Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Füssli, Johann Caspar
Joh. Caspar Füeßlins Geschichte der besten Künstler in der Schweitz: nebst ihren Bildnissen (Band 5) — Zürich, 1779

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.62964#0080
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
eEmanuel Vitz.

@manuel Witz, ward gebohren zu Biel *) im
Jahr 1717. eines Apothekers Sohn. Er verlor ſeinen
Vater in der Kindheit; weßwegen ſeine Auferziehung
einem ſeiner aͤlteſten Bruͤder, welcher ſich etwas In — 1
der Bildhauerkunſt uͤbte, anvertraut wurde. Bon























*) Biel eine nicht gar groſſe jedoch luſtige Stadt au
dem Waſſer Schuͤß, etlich hundert Schritte ob deffen
Einfluß in den von ihr genannten Bieler- See; zwi-

ſchen Solothurn und Neuburg gelegen. Es finden ſich
in ſelbiger die Hauptkirche St. Benedikt; die Kirche
St. Johannis, dabey ehemals ein Kloſter Johanniter-

Ordens geſtanden; ein ſchoͤnes Rathhaus, und unweit
davon der Zeit-Glockenthurn, auch vier Thore. Gleich
vor ſelbiger entſpringt ein Waſſer, welches zwo Muͤllen
und 28. Syringbrunnen treibt.
Image description
There is no information available here for this page.

Temporarily hide column
 
Annotationen