Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Füssli, Johann Caspar
Joh. Caspar Füeßlins Geschichte der besten Künstler in der Schweitz: nebst ihren Bildnissen (Band 5) — Zürich, 1779

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.62964#0092
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
6 Emanuel Witz.


ſeine Arbeit zu vollenden.


langen aͤuſſerte, den Leichnam Kaiſer Carl V. zu ſe-
hen, redete ſie mit dem Koͤnig Ferdinand, welcher die


che Befehl lehrte ſie Gehorſam. Man reiste dahin.


ſeine Furchtſamkeit hinderte ihn, da er doch von Na-
tur ein Liebhaber von Seltenheiten war. Der Ge-
danke, ſich unter eine Geſellſchaft des ganzen Hofs zu
wagen, ſchien ihm unausſtehlich; er blieb zu Hau-
ſe. Der Miniſter, nachdem er ihm erzaͤhlte, wie aͤhn-
lich dieſer groſſe Kaiſer annoch waͤre, und wie ihm
kein Haͤaͤrgen vom Barte fehlte, zog ihn gewaltig auf,
und wollte ihm mehrere Dreiſtigkeit beybringen. Allein
die Natur behielt ihr Recht.

Der jetzt regierende König Carl III. welcher ſehr
herablaſſend und buͤrgerlich iſt, befand ſich Anfangs


gen. Das Eindringen des Volks, den neuen Monar-
hhen zu ſehen, ſtieß den armen furchtſamen Mahler
bis hart an die Koͤnigliche Perſon: Der Koͤnig kam


einen ſo groſſen Schauer durch den ganzen Leib ver-


halten konnte.
Ein fremder Italiaͤniſcher Moͤnch der etwas
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen