Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Füssli, Johann Caspar
Joh. Caspar Füeßlins Geschichte der besten Künstler in der Schweitz: nebst ihren Bildnissen (Band 1) — Zürich, 1769

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.62768#0335
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

I
l
von Süridj. 247

nw4 ftije idj 1 [füllte er tjinju verloren? 'öietaetje
frab ich gewonnen/ ba tcfr für fo wenig @elb fo
fdfrüne Seicfruungen betomme f nacfr benen and) bie
Slrbett für ben £ontg foll gemadjt werben» Sofien
(Sie biefen Wlann in ben £nenft unferö 5?6nigS tonte
wen 1 wo feine Äunfi nach 5öütbe foß gefehlt wer*
ben; unb wo et ©elegenfreit fraben wirb t Siufrm unb
@frrez unb reiche Belohnungen einjuernbten» gellet
fogte ifrm aber turj: Oeri arbeite aus ©efcfrmad;
baS einige Sie! feineö (Sfrrgeifr^ fep bie Boßtommen*
freit in feiner $unfi; alles anbere halte biefer ehrliche
©djwei^er für glittergolb / ja für ein blofies Slid)t&
ü}d) bewerte noch, bafi OeH mit bem berühmten
Sofeph SBcvner in gleichem ^afrr gebobren worben t
tmb baß biefe iween Wiänner bem grofien le Brun
^ocfracfrtung abgejwungen fraben; icfr glaube aucfr/
bah er unfern £)cri gern im ©ienfi feinet jtbnigö ge*
fefren frätte; ja felbft / bafi er ifrm feine $reunbfcfraft
jugewanbt fraben würbe; ba er hingegen Setner auf
eine nicht aßwtufrmlicbe 2lrt ju entfernen gewußt hatte»
S)er ^eweggrunb biefer wiberfprecfrenb fcfreinenben
$anblungen läßt ficfr aber leicht begreiffen wenn
man annifrmt/ baß SBerner alö jpofmann unb SRafrs
let ben 9?ufrm mit ifrm würbe getfreilt fraben t ben er
allein ju befralten f unb feinen neben ficfr ;u bulben f
ficfr als eine Siegel fefi gefegt hatte; ba hingegen
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen