57
1449 Krauß, Elisabeth, Silber-Medaille o. J., (1739), mit der gleichzeitig
erschienenen Festschrift, in welchem die Medaille abgebildet ist.
J. 816, 27. 1,8 gr. Stplgl.
1450 — Silberklippe o. J. (1790 erschienen). 7,5 gr.; s. g.
1451 — Die 1790 ersch. Festschrift, in welcher die Klippe beschrieben ist.
1452 Löffelholz, Hans Christoph, Blei-Pofträtmedaille 1542. J. 479, 16.
36 mm; verg., g. e.
1453 Müntzer, Wolf, Porträtmed. 1567. J. 846, 26. 40,5 gr.; s. g.
1454 Neudorfer, Joh., Porträtmedaille 1579. J. 849, 9. 5,7 gr.; geh, s. g.
1455 Peiler, Christoph, Porträtmedaille 1711. J. 568, 3. 50 gr. Tadellos!
1456 Petrejus, Joh., Buchdrucker, Blei - Porträtmedaille 1545. J. 860, 8.
32 mm; s. g. R.
1457 Pirckheimer, Willibald, Blei - Porträtmedaillon 1517. J. 577, 1.
78 mm; s. g.
1458 Pfinzing, Ursula, Blei - Porträtmed. o. J. J. 629, 17. 57 mm; s. g.
,1459 — Joh. Sigmund (der letzte seines Stammes), Zinn-Porträtmed. 1764.
J. 644, 48. 45 mm; s. g.
1460 Rieter v. Kornburg, Paul Albrecht, ovale Zinn-Porträtmedaille 1693
mit Randschrift. J. 653, 11. 44/40 mm; ausg.
1461 Simmerl, Johann der ältere li. Johann der jüngere, Bronze-Porträt-
Medaille 1567, vom Sohn dem Andenken des 1565 verstorbenen
Vater gewidmet. Beiderseits Porträt. Beschrieben von Imhof 921, 57,
aber nicht mehr vorhanden. 44 mm; s. g. Höchstseltenes Original!
1462 Vestner, Georg Wilhelm (der berühmte Medailleur), eins. Blei-
Porträt-Medaillon 1702. J. 935, 3. 66 mm; s. g. R.
1463 — Anna Barbara (seine Frau), eins. Blei-Porträt-Medaillon mit
Umschrift 1733. J. 935, 6 (der aber das Stück nur ohne Umschrift
kennt). 63 mm; s. g. RR.
1464 — — eins. Blei-Porträt-Med. 1733. J. 936, 7. 37 mm; g. e.
1465 Volcamer, Clemens, Blei-Porträt-Med. 1541. J. 523, 4. 32 mm; s. g.
1466 — Georg, eins. vers. Bronze-Porträt-Med. 1689. J. 528, 16. 48 mm;
s. g. Spätere Arbeit.
1467 Oehsenfurt, eins. verk. Probeabschlag der Bürgermeistermedaille.
Stadtwappen. Zinn. 41 mm; s. g.
1468 — Blei-Zeichen 1591. Stadtwappen und Würzburger Domkapitel-
Wappen. 41 mm; s. g. RR.
1469 — Blei-Zeichen 1591, wie vorher. 29 mm; s. g. RR.
1470 — Blei-Zeichen-Klippe 1591, wie vorher. 31/29 mm; s. g. RR.
1471 Osnabrück, Med. 1643, Reformationsjubiläum. 30 gr. Junker p. 466;
s. g. RR.
1472 Ottobeuren, ovale Patenmedaille 1739, Christus u. Schrift. 8 gr.;
s. g. R.
1473 Pegnitz, eins. Kupfer-Probeabschlag der Bürgermeistermedaille.
Stadtwappen. 41 mm; s. g.
1474 Pest, Kettenbrücken-Marke o. J.; s. g.
1474a — Militär-Krankenhaus-Marken zu 4, 2, 1 und 1/2 Kr. Kupfer; s. g. 4
.1475 Prag, Med. 1784, Stiftung der gelehrten Gesellschaft. Neum. und
Miltner 917. 52,5 gr. Prachtstück!
