Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Furtwängler, Adolf [Hrsg.]; De Somzée, Mathieu Henri Léon [Bearb.]
Sammlung Somzée: antike Kunstdenkmäler — München: Verlagsanstalt F. Bruckmann A.-G., 1897

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.57032#0086
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Zahlen bezeichnen die Seiten.

Acheloos 42.
Amphiaraos, Marmorkopf des, 69 f.
Antinoos 7. 44 f.
Apollon, praxitelisch 20. 21; später 62.
Aphrodite, phidiasischer Zeit 11; knidische 25; medi-
ceischer Typus 27; Anadyomene 26 k; mit Kamm 63;
und Eros 64. 50.
Aristides 55.
Aristokles von Sikyon und seine Schule 55.
Artemis 24k 29.
Asklepios 14. 55 f.; des Kalamis 15; und Zeus 69.
Athena, Parthenos 12; praxitelisch 12 k; römisch 59k
Athlet 58; skopasischer Faustkämpker 23; lysippisch 34.
Augustus, Mars Ultor-Tempel 62.
Barbar 34k 41.
Bastarner 34 f.
Berlin, Athlet 54; Sabouroff’sche Bronze 54.
Brunnenfigur 30.
Cassel, Jünglingsstatue 53h
Daphnis 30.
Dionysos, bärtig 1. 16; praxitelisch 21; mit Ariadne 65;
Antinoos als D. 45.
Eros, bogenspannend 29 ; schlafend 39; mit Aphrodite 50. 64.
Euphranor 19. 28. 53. 55.
Fussbildung 22; Proportion 45.
Galater 35.
Germane 34 f.
Gewand, im strengen Stil 52.
Haartrachten, archaische 2; strengen Stiles 1. 4; ger-
manische 34 f.; Haarbehandlung in der Zeit von
Hadrian ab 47.
Harpokrates 24.
Herakles 34. 42.
Hermaphrodit 24.
Hermen, kimonischer Zeit in Attica 2; dekorative der
Kopisten 1; spätere attische 16.

Hermes, altattisch 1; strengen Stiles 52; polykletisch 8 f., 10;
H.-Typus zu Porträt verwendet 9 f.
Hippolytos, Statue 11.
Hipponax 37.
Hoplitodromos 5.
Hund 42.
Hypnos 39.
Ikaros 57.
Isis 24 k 37. 38.
Jupiter Capitolinus 59; Dolichenus 62.
Kalamis 15.
Kentaur 32k
Kleon 10.
Kopieen, Zuthaten der Kopisten 1. 3; Umdeutungen der
Kopisten 1. 25; stilistische Umbildung 19; Verkleine-
rung 26; Umbildung zu Brunnenfiguren 30.
Korinna des Silanion 28.
Künstler und Kunstschulen:
altargivische 5. 6. 7.
sikyonische des 5.—4. Jahrhunderts 53k
Aristokles von Sikyon 55.
Aristides 55.
Mikon 5 f.
Kalamis 15.
Myron und Pythagoras 52. 58.
Attisch des 5. Jahrhunderts 17.
Phidiasisch 11. 12. 13. 15. 45. 60. 69.
Polyklet 7 k 8.
Polykletische Schule 10. 53.
Kleon 10.
Praxitelisch 12 k 16. 18. 20. 21. 22. 24. 25. 28. 46.
Euphranor 19. 28. 53. 55.
Silanion 28.
Skopas 23.
Lysipp 29. 34. 55. 60.
Alexanderzeit und später Hellenistisches 26. 30 ff.

71
 
Annotationen