Im gleichen Verlage erschienen:
DENKMÄLER GRIECHISCHER UND RÖMISCHER SKULPTUR. AUSWAHL FÜR
DEN SCHULGEBRAUCH aus der von Heinrich Brunn und Fr. Bruckmann herausgegebenen Sammlung
Im Auftrage des bayerischen Staatsministeriunis Für Kirchen- und Schulangelegenheiten veranstaltet und mit
erläuternden Texten versehen von A. Furtwängler und H. L. U r 1 ich s. 50 Tafeln im Format 64 : 48 cm
In M.ippe 75.—, auf besonders starken Kartons 100.—.
Die Tafeln geben nur Aufnahmen der Original-Skulpturen, nicht von Gipsabgüssen wieder. Die Auswahl bringt nur
die Werke der antiken Plastik, die geeignet erscheinen, dem jugendlichen Gemüt einen Begriff von der Hoheit und
Schönheit der alten Kunst zu geben. Das Werk hat, von Schulbehörden und Pädagogen warm empfohlen, große An-
erkennung gefunden und wird in vielen Lehranstalten für den Unterricht benützt.
BRUCKMANNS WANDBILDER ALTER PLASTIK. Photographischc Originalaufnahmcn im Format
von etwa 93X60 cm Bildgröße. Jedes Bild unaufgezogen 5.—.
Auf Veranlassung und mit Unterstützung des Kaiserlichen Archäologischen Instituts in Berlin wurden die eisten drei
dieser Wandbilder hergestellt, die wegen ihrer stattlichen Große und der bis dahin ungekannten Güte der Ausführung
bei mäßigem Preise großen Anklang fanden und lebhaft begehrt wurden. Die Verlagsanstalt sah sich hierdurch veranlaßt
die Sammlung fortzusetzen. Es sind bis jetzt 23 Wandtafeln erschienen. Illustr. Verzeichnis auf Wunsch kostenlos.
„Eine völlig genügende, wohl auch nicht zu übertreffende Publikation".
(Prof. K. Rachhold i. d. Bayer. Zeit sehr. f. d. Realschulwesen.)
GRIECHISCHE IKONOGRAPHIE von J.J. Bern oulli. 2 Bände in Großoktav. I.Teil: Die Bildnisse
berühmter Griechen von der Vorzeit bis an das Ende des 5. Jahrhunderts v. Chr. 215 Seiten Text mit 26 Lichtdruck-
tafeln und 36 Textabbildungen. 2. Teil: Die Bildnisse berühmter Griechen vom 4. Jahrhundert v. Chr. bis in die
römische Zeit. 241 Seiten Text mit 34 Lichtdrucktafeln und 22 Textabbildungen. 2 Bände in Halbleinen 50.—.
DIE ERHALTENEN DARSTELLUNGEN ALEXANDERS DES GROSSEN. Ein Nachtrag
zur griechischen Ikonographie. 156 Seiten mit 9 Lichtdrucktafeln. In Halbleinen 25. —.
MALEREI UND ZEICHNUNG DER GRIECHEN von Ernst Pfuhl. 3 starke Bände in Lexikon-
oktav mit 1000 Seiten Text und 800 Abbildungen auf 361 Tafeln, davon einige in Farben. In Ganzleinen gebunden 96.—.
„ . . .Ihres monumentalen Aufbaues willen müßten wir die „Malerei und Zeichnung der Griechen" ein „Handbuch"
nennen; nichts widerspricht jedoch mehr dem lebendigen, geistig und künstlerisch regen und durchwärmten Charakter
des Buches. Scharf erwogene, äußerst systematische Struktur, sicher geführte Grundlinien fügen es zu einem sehr
klaren Gebilde. Strenge Akribie, großzügige, reiche Gelehrsamkeit, staunenswerte Denkmälerkenntnis bilden seinen
wissenschaftlichen Grundton. Mit fachmännischer Beherrschung des Stoffes werden die Wesenszüge und Grund-
probleme antiker Malerei im Rahmen der Geistesgeschichte und Eigenart dargelegt. Dieser Standpunkt macht das Werk
zu einem Stück antiker Geistes- und Kulturgeschichte überhaupt, zu einer wahren und reichen Erkenntnis- und
Forschungsquelle hellenischen Wesens." Basler Nachrichten.
