Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Füssli, Johann Caspar
Joh. Caspar Füeßlins Geschichte der besten Künstler in der Schweitz: nebst ihren Bildnissen (Band 4) — Zürich, 1774

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2143#0175
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
96 Fohannes Daffier ;

Verona, die Schaumuͤnze des Marquis Maffei, die
des Grafen von Mazzuchelli eines Venetianers, die
des Prinzen von Baden Durlach u. ſ. w. Die Schau-
muͤnze des Cardinals von Eleury erwarb ihm von
Seiten dieſes Praͤlaten den verbindlichſten Brief und
das Geſchenk von einer goldenen Taback, Doſe.
Waͤhrend den buͤrgerlichen Unruhen der Genferiſchen
Republick vom Jahr 1734. bis 1738. machte er die
Schaumuͤnz von Ludwig le Fort erſten Sindic ,
der die Partey des Volkes hielt; von dem Refor-
mations „Jubileum; von der wieder hergeſtellten Ein-
tracht, und von dem Grafen von Lautret dem da-
maligen Herrn Mediator , bey dem er in beſonderer
Hochachtung ſtand, und deſſen dringendem Anhalten,
ſich um die Befoͤrderung in den hoͤchſten Rath der
— zu bewerben, er nicht widerſtehen konnte.

In der That ward er im Jahr 1738. darein aufge-
nommen, ohne dadurch das geringſte von der Achtuug,
in welcher er bey ſeinen Mitbuͤr gern, als einer der
vornehmſten Abgeordneten von Seiten der Burger-
ſchaft, ſtuhnd, zu verlieren. Im Jahr 1740. unter-
nahm er Subſeriptionsweiſe, 60. Schaumuͤnzen , in
Form von Rechenpfennigen „welche die vornehmſten
— der Roͤmiſchen Geſchichte vorſtellten A
zu praͤgen. Dieſe Arbeit wurde im Jahr 1743. vol-
lendet.

In dieſer Zwiſchenzeit kam der beruͤhmte Zedlin-
ger auf Genf, um mit ihm Bekanntſchaft zu machen:
Er beredte den Ritter, einen ganzen Monat in ſeinem
Hauſe Herberg zu nehmen; und dieſer war über Daſ-
ſiers Geſchwindigkeit und Leichtigkeit den * u
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen