Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Füssli, Johann Rudolf; Füssli, Johann Rudolf [Mitarb.]; Orell Füssli & Co. [Mitarb.]; Lips, Johann Heinrich [Bearb.]
Hans Rudolph Füßlins kritisches Verzeichniß der beßten, nach den berühmtesten Mahlern aller Schulen vorhandenen Kupferstiche: Für Liebhaber, die sich mittelst einer nicht zahlreichen, aber auserlesenen Sammlung von Kupferstichen deutliche Begriffe von dem, jedem klassischen Mahler eigenen Kunstcharakter erwerben wollen (Band 1): Die Florentinische und Römische Schule — Zürich: Orell, Füßli und Comp., 1798

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.63675#0238
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
i66 Rafael Sanzio.
wehmüthiger Stellung, aber mit hoher Würde in
Mine und Geberde, gegen die rohen Gerichts^
diener, die ihren zum Lode gehenden Sohn miß-
handeln, und scheint einige Schonung erflehen zu
wollen. Magdalena und ihre Freundin find mit
Eifer beschäftigt, ihre sinkenden Kräfte zu unter-
stüzen. Diese weiblichen Figuren, und die des Jo-
hannes, sind eine bewunderungswürdige Gruppe
in Rüksicht auf die Schönheit der kontrastirten
Formen, des hohen und wahren Ausdruks, der
jeder derselben, der Geschichte nach, angemessenen
Karaktere, und der eben so eleganten als natür-
lichen Zeichnung der Drapperien. Auf ähn-
liche Weise ist verhaltnißmaßig jede der übrigen
Figuren, ohne Ausnahme, voll Bezug und Be-
deutung für das Ganze; so, daß keine derselben
entbehrlich zu seyn scheint. Dom. Eunego hat
dieses Blatt 1781. in Rom mit viel Sorgfalt untz
Geschmak gestochen.
Hoch: I. Schutz, y.Zpll, 10. Linien»
Breit: l. Schutz, z.Zpll.
I. X.
Maria mit dem Kinde Jefuz ein Ges
Bildbeschreibung
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.

Spalte temporär ausblenden
 
Annotationen