MEISTERWERKE GRIECHISCHER ZEICHNUNG UND MALEREI von Ernst Pfnfii. Ein
Band in Lex. Oktav mit 100 Seiten Text und 160 Abbildungen auf 126 Tafeln, davon einige in Farben. Gebunden ca. 12.—.
Dieses Buch, das im Herbst 1924 erscheint, enthält eine vortreffliche Auswahl der besten Werke in glänzender
Wiedergabe mit einem aus meisterhafter Beherrschung des Stoffgebietes erwachsenen, von allem wissenschaftlichen
Ballast entlasteten Text des gelehrten Verfassers.
SKIZZENBUCH GRIECHISCHER MEISTER. Ein Einblick in das griechische Kunststudium auf Grund
der Vasenbilder von Karl Reichhold. Ein Band in Großoktav von 166 Seiten Text mit 300 Abbildungen. Kartoniert 6.—.
Das einzigartige Werk führt uns zum Ausgangspunkt und zu den Grundlagen der gesamten bildenden Kunst des Abend-
landes zurück. Wir erblicken staunend die Einfachheit und Folgerichtigkeit der Entwicklung der alten Zeichenkunst,
die uns mit unübertrefflicher Meistetschaft in Abbildungen und Text vor Augen gestellt wird.
Inhalt: Die Technik und die Quelle der Vasenmalerei — Die Vasenmaler — Die Zeichnung — Die Stile — Der
Zeichenunterricht — Die DarsteJIung einzelner Körperteile — Das Stehen — Das Gehen — Das Laufen — Das Sitzen
und Liegen — Kampfszenen — Der Tanz — Die Gewandung.
ODYSSE-LANDSCHAFTEN von Friedrich Preller. 16 Aquarell-Farbendrucke, davon 4 im Formal
62X41 cm und 12 im Format 41 X25 cm in Umschlag 100. —. (Die Blatter sind bis auf Nr. 9 auch einzeln zu haben.)
Die berühmten Fresken des Weimarischen Museums sind in diesem Werke mit höchster Sorgfalt in der ganzen Pracht
ihrer Farben wiedergegeben. Ein vorzüglicher Wandschmuck für alle höheren Lehranstalten.
DENKMÄLER GRIECHISCHER UND RÖMISCHER SKULPTUR. AUSWAHL FÜR
DEN SCHULGEBRAUCH aus der von Heinrich Brunn und Fr. Bruckmann herausgegebenen Sammlung
Im Auftrage des bayerischen Staatsministeriunis Für Kirchen- und Schulangelegenheiten veranstaltet und mit
erläuternden Texten versehen von A. Furtwängler und H. L. U r 1 ich s. 50 Tafeln im Format 64 : 48 cm
In M.ippe 75.—, auf besonders starken Kartons 100.—.
Die Tafeln geben nur Aufnahmen der Original-Skulpturen, nicht von Gipsabgüssen wieder. Die Auswahl bringt nur
die Werke der antiken Plastik, die geeignet erscheinen, dem jugendlichen Gemüt einen Begriff von der Hoheit und
Schönheit der alten Kunst zu geben. Das Werk hat, von Schulbehörden und Pädagogen warm empfohlen, große An-
erkennung gefunden und wird in vielen Lehranstalten für den Unterricht benützt.
BRUCKMANNS WANDBILDER ALTER PLASTIK. Photographischc Originalaufnahmcn im Format
von etwa 93X60 cm Bildgröße. Jedes Bild unaufgezogen 5.—.
Auf Veranlassung und mit Unterstützung des Kaiserlichen Archäologischen Instituts in Berlin wurden die eisten drei
dieser Wandbilder hergestellt, die wegen ihrer stattlichen Große und der bis dahin ungekannten Güte der Ausführung
bei mäßigem Preise großen Anklang fanden und lebhaft begehrt wurden. Die Verlagsanstalt sah sich hierdurch veranlaßt
die Sammlung fortzusetzen. Es sind bis jetzt 23 Wandtafeln erschienen. Illustr. Verzeichnis auf Wunsch kostenlos.
„Eine völlig genügende, wohl auch nicht zu übertreffende Publikation".
(Prof. K. Rachhold i. d. Bayer. Zeit sehr. f. d. Realschulwesen.)
