Metadaten

Carl Friedrich Gebert <Nürnberg> [Hrsg.]
Verzeichnis von Gold-, Silber- und Denkmünzen (Kunst- und Porträtmedaillen, Bayern, Franken, Nürnberg, München, Reichsstädte, Sachsen etc.) und einer numismatischen Bibliothek aus verschiedenem Besitz: Dienstag, den 29. Januar 1907 (Katalog Nr. 26) — Nürnberg, 1907

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18839#0010
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
10

129 Bayern, Max Emanuel, Kupfer-Med. 1686 v. Brunner, Eroberung v.
Ofen. Brustb. des Kurfürsten u. seiner Gemahlin. Rv.: Drei Kronen
und vier Kränze. Mit Randschrift. W. 1479, Anm. 48 mm; ausg. R.

130 — — Medaille 1688, Eroberung von Belgrad. W. 1499. 33,5 gr. Mit
Randschrift. Avers sehr gut; Revers leicht poliert. R.

131 — — Madonnentaler 1694. Brustbild und Madonna. W. 1645; s. g.

132 --Madonnentaler wie vorher, als Schraubtaler; s. g.

133 --Halber Gulden 1692 (v. C. Zeggin). W. 1649; s. g.

134 --Halber Gulden 1715, 1719. W. 1654, 1655 Anm.; s. g. 2

135 — — Fünfzehner 1691, 92, 1700, 02 (2 Var.) W. 1661. 62, 64, 76, 77

Anm.; s. g. 6

136 --Fünfzehner 1715, 17; Groschen 1718. W. 1679, 80, 91 Anm.;

s. g. 3

137 — — Fünfzehner 1704, in Augsburg während der Occupation geprägt.
Unterm Brustbild das Augsburger Stadtpyr. W. 1678; ausg. erh. RR.

138 --Kupfermarke 1680. Weißes Bräuhaus München. W. 1731; s. g.

139 — Joseph Clemens, Med. o. J., Consekration zum Erzbischof v. Ryssel.
W. 1772. Kupfer vergoldet; 29 mm; g. e.

140 — Carl VI., Med. 1742, Kaiserwahl in Frankfurt a/M. W. 1878. Kupfer.
44 mm; ausg.

141 --Med. 1742, gleiche Veranlassung. W. 1874, 5 gr.; W. 1882, 3,6 gr.;

ausg. 2

142 --Med. 1742, Kaiserkrönung in Frankfurt a/M. W. 1894. Kupfer.

44 mm; ausgez. erh.

143 — — Karolin 1734, Brustb. u. Madonna m. d. Wappen. W. 1922; ausg.

144 --Auswurfmünze 1722 b. seiner Vermählung. W. 1806. 3,4 gr.; ausg.

145 --Halber Gulden 1732 (3 Var.), 1734. W. 1941, 1941 Anm.; s. g. 4

146 — — Vicariatssechser 1740, W. 1960; Kaiser-Sechser 1744, W. 1965;

ausg. 2

147 — Max Joseph III., Med. 1747 (v. Oexlein) auf seine Vermählung.
W. 2133. 21,9 gr.; s. g.

148 — — Probe der Pferdezucht-Preismed. 1771. W. 2140. 33 mm. Zinn
mit Rotstift; s. g.

149 — — Wappentaler 1754, g. e.; Amberger Marientaler 1771, pol. 2

150 — Max Joseph u. Maria Anna, verkupfertes Bleimedaillon o. J.
Beiderseits Brustb. 62 mm. W. 2236; s. g.

151 — — Bleimedaillon wie vorher aber kleiner. 51 mm. W. 2237; s. g.

152 — Carl Theodor, Med. 1792, 50jähr. Regierungsjubiläum. W. 2308.
36,5 gr.; s. g.

153 — — Halber Schulpreistaler 1782. W. 2292. 13,8 gr., gelocht zum

Tragen; ausg.

154 --Viertel Schulpreistaler 1782. W. 2293. 6,9 gr., wie vorher, ausg.

155 --Conventions-Taler 1778. Avers wie W. 2346. Revers: S-R-I-

ARCH1D • — & EL • DUX • I • C • & M. Weder bei Wittelsbach noch
sonst wo gefunden! Ausgez. erh. RRR.

156 — — Halber Conventions-Taler 1779. W. 2368; ausg. erh.

157 ---Mannheimer Vicariats-Taler 1792. W. 2424. Stplgl.
 
Annotationen