Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Füssli, Johann Caspar
Joh. Caspar Füeßlins Geschichte der besten Künstler in der Schweitz: nebst ihren Bildnissen (Band 5) — Zürich, 1779

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.62964#0069
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
S
— -



— —







— —
— —




— — —










= —
— —


— —

— —



— —


— — Z

— — —


1
u

*




— —

FE



— —

— —
— —
— —

—— —
— —

——

David Anton Foſſati. 55

und Fleiß ſich einen vorzuͤglichen Platz unter den qus
ten Kuͤnſtlern zu erwerben. — In dieſer Abſicht war
das erſte, daß er die Aufmerkſamkeit des hohen Adels


ſeine Kunſt und ſein geſitteter Charackter erwarben
ihm allgemeine Achtung; beſonders aber bey einem
gelehrten Edelmann, Namens Giacomo Soranzo,


der Medaillen. Durch dieſen ward er mit Lunard
Peſaro bekannt, welcher ihm einen Saal in ſeinem
groſſen Land⸗Pallaſt zu Torre, unweit Eſte im Pa-
duaniſchen / al Fresco zu mahlen auftrug.

Dieſer neue Antrag erfuͤllte die Wuͤnſche unſers


rechtſchaffene Buͤrger und Kauffmann, der nur in dem
Zirkel der mittlern Welt ſeine Tage hingelebt hatte,
wollte ſeinen Nefen in die gleiche Sphaͤre hineinziehen,
und ihn von ermeldter Bekanntſchaft unter ſchmei-
chelhaften Verſprechungen abhalten. — Was habt ihr,


ich euch nicht beſſer geben kann? Habe ich nicht Mittel
in Haͤnden, euch unabhaͤngig zu machen, daß ihr
euere Tage ruhig hinleben, und nur fuͤr euer Ver-
gnuͤgen arbeiten koͤnnt? Der junge Foſſati / deſſen
Herz der Ehre huldigte, ſahe in den Geſinnungen
ſeines Oheims das gute ihn liebende Gemuͤth. — Al-


Traͤgheit waͤre; und daß / wo er ihn befolgte, er ſein


Er glaubte die Vorſehung haͤtte ihm darum Anla-
gen zur Kunſt geſchenket, um dieſelben zu entwickeln;
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen