Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Füssli, Johann Caspar
Joh. Caspar Füeßlins Geschichte der besten Künstler in der Schweitz: nebst ihren Bildnissen (Band 5) — Zürich, 1779

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.62964#0066
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
'2 David Anton Foſſati.

ſeinen Zweck zu erreichen, alle Zweige der Kunſt in
ſeiner Gewalt haben müßte , und ſuchte ſich nach dem
Rath ſeines Meiſters von jedem die beſten Muſter aus.
In Bildniſſen hielt er ſich an van Dick und den da-


Sneyders, Fyt und Roos, und endlich in Blu,
men an Tamm, 16


Gewoͤlbe der Kupole der Kayſerlichen Bibliothek ge-
endet hatte, als nach verſchiedene Bronzo-gefaͤrbte
Basreliefs ſollten angebracht werden, und erſtrer ver-
langte, daß Foſſati dieſelben mit Mordente ) aus-


dieſe Zumuthung waͤre zu hart, weil er die Zeit fuͤr


muͤßte. Das groſſe Koſt⸗ und Lehrgeld, das ſein Oheim


ſich Gran als ſein Eigenthum zugeeignet — und daß
ihm nichts uͤbrig gelaſſen ward, als was er an Feſt-


nen Unwillen. Er machte deßwegen Vorſtellungen; al-


denn bewog, nach dem Rath ſeiner Freunde, von
Gran wegzugehen. Er foderte ſeinen Abſchied, und
erhielt denſelben. Daneben ermangelte er nicht ſei-




dankte ihm fuͤr den großmuͤthig geleiſteten Beyſtand,

*) Mordente iſt eine Compoſition von Wachs, Oel und
Terpentin, worauf das Gold aufgetragen wird.
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen