9
,95 Spanien, Carl II., Mailänder Taler 1694, Brustb. u. großes Wappen; s. g.
96 - Carl III., Taler 1775, diff. Sch.-R. 2327; s. g.
97 — Ferdinand VII., Proklamationsmünzen 1808 v. Chiapa u. St. Anna;
g. e. 2
98 Polen, Sigismund III., Taler 1628. Sch.-R. 1650; g. e.
99 — — Taler 1628, Münzzeichen unter Brustbild. Sch.-R. 1651; s. g.
100 — Joh. Casimir, Achtzehner 1655 für Thorn; g. e.
101 — Joh. Sobiesky III., Med. 1683, Befreiung Wiens. Brustb. u. Ansicht
von Wien. 79 gr., Guß; s. g.
102 — August III., Med. 1758, Erneuerung des weißen Adlerorden. Brustb.
u. Tisch mit der Ordenskette. 70 gr.; s. g.
103 — — Krönungsjeton 1734 (Silberabschlag d. Doppeldukaten). 4 gr.;s.g.
104 ---u. Maria Josepha, Med. o. J. (v. Wermuth). Beiderseits Brustbild.
Blei. 51 mm; s. g.
105 — Revolution, 2 Zlote 1831. Wappen u. Wert. Ausgez. erh.
106 — Nikolaus I., s/4 Rubel: 5 Zlote, 1839. Doppeladler und Wert; s. g.
107 Portugal, Emanuel (1495/1521), Vierteltaler o. J. Sch.-R. 1729; g. e.
108 — Johann IV. (1640/56), halbe Krusade zu 200; g. e.
109 Anhalt, Victor Friedrich, 1 /G Feinsilber-Taler 1744, Bär auf Mauer
und Wappen; s. g.
110 — Alexander Carl, Ausbeute-Taler 1862. Schwalb. 4; sehr schön.
111 — Leopold Friedrich, Vereinigungs-Taler 1863. Schwalb. 9; Stplgl.
112 — Friedrich II., Zwei-Mark 1904. Stplgl.
113 Baden, Christoph, eins. Silberpfennig o. J. mit C. Bally 56; s. g.
114 — — eins. Silberpfennig o. J. und ohne Buchstaben. B. 58; s. g.
115 — Eduard Fortunatus, eins. Silberpfennig o. J. B. 110; g. e.
116 — Georg Friedrich, eins. Silberpfennig o. J. B. 209, 213; g. e. 2
117 — Ludwig Wilhelm, Med. 1704 (v. Hautsch), Schlacht am Schellenberg
bei Donauwörth. B. 1141. 18,7 gr. Ausgez. erh. u. m. Randschrift. R.
118 — Carl Friedrich, Conventionstaler 1766. Brustbild und Wappen.
B. 427; s. g.
119 — Friedrich, oxydierte Zinnmedaille 1896 (v. Mayer und Wilhelm).
70. Geburtstag. 50 mm; ausg.
120 Bayern, Albert, Bleiguß des Schautalers 1507. Wittelsbach 217; s. g.
121 — Wilhelm u. Ludwig, gemeinschaftlicher Groschen 1525. W.246a;s.g.
122 — Ernst, Doppelschilling 1609 mit Wappen von Peine. Zu W. 757
(dort ohne Jahr); g. e. R.
123 — — Achtheller o. J. von Werle. W. 746; ausgez. erh. R.
124 — Max L, eins. Porträt-Medaille. W. 795 (?). 33 mm. Feines Original!
125 — — Goldene Porträt-Medaille 1603. Brustb. u. Wappen. 17,5 gr.
Witt. 777. Ausgezeichnetes Original. RR.
126 — — Doppeldukat 1618. Madonna u. v. Löwen gehaltenes Wappen.
W. 821; s. g.
127 — — Halber Taler 1622 mit Fehler CLYPES statt PEUS. W. 828; s. g.
128 — Ferdinand, II Mariengrosch. 1641 (2 Stpl.), 1644. W. 1073, 1076; s. g. 3
128a — — Kupfer-XII-Pfenniger o. J. W. 1087. Weingärtner 446; s. g.
