übernahm nach
helfen Tobe feinen ^un|h unb ^udjhanbel; welche^
ibn notpigte, biefe ju feinem beftdnbigen Sßopn«
unb ju einem h^u^hnlterifcpen Seben SBerfü»
aung ju machen; weswegen ec |icb Slo. 1652. mit
Wwtta SÜlargaretha öertelo, einer $erfon oon
au&iehmenber Schönheit unb Xugenb / oerpepratpete»
5?aum hatte Merian biefe ^efepdfte beforget, aß
er ein grofieö Elitär s ^latt in ben fürftliepen 2)om ju
Samberg } von ber Starter beS $eiL ßaurentiuö f
nebg bem Silbnig beö Sifchof^# maplte/ unb naeps
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen