Metadaten

Carl Friedrich Gebert <Nürnberg> [Hrsg.]
Verzeichnis von Gold-, Silber- und Denkmünzen (u. a. Städtemünzen und ein Denarfund) aus verschiedenem Besitz: Mittwoch, den 24. April 1907 (Katalog Nr. 27) — Nürnberg, 1907

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18838#0007
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
- 7 —

105 Baden, Friedrich V., Kipper-24er o. J. Bally 227; s. g.

106 — Friedrich VII. Magnus, 12-Kreuzerstück o. J. B. 275; s. g.

107 — Amalie Friederike (v. Hessen-Darmstadt). Fein-Silber-Dukat auf
Geburt zweier Prinzessinnen 1776. B. 507; s. g.

108 — Leopold, Krontaler 1836. Zu Ihrer Völker Heil. B. 820; g. e.

109 — Friedrich u. Luise, Med. 1906 (v. Lauer). Zur goldenen Hochzeit.
17,5 gr.; ausg.

110 — Ludwig, Med. 1721, Vermählung. Die Wappen von Baden und
Schwarzenberg; geh. gew. s. g. e. B. 1149. 4,7 gr.

111 Bamberg, (Lambert v. Brunn, siehe No. 235). Domkapitel 1398, eins.
Pfennig b—p. Dillenb. 19; g. e.

112 — Joh. Philipp v. Gebsattel, ovale Blei-Porträt-Med. 1601. Kaum
gleichzeitig; g. e.

113 — Joh. Georg Fuchs v. Bimbach, Fürther Taler o. J. (v. C. Stutz)
Brustb. von 4 Wappen umgeben. R.: Der hl. Heinrich und die hl.
Kunigunde halten das Dom'modell. Sch.-R. 4066. Sehr schön! R.

114 — Domkapitel 1693. Taler (v. G. F..Nürnberger). Sch.-R.4076. Tadellos!

115 — Lothar Franz v. Schönborn, Taler 1694 (v. G. F. Nürnberger).
Sch.-R. 4077; s. g.

116 — Sedisvacanz 1746, Pracht-Medaillon (v. Werner u. Oexlein). 42,5 gr.
Sch.-R. 4078.

117 — Sedisvacanz 1753, Medaille (v. Werner). 32,5 gr. Sch.-R. 4082.
Prachtstück!

118 — Franz Ludwig v. Erthal, Taler 1785. Brustbild und 3 Heilige.
Sch.-R. 4912; s. g.

119--Nottaler 1795 (aus Kirchensilber). Sch.-R. 4088; s. g.

120 — Christoph Franz v. Buseck, Taler 1800. Wappen u. Stadtansicht.
Sch.-R. 4091. Anm.; ausg.

121 — — Taler 1800 wie vorher aber im Revers Punkt nach FUSE und
BAMBERG in einer Einfassung. Sch.-R. nicht; ausg.

122--Halber Taler 1800. Brustb. m. Stadtansicht. Sch.-R.4092 Anm.; s.g.

123 — — Halber Taler 1800 wie vorher aber breiteres Brustbild; ausg.

124 — — Halber Taler 1800. Brustb. etwas schmäler und darunter D f.
(Daliinger fecit); ausg.

Außer diesem, aus Sammlung Kirchner stammenden Exemplar, ist uns
nur noch ein zweites Exemplar in der Sammlung der Stadt Bamberg bekannt ge-
worden. Also von höchster Seltenheit!

125 — Silberabschläge der Huldigungsdukaten von 1753, 1777, 1779, 1795,
alle Stempelgl. 4

126 — Sterbegroschen von 1642, 1672, 1753, 1757, alle ausg. 4

127 — Johann Christoph Neustätter, Domprobst, Bleiabschlag d. Talers
o.J. Brustb. zwischen 4 Wappen. R.: Laufender Mann. Sch.-R. 4093; s. g.

128 — — ovale Porträtmedaille o. J. Brustbild u. Darstellung wie vorher.
29/38 mm. 12,5 gr.; s. g.

129 —' Pracht-Medaillon o. J. (v. Wiener). Der Dom von innen und
außen. 92 gr. In Silber selten!

130 — eins. Probeabschlag der Bürgermeister-Medaille in Bronze. Stadt-
wappen. 41 mm; ausg.
 
Annotationen