60
1542 Talerklippe 1553 von Markgraf Albrecht von Brandenburg während
er belagert war geprägt. Original; s. g. RR.
1543 Halb-Talerklippe 1553. Original; s. g. RR.
1544. Viertel-Talerklippe 1553. Original; geh., s. g. R.
1545 Städtische Kupfer-Marke (15)87. Adler und SWIN- / FVRT •/• 87.
Unedirt! s. g.
1546 Kupfer-Kipper-Kreuzer 1622. 2 Varianten. Alte Original-Ab-
schläge; s. g. RR. 2
1547 Kupfer-Kipper-Dreier 1622. Altes Original! s. g. RR.
1548 Lot von 7 Neuprägungen des Kreuzers, Dreiers, neuen und alten
Pfennigs; s. g. 7
1549 II. Reformationsjubiläum 1717. Medaille. 15 gr.; ausg.
1550 Bronzemed. Stadtansicht und Engel, wie vorher. 37 mm; s. g.
1551 Vergoldete Bronzemedaille, wie vorher, 37 mm; ausg.
1552 Zinnmedaille, wie vorher. 37 mm; Stplgl.
1553 Dukat, Altar mit Crucifix und Schrift; s. g. RR.
1554 Silberabschlag der vorigen Nummer; s. g.
1555 Silberabschlag wie vorher als Klippe. 4,3 gr.; geh. gew.; s. g.
1556 Denkmünze (v. F. E. Wermuth), geprägt als Doppelgroschen (?); s. g.
1557 III. Reformationsjubiläum 1817. Medaille. Dr. M. Luther und
Schrift. 15 gr.; ausg.
1558 Dukat wie vorher. Stempelglanz. R.
1559 Schulprämie. Beiderseits Schrift. 2,5 gr.; ausg.
1560 III. Augsburger Conf.-Jubiläum 1830. Medaille, geprägt von
F. W. Wolf in Schweinfurt, mit der lithographischen Original-
beschreibungl 29 gr.; s. g. R.
1561 Goldbronze-Medaille wie vorher. 40 mm; s. g.
1562 Zinn-Medaille wie vorher. 40 mm; s. g.
1563 Medaille (v. Loos), Kirche und Philipp v. Hessen und Melanchton.
14,5 gr., ausg.
1564 Medaille wie vorher in Kupfer. 30 mm; s. g.
1565 Medaille wie vorher, versilbert. 30 mm; s. g.
1566 Carneval 1840/41, vers. Denkmünze des „Liederkranz“. 20 mm; s. g.
1567 Uebungsiager 1858, Bronzemed. Wittelsb. 2858. („Augsburg“ ist
dort falsch). 41 mm; ausg.
1568 Uebungsiager 1869, Bronzemedaille. Kopf K. Ludwig II. W. 2951.
41 mm; ausg.
1568a Dasselbe Stück in Zinn. 41 mm; g. e.
1569 50. Stiftungsfest des „Liederkranz“ 1883. 4 Denkmünzen (ver-
schieden); s. g. 4
1570 Landwirtschaft!. Fest 1889, Denkmünze (mit Stadtansicht), Kupfer u.
Zinn; ausg. 2
1571 Enthüllung des Rückert-Denkmals 1890, Denkmünzen in Silber,
12 gr., Goldbronze, Bronze und Brittania; ausg. 4
1572 Obst-u. Gartenbau-Verein, Med. 1892 „Dem Verdienste“. 19,5 gr. Stplgl.
.1573 Dieselbe Medaille in Bronze.. 39 mm; s. g.
1574 Dieselbe Bronzemedaille ohne eingeschlagene Jahrzahl. 39 mm; s. g.
1542 Talerklippe 1553 von Markgraf Albrecht von Brandenburg während
er belagert war geprägt. Original; s. g. RR.
1543 Halb-Talerklippe 1553. Original; s. g. RR.
1544. Viertel-Talerklippe 1553. Original; geh., s. g. R.
1545 Städtische Kupfer-Marke (15)87. Adler und SWIN- / FVRT •/• 87.
Unedirt! s. g.
1546 Kupfer-Kipper-Kreuzer 1622. 2 Varianten. Alte Original-Ab-
schläge; s. g. RR. 2
1547 Kupfer-Kipper-Dreier 1622. Altes Original! s. g. RR.
1548 Lot von 7 Neuprägungen des Kreuzers, Dreiers, neuen und alten
Pfennigs; s. g. 7
1549 II. Reformationsjubiläum 1717. Medaille. 15 gr.; ausg.
1550 Bronzemed. Stadtansicht und Engel, wie vorher. 37 mm; s. g.
1551 Vergoldete Bronzemedaille, wie vorher, 37 mm; ausg.
1552 Zinnmedaille, wie vorher. 37 mm; Stplgl.
1553 Dukat, Altar mit Crucifix und Schrift; s. g. RR.
1554 Silberabschlag der vorigen Nummer; s. g.
1555 Silberabschlag wie vorher als Klippe. 4,3 gr.; geh. gew.; s. g.
1556 Denkmünze (v. F. E. Wermuth), geprägt als Doppelgroschen (?); s. g.
1557 III. Reformationsjubiläum 1817. Medaille. Dr. M. Luther und
Schrift. 15 gr.; ausg.
1558 Dukat wie vorher. Stempelglanz. R.
1559 Schulprämie. Beiderseits Schrift. 2,5 gr.; ausg.
1560 III. Augsburger Conf.-Jubiläum 1830. Medaille, geprägt von
F. W. Wolf in Schweinfurt, mit der lithographischen Original-
beschreibungl 29 gr.; s. g. R.
1561 Goldbronze-Medaille wie vorher. 40 mm; s. g.
1562 Zinn-Medaille wie vorher. 40 mm; s. g.
1563 Medaille (v. Loos), Kirche und Philipp v. Hessen und Melanchton.
14,5 gr., ausg.
1564 Medaille wie vorher in Kupfer. 30 mm; s. g.
1565 Medaille wie vorher, versilbert. 30 mm; s. g.
1566 Carneval 1840/41, vers. Denkmünze des „Liederkranz“. 20 mm; s. g.
1567 Uebungsiager 1858, Bronzemed. Wittelsb. 2858. („Augsburg“ ist
dort falsch). 41 mm; ausg.
1568 Uebungsiager 1869, Bronzemedaille. Kopf K. Ludwig II. W. 2951.
41 mm; ausg.
1568a Dasselbe Stück in Zinn. 41 mm; g. e.
1569 50. Stiftungsfest des „Liederkranz“ 1883. 4 Denkmünzen (ver-
schieden); s. g. 4
1570 Landwirtschaft!. Fest 1889, Denkmünze (mit Stadtansicht), Kupfer u.
Zinn; ausg. 2
1571 Enthüllung des Rückert-Denkmals 1890, Denkmünzen in Silber,
12 gr., Goldbronze, Bronze und Brittania; ausg. 4
1572 Obst-u. Gartenbau-Verein, Med. 1892 „Dem Verdienste“. 19,5 gr. Stplgl.
.1573 Dieselbe Medaille in Bronze.. 39 mm; s. g.
1574 Dieselbe Bronzemedaille ohne eingeschlagene Jahrzahl. 39 mm; s. g.