1449 Krauß, Elisabeth, Silber-Medaille o. J., (1739), mit der gleichzeitig
erschienenen Festschrift, in welchem die Medaille abgebildet ist.
J. 816, 27. 1,8 gr. Stplgl.
1450 — Silberklippe o. J. (1790 erschienen). 7,5 gr.; s. g.
1451 — Die 1790 ersch. Festschrift, in welcher die Klippe beschrieben ist.
1452 Löffelholz, Hans Christoph, Blei-Pofträtmedaille 1542. J. 479, 16.
36 mm; verg., g. e.
1453 Müntzer, Wolf, Porträtmed. 1567. J. 846, 26. 40,5 gr.; s. g.
1454 Neudorfer, Joh., Porträtmedaille 1579. J. 849, 9. 5,7 gr.; geh, s. g.
1455 Peiler, Christoph, Porträtmedaille 1711. J. 568, 3. 50 gr. Tadellos!
1456 Petrejus, Joh., Buchdrucker, Blei - Porträtmedaille 1545. J. 860, 8.
32 mm; s. g. R.
1457 Pirckheimer, Willibald, Blei - Porträtmedaillon 1517. J. 577, 1.
78 mm; s. g.
1458 Pfinzing, Ursula, Blei - Porträtmed. o. J. J. 629, 17. 57 mm; s. g.
,1459 — Joh. Sigmund (der letzte seines Stammes), Zinn-Porträtmed. 1764.
J. 644, 48. 45 mm; s. g.
1460 Rieter v. Kornburg, Paul Albrecht, ovale Zinn-Porträtmedaille 1693
mit Randschrift. J. 653, 11. 44/40 mm; ausg.
1461 Simmerl, Johann der ältere li. Johann der jüngere, Bronze-Porträt-
Medaille 1567, vom Sohn dem Andenken des 1565 verstorbenen
Vater gewidmet. Beiderseits Porträt. Beschrieben von Imhof 921, 57,
aber nicht mehr vorhanden. 44 mm; s. g. Höchstseltenes Original!
1462 Vestner, Georg Wilhelm (der berühmte Medailleur), eins. Blei-
Porträt-Medaillon 1702. J. 935, 3. 66 mm; s. g. R.
1463 — Anna Barbara (seine Frau), eins. Blei-Porträt-Medaillon mit
Umschrift 1733. J. 935, 6 (der aber das Stück nur ohne Umschrift
kennt). 63 mm; s. g. RR.
1464 — — eins. Blei-Porträt-Med. 1733. J. 936, 7. 37 mm; g. e.
1465 Volcamer, Clemens, Blei-Porträt-Med. 1541. J. 523, 4. 32 mm; s. g.
1466 — Georg, eins. vers. Bronze-Porträt-Med. 1689. J. 528, 16. 48 mm;
s. g. Spätere Arbeit.
1467 Oehsenfurt, eins. verk. Probeabschlag der Bürgermeistermedaille.
Stadtwappen. Zinn. 41 mm; s. g.
1468 — Blei-Zeichen 1591. Stadtwappen und Würzburger Domkapitel-
Wappen. 41 mm; s. g. RR.
1469 — Blei-Zeichen 1591, wie vorher. 29 mm; s. g. RR.
1470 — Blei-Zeichen-Klippe 1591, wie vorher. 31/29 mm; s. g. RR.
1471 Osnabrück, Med. 1643, Reformationsjubiläum. 30 gr. Junker p. 466;
s. g. RR.
1472 Ottobeuren, ovale Patenmedaille 1739, Christus u. Schrift. 8 gr.;
s. g. R.
1473 Pegnitz, eins. Kupfer-Probeabschlag der Bürgermeistermedaille.
Stadtwappen. 41 mm; s. g.
1474 Pest, Kettenbrücken-Marke o. J.; s. g.
1474a — Militär-Krankenhaus-Marken zu 4, 2, 1 und 1/2 Kr. Kupfer; s. g. 4
.1475 Prag, Med. 1784, Stiftung der gelehrten Gesellschaft. Neum. und
Miltner 917. 52,5 gr. Prachtstück!