,95 Spanien, Carl II., Mailänder Taler 1694, Brustb. u. großes Wappen; s. g.
96 - Carl III., Taler 1775, diff. Sch.-R. 2327; s. g.
97 — Ferdinand VII., Proklamationsmünzen 1808 v. Chiapa u. St. Anna;
g. e. 2
98 Polen, Sigismund III., Taler 1628. Sch.-R. 1650; g. e.
99 — — Taler 1628, Münzzeichen unter Brustbild. Sch.-R. 1651; s. g.
100 — Joh. Casimir, Achtzehner 1655 für Thorn; g. e.
101 — Joh. Sobiesky III., Med. 1683, Befreiung Wiens. Brustb. u. Ansicht
von Wien. 79 gr., Guß; s. g.
102 — August III., Med. 1758, Erneuerung des weißen Adlerorden. Brustb.
u. Tisch mit der Ordenskette. 70 gr.; s. g.
103 — — Krönungsjeton 1734 (Silberabschlag d. Doppeldukaten). 4 gr.;s.g.
104 ---u. Maria Josepha, Med. o. J. (v. Wermuth). Beiderseits Brustbild.
Blei. 51 mm; s. g.
105 — Revolution, 2 Zlote 1831. Wappen u. Wert. Ausgez. erh.
106 — Nikolaus I., s/4 Rubel: 5 Zlote, 1839. Doppeladler und Wert; s. g.
107 Portugal, Emanuel (1495/1521), Vierteltaler o. J. Sch.-R. 1729; g. e.
108 — Johann IV. (1640/56), halbe Krusade zu 200; g. e.
109 Anhalt, Victor Friedrich, 1 /G Feinsilber-Taler 1744, Bär auf Mauer
und Wappen; s. g.
110 — Alexander Carl, Ausbeute-Taler 1862. Schwalb. 4; sehr schön.
111 — Leopold Friedrich, Vereinigungs-Taler 1863. Schwalb. 9; Stplgl.
112 — Friedrich II., Zwei-Mark 1904. Stplgl.
113 Baden, Christoph, eins. Silberpfennig o. J. mit C. Bally 56; s. g.
114 — — eins. Silberpfennig o. J. und ohne Buchstaben. B. 58; s. g.
115 — Eduard Fortunatus, eins. Silberpfennig o. J. B. 110; g. e.
116 — Georg Friedrich, eins. Silberpfennig o. J. B. 209, 213; g. e. 2
117 — Ludwig Wilhelm, Med. 1704 (v. Hautsch), Schlacht am Schellenberg
bei Donauwörth. B. 1141. 18,7 gr. Ausgez. erh. u. m. Randschrift. R.
118 — Carl Friedrich, Conventionstaler 1766. Brustbild und Wappen.
B. 427; s. g.
119 — Friedrich, oxydierte Zinnmedaille 1896 (v. Mayer und Wilhelm).
70. Geburtstag. 50 mm; ausg.
120 Bayern, Albert, Bleiguß des Schautalers 1507. Wittelsbach 217; s. g.
121 — Wilhelm u. Ludwig, gemeinschaftlicher Groschen 1525. W.246a;s.g.
122 — Ernst, Doppelschilling 1609 mit Wappen von Peine. Zu W. 757
(dort ohne Jahr); g. e. R.
123 — — Achtheller o. J. von Werle. W. 746; ausgez. erh. R.
124 — Max L, eins. Porträt-Medaille. W. 795 (?). 33 mm. Feines Original!
125 — — Goldene Porträt-Medaille 1603. Brustb. u. Wappen. 17,5 gr.
Witt. 777. Ausgezeichnetes Original. RR.
126 — — Doppeldukat 1618. Madonna u. v. Löwen gehaltenes Wappen.
W. 821; s. g.
127 — — Halber Taler 1622 mit Fehler CLYPES statt PEUS. W. 828; s. g.
128 — Ferdinand, II Mariengrosch. 1641 (2 Stpl.), 1644. W. 1073, 1076; s. g. 3
128a — — Kupfer-XII-Pfenniger o. J. W. 1087. Weingärtner 446; s. g.