Metadaten

Carl Friedrich Gebert <Nürnberg> [Editor]
Verzeichnis von Gold-, Silber- und Denkmünzen (insbesondere Nürnberger) aus dem Nachlass des verst. Herrn Gregor Hahnes u.a.: ... Donnerstag, den 11. Januar 1906 (Katalog Nr. 23) — Nürnberg, 1906

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18853#0007
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
164 Taler (1633), Doppeladler und Stadtansicht päX aDsIt bjsLLVM etc.
I. 210, 86; ausg.

165 Taler 1635, Doppeladler und 3 Wappen (Stern). I. 212, 90; s. g.

166 Taler 1635, Doppeladler und geflügelter Genius zwischen 3 Wappen.
I. 213, 92; s. g.

167 Taler (1635), Engel mit Kreuz und Zweig über der Stadt ahX esto hVIC
etc. R.: Verziertes Stadtwappen. I. 214, 93. Einer der seltensten
Nürnberger Taler; poliert. (Aus unserer Auktion vom 7. September 1901,
sonst kam kein anderes Stück mehr vor!)

168 Taler 1636, ähnlich wie Nr. 166, aber Genius ohne Flügel und die Adler-
köpfe ungekrönt. I. 215, 95; s. g.

169 Taler 1637. Doppeladler und 3 Wappen. I. 216, 97; s. g. R.

170 Taler o. J. Titel K. Ferdinand IL, Doppeladler und geflügelter Genius
zwischen den 3 Wappen. I. 216, 99; s. g. RR.

171 Taler o. J. ähnlich wie voriges Stück, Genius ohne Flügel. I. 217, 101;
s. g. RR.

172 Der erste ovale Taler 1637. Titel K. Ferdinand III., einköpfiger Adler
u. 3 Wappen. I. 217, 102; g. e. R.

173 Ovaler Taler 1638, wie vorher. I. 218, 104; s. g. R.

174 Taler 1658. Stadtansicht gegen Osten und 3 Wappen. I. 222 , 116.
Stplgl. pol. Platte. R.

175 Taler 1680. Stadtansicht gegen Westen und 3 Wappen. I. 224, 121; s. g.

176 Rathaustaler o. J. mit offenen Türen. I. 224, 122; ausg. R.

177 Rathaustaler o. J. mit geschlossenen Türen. I. 226, 126; ausg. RR.

178 Taler 1693. Brustbild K. Leopold II. und Adler über 2 Wappen. I. 226,
127; s. g.

179 Taler 1694. Stadtansicht und 3 Wappen. I. 227, 128; s. g.

180 Taler 1696. Stadtansicht und Engel mit 2 Wappen. I. 228, 131; s. g.

181 Taler 1698. Stadtansicht und pers. Frieden, zu dessen Füßen 2 Genien
mit 2 Stadtwappen. I. 229, 137; ausg. R.

182 Taler 1706. Titel K. Joseph I., Doppeladler und Frau mit 3 Wappen.
I. 230, 134 ; poliert. RR.

183 Taler';i711. Brustbild K. Carl VI. und Stadtansicht, darüber Adler mit
2 Wappen. I. 231, 135; ausg. R.

184 Taler (1721). Brustbild K. Carl VI. und Stadtansicht, darüber Adler. I. 232,
136; ausg. R.

185 Taler 1733 auf das Stückschießen. Die 3 Stadtwappen von den Wappen
der Imhof, Geuder, Volkamer, Ebner, Holzschuher und Pfinzing umgeben.
R.: Das Stückschießen. I. 233, 137. Stplgl. RR.

186 Taler 1742. Brustbild K. Carl VII. und Stadtansicht. T. 234, 139; ausg.

187 Taler 1745 (letzter Speciestaler) Brustbild K. Franz I. und Stadtansicht
gegen Westen. I. 234, 140; ausg.

188 Der erste Konventionstaler 1754. Brustbild K. Franz I. und Stadtansicht
gegen Osten. I. 235, 141; s. g.

189 Konventionstaler 1757. Brustbild K. Franz I. und Adler über 2 Wappen.
I. 236, 142; s. g.

190 Konventionstaler 1758 wie vorher. I. 237, 145; s. g.
 
Annotationen