GRIECHISCHE IKONOGRAPHIE von J.J. Bern oulli. 2 Bände in Großoktav. I.Teil: Die Bildnisse
berühmter Griechen von der Vorzeit bis an das Ende des 5. Jahrhunderts v. Chr. 215 Seiten Text mit 26 Lichtdruck-
tafeln und 36 Textabbildungen. 2. Teil: Die Bildnisse berühmter Griechen vom 4. Jahrhundert v. Chr. bis in die
römische Zeit. 241 Seiten Text mit 34 Lichtdrucktafeln und 22 Textabbildungen. 2 Bände in Halbleinen 50.—.
DIE ERHALTENEN DARSTELLUNGEN ALEXANDERS DES GROSSEN. Ein Nachtrag
zur griechischen Ikonographie. 156 Seiten mit 9 Lichtdrucktafeln. In Halbleinen 25. —.
MALEREI UND ZEICHNUNG DER GRIECHEN von Ernst Pfuhl. 3 starke Bände in Lexikon-
oktav mit 1000 Seiten Text und 800 Abbildungen auf 361 Tafeln, davon einige in Farben. In Ganzleinen gebunden 96.—.
„ . . .Ihres monumentalen Aufbaues willen müßten wir die „Malerei und Zeichnung der Griechen" ein „Handbuch"
nennen; nichts widerspricht jedoch mehr dem lebendigen, geistig und künstlerisch regen und durchwärmten Charakter
des Buches. Scharf erwogene, äußerst systematische Struktur, sicher geführte Grundlinien fügen es zu einem sehr
klaren Gebilde. Strenge Akribie, großzügige, reiche Gelehrsamkeit, staunenswerte Denkmälerkenntnis bilden seinen
wissenschaftlichen Grundton. Mit fachmännischer Beherrschung des Stoffes werden die Wesenszüge und Grund-
probleme antiker Malerei im Rahmen der Geistesgeschichte und Eigenart dargelegt. Dieser Standpunkt macht das Werk
zu einem Stück antiker Geistes- und Kulturgeschichte überhaupt, zu einer wahren und reichen Erkenntnis- und
Forschungsquelle hellenischen Wesens." Basler Nachrichten.
MEISTERWERKE GRIECHISCHER ZEICHNUNG UND MALEREI von Ernst Pfnfii. Ein
Band in Lex. Oktav mit 100 Seiten Text und 160 Abbildungen auf 126 Tafeln, davon einige in Farben. Gebunden ca. 12.—.
Dieses Buch, das im Herbst 1924 erscheint, enthält eine vortreffliche Auswahl der besten Werke in glänzender
Wiedergabe mit einem aus meisterhafter Beherrschung des Stoffgebietes erwachsenen, von allem wissenschaftlichen
Ballast entlasteten Text des gelehrten Verfassers.
SKIZZENBUCH GRIECHISCHER MEISTER. Ein Einblick in das griechische Kunststudium auf Grund
der Vasenbilder von Karl Reichhold. Ein Band in Großoktav von 166 Seiten Text mit 300 Abbildungen. Kartoniert 6.—.
Das einzigartige Werk führt uns zum Ausgangspunkt und zu den Grundlagen der gesamten bildenden Kunst des Abend-
landes zurück. Wir erblicken staunend die Einfachheit und Folgerichtigkeit der Entwicklung der alten Zeichenkunst,
die uns mit unübertrefflicher Meistetschaft in Abbildungen und Text vor Augen gestellt wird.
Inhalt: Die Technik und die Quelle der Vasenmalerei — Die Vasenmaler — Die Zeichnung — Die Stile — Der
Zeichenunterricht — Die DarsteJIung einzelner Körperteile — Das Stehen — Das Gehen — Das Laufen — Das Sitzen
und Liegen — Kampfszenen — Der Tanz — Die Gewandung.
ODYSSE-LANDSCHAFTEN von Friedrich Preller. 16 Aquarell-Farbendrucke, davon 4 im Formal
62X41 cm und 12 im Format 41 X25 cm in Umschlag 100. —. (Die Blatter sind bis auf Nr. 9 auch einzeln zu haben.)
Die berühmten Fresken des Weimarischen Museums sind in diesem Werke mit höchster Sorgfalt in der ganzen Pracht
ihrer Farben wiedergegeben. Ein vorzüglicher Wandschmuck für alle höheren Lehranstalten.