— 28 -
713 Schwarzburg-Rudolstadt, Friedeburger Kfpper-24er 1621. Ueber
Wappen F. Sehr selten und sehr gut.
714 — Ludwig Günther IV., Conv.-Taler 1786. Brustbild und Wappen.
C. Sch.-R. 5652; ausg.
715 — Friedr. Carl, 1/2 Conv.-Taler 1791 wie vorher. Aehnlich dem Taler
C. Sch.-R. 5653; s. g.
716 — Günther, 2 Markstück 1898; s. g.
717 — Sondershausen, Christian Wilhelm, Gulden 1676; zu C. Sch.-R.
5632; s. g.
718 — Karl Günther, 2 Mark 1896, Jubiläum-2 Mark 1905; ausg. 2
719 Schweden, Oscar, Species-Reichstaler 1852; s. g.
720 Schweinfurt, Med. 1717. Reformationsjubiläutn. Stadtansicht und
Engel. Bronze. 37 mm; s. g.
721 — Med. 1830. Augsb. Confessionsjubiläum. Philipp v. Hessen und
Luther etc. 14,5 gr.; s. g.
722 Schweiz, Stampfer'scher Bundestaler. Die 3 Männer u. 20 Wappen.
20 gr. verg.; s. g.
723.— Zinnmed. 1863. Schützenfest in Chaux de Fond. 41 mm. Stplgl.
724 Schützen, Stern 1851. „Dem besten Schützen gewidmet vom Handl.-
Gehülf.-Verein Stralsund". 28 gr.; s. g.
725 — Lot von Schützenmedaillen in Kupfer u. Aluminium. 20 Stück,
alle verschieden; s. g. 20
726 Sicard, der berühmte Taubstummenlehrer, Med. auf seinen Tod 1822.
Kupfer. 41 mm; s. g. R.
727 Spanien, Johanna u. Carl (später K. Carl V.). Halber Piaster o. J.
Sch.-R. 2267 (aber I-M); s. g. R.
728 Stolberg, Ludwig, Augsburger Taler 1549. Blumenkreuz mit fünf
Wappen. R.: Doppeladler mit K. Carl V. Titel. Sehr schön!
729 Straßburg i. E., Hochzeits-Med. 1629 (y. Fechter). Brautpaar und
Herz, welche eine Hand vom Himmel segnet. Engel 574 (aber: 3Büe§).
12,5 gr.; g. e. R.
730 — Zinnmed. o. J. (v. Kamm) auf das Grabdenkmal des Marschall
Moritz v. Sachsen in der St. Thomas-Kirche. Eng. 713. 56 mm; s. g.
731 Stuttgart, Gymnasial-Prämienmed. o. J. Antike Lampe und Schrift.
10,8 gr.; ausg.
732 Tegernsee, Benediktinerabtei, meß. ovale Wallfahrtsmedaille o. J.
(v. Peter Seel) mit den Heiligen Quirinus, Chrysogomus und Castor.
Zeller 39; g. e. R.
733 Trier, Johann v. Baden, Coblenzer Raderschilling; diff. Bohl und
Bally; ausg.
734 - Johann Hugo v. Orsbeck, VTaler 1705; Med. o.J. Bohl 41, 151; s. g. 2
735 Ulm, Taler 1620. Stadtwappen und Doppeladler. Binder 54/62;
sehr schön.
736 — Halber Regimentstaler 1622 (v. D. Sailer). Stadtansicht und 8
Ratsherrn-Wappen. B. 71; s. g. R.
737 — Notguldenklippe 1704. B. 140; s. g. Original!
738 — Gymnasial-Prämienmünze o. J. B. 191. Henkelspur.
713 Schwarzburg-Rudolstadt, Friedeburger Kfpper-24er 1621. Ueber
Wappen F. Sehr selten und sehr gut.
714 — Ludwig Günther IV., Conv.-Taler 1786. Brustbild und Wappen.
C. Sch.-R. 5652; ausg.
715 — Friedr. Carl, 1/2 Conv.-Taler 1791 wie vorher. Aehnlich dem Taler
C. Sch.-R. 5653; s. g.
716 — Günther, 2 Markstück 1898; s. g.
717 — Sondershausen, Christian Wilhelm, Gulden 1676; zu C. Sch.-R.
5632; s. g.
718 — Karl Günther, 2 Mark 1896, Jubiläum-2 Mark 1905; ausg. 2
719 Schweden, Oscar, Species-Reichstaler 1852; s. g.
720 Schweinfurt, Med. 1717. Reformationsjubiläutn. Stadtansicht und
Engel. Bronze. 37 mm; s. g.
721 — Med. 1830. Augsb. Confessionsjubiläum. Philipp v. Hessen und
Luther etc. 14,5 gr.; s. g.
722 Schweiz, Stampfer'scher Bundestaler. Die 3 Männer u. 20 Wappen.
20 gr. verg.; s. g.
723.— Zinnmed. 1863. Schützenfest in Chaux de Fond. 41 mm. Stplgl.
724 Schützen, Stern 1851. „Dem besten Schützen gewidmet vom Handl.-
Gehülf.-Verein Stralsund". 28 gr.; s. g.
725 — Lot von Schützenmedaillen in Kupfer u. Aluminium. 20 Stück,
alle verschieden; s. g. 20
726 Sicard, der berühmte Taubstummenlehrer, Med. auf seinen Tod 1822.
Kupfer. 41 mm; s. g. R.
727 Spanien, Johanna u. Carl (später K. Carl V.). Halber Piaster o. J.
Sch.-R. 2267 (aber I-M); s. g. R.
728 Stolberg, Ludwig, Augsburger Taler 1549. Blumenkreuz mit fünf
Wappen. R.: Doppeladler mit K. Carl V. Titel. Sehr schön!
729 Straßburg i. E., Hochzeits-Med. 1629 (y. Fechter). Brautpaar und
Herz, welche eine Hand vom Himmel segnet. Engel 574 (aber: 3Büe§).
12,5 gr.; g. e. R.
730 — Zinnmed. o. J. (v. Kamm) auf das Grabdenkmal des Marschall
Moritz v. Sachsen in der St. Thomas-Kirche. Eng. 713. 56 mm; s. g.
731 Stuttgart, Gymnasial-Prämienmed. o. J. Antike Lampe und Schrift.
10,8 gr.; ausg.
732 Tegernsee, Benediktinerabtei, meß. ovale Wallfahrtsmedaille o. J.
(v. Peter Seel) mit den Heiligen Quirinus, Chrysogomus und Castor.
Zeller 39; g. e. R.
733 Trier, Johann v. Baden, Coblenzer Raderschilling; diff. Bohl und
Bally; ausg.
734 - Johann Hugo v. Orsbeck, VTaler 1705; Med. o.J. Bohl 41, 151; s. g. 2
735 Ulm, Taler 1620. Stadtwappen und Doppeladler. Binder 54/62;
sehr schön.
736 — Halber Regimentstaler 1622 (v. D. Sailer). Stadtansicht und 8
Ratsherrn-Wappen. B. 71; s. g. R.
737 — Notguldenklippe 1704. B. 140; s. g. Original!
738 — Gymnasial-Prämienmünze o. J. B. 191. Henkelspur.