Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Füssli, Johann Caspar
Joh. Caspar Füeßlins Geschichte der besten Künstler in der Schweitz: nebst ihren Bildnissen (Band 1) — Zürich, 1769

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.62768#0332
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
244 $etev Oevi,
Familien vortrefliche ©tücfe von tiefem Zünftler;
man giebet für ein ©tücf, fo in ^effing getrieben,
ba$ gleiche (Sewicht an ©ilbet, unb vielmal noch
(Selb baju*
2n feiner Aufführung berrfchte etwa# ganj eigene#;
babep aber war er gutherzig unb von ruhiger S)eib
fen#art* ©ein grolle# Vergnügen mar Arbeit unb
et lebte jufrieben, unb Harb ben 24. $lerj
Ao. 1692. im $ sften Saht feines Alter#.
9?achfolgenbe $üge au# feinem geben fbnnen feine
(Semüth&Art unb bie Sßortreflic&feit feiner Äunilwerfe
am be(len beleuchten:
)
©a# Eigene feiner (Semütb# Art fann au# ber fom
betbaren Art/ wie er Heb eine (Sattln gewühlt/ beur»
tbeilet werben: $eter befanb üch auf einem ©pa^ter<i
gang gleich vor ber ©tabt; er fahr ein fchbne#/ ge*
funbe# ganbmäbchen in einem jtorb Apfel ju $?arft
tragen, ©iefer Anbficf rührte fein unverwahrte# j^erj /
unb flößte ihm pl üblich eine feurige aufrichtige Siebe
ein ; er fragte •/ ob biefe Apfel jum SSetfauf waren ?
ß 3a, mein Jpen’ J5) f war be# Räbchen# Antwort]
39 (Sut t mein fchüne# ^tnb! 3ch bin jvduffer bavon;
53 trage fte in mein £au#, ich «ehe mit bir. „ ©le
famen bahim fragte^ woher (ie fept unb
Image description
There is no information available here for this page.

Temporarily hide column
 
Annotationen