Metadaten

Carl Friedrich Gebert <Nürnberg> [Editor]
Verzeichnis von Gold-, Silber- und Denkmünzen (u. a. Städtemünzen und ein Denarfund) aus verschiedenem Besitz: Mittwoch, den 24. April 1907 (Katalog Nr. 27) — Nürnberg, 1907

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18838#0016
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 16 —

368 Löwenstein-Wertheim, Carl Ludwig, Halber Taler 1770. Dar-
stellung wie vorher. W. 156; g. e.

369 — — Zwanziger 1770. Darstellung wie vorher. W. 159; g. e.

370 — Johann Theodor, Taler 1623. Brustb. u. fünffeldiges Wappen. W.
171; s. g. RR.

371 — Max Carl, Gedenktaler 1711. Brustb. u. Löwe mit Stein. W. 216.
Gel. gew., pol.; s. g. e. RR.

372 — — der Fürstentaler 1712. Brustb. u. neunfeldiges Wappen. W. 217;
s. g. R.

373 --Jubel-Dukat 1716 in Silber. Allegorie und Schrift. W. 219; ausg.

374 — Carl, Dukat 1754. Brustb. u. Wappen von 2 weibl. Figuren ge-
halten. W. 227. Vorzüglich! RR.

375 --Dukat 1754 wie vorher in Silber. W. 228; g. e.

376 — — Taler 1766. Brustb. u. Wappen von 2 Löwen umgeben. W. 236.
Sehr schön u. R.

377 — — Zwanziger 1767. Drei Wappen und Schrift. W. 256; g. e.

378 — — Zwanziger 1767, wie vorher aber etwas abweichend. W. 257; s.g.

379 — — Kupferkreuzer 1767 mit Monogramm. W. 270; ausg. R.

380 --Kupferkreuzer 1767 mit Brustbild. W. 271; s. g. R.

381--Zwanziger 1768. Kopf u. Wappenschild. W. 283; g. e.

382 — — Taler 1769. Kopf u. Wappen von 2 Löwen umgeben. W. 293; s. g.

383 — — Zwanziger 1765. Kopf u. Wappen in Viereck. Wurden verboten,
da der österr. 1jl Taler nachgeahmt. W. 307; g. e.

384 — — Med. 1785. Regierungsjubiläum. Brustb. und 2 geschmückte
Säulen. Avers-Umschrift schließt: WERTH: W. nicht. 5 gr.; s.g. R.

385 — Constantin, Gedenk-Gulden 1789. Kopf u. Wappen. W. 323; s.g. R.

386 — Gemeinschaftlich, Lot von 2 Abundantia-Silberkreuzer, 6 Silber-
heller und 6 Kupfermünzen; s. g. u. g. 14

387 --Kupferpfennig 1804 mit L-M statt L-W/ W. 501; g. e.

388 Magdeburg, C. H. v. Klevenow, Med. 1820 (v. Jachtmann). Jubi-
läum. Brustb. u. Schrift. 29,5 gr. ausg.

389 Mainz, Johann Philipp v. Schönborn, Halber Sortengulden 1671; g. e.

390 — Lothar Friederich v. Metternich, Halber Sortengulden 1675; s. g. R

391 — Damian Harterd v. d. Leyen, Halber Sortengulden 1676; s. g.

392 — Anselm Franz v. Jngelheim, erhaben geprägter Schautaler 1687.
Cat. Sch.-R. 2052. Prinz Alexander 570. 25,5 gr. Prächtiges Stück!

393 — Friedr. Carl Joseph v. Erthal, Taler 1794. Wappen und Schrift.
Sch.-R. 3616. Anm. Prinz Alexander 774; s. g.

394 — Bronzemed. 1837. Errichtung des Gutenberg-Denkmals. 47 mm; s.g.

395 — Bronzemed. 1842. Allg. Deutsche Industrie-Ausstellung. 41 mm,
verg.; s. g.

396 — Taler 1894 auf das 11. Deutsche Bundesschießen. Prachtstück!

397 Mansfeld, Taler 1539. Rückseite: unbekanntes männliches Brustb.,
kunstvoll aufgemalt. Interessant!

398 — Benno sen., Willi, u. Hans Georg, St. Georgstaler 1606; s. g.

399 — Johann Georg, St. Georgs-Dritteltaler 1671; s. g.

400 Marienwerder, Med. 1857 auf erstes Provinzialschießen. 6,5 gr.; s. g.
 
Annotationen