— 29 -
739 Ungarn, Maria Theresia, Convent.-Taler 1742. Brustbild u. stehende
Madonna; s. g.
740 --Conventions-Taler 1779. Wappen und sitzende Madonna; geh.
gew. s. s. g.
741 — Josef LI., Halber Convent.-Taler 1789, wie vorher; ausg.
742 Verden, Philipp Sigismund, contremarkierter Kupfer-Doppelschilling
1621. Knyph. 4726; g. e. R.
743 Vereinigte Staaten von Nordamerika, Trade-Dollar 1877; s. g.
744 Waldeek, Georg Victor, Taler 1859. Schw. 302; s. g.
745 Wallenstein, Albert, Porträtmedaille 1631 (v. Becker). Brustbild
und Wappen. Guß. 22 gr.; g. e.
746 Wallfahrt „S. Maria zum Taferl", eins, hohle herzförmige Medaille
mit dem Gnadenbild. 1 gr.; s. g.
747 Wartenberg, Med. 1736, Wiederherstellung d. Kirche. 9,5 gr.; ausg.
748 Weißenburg i. Mittelfranken, Kipper-Kupferkreuzer 1622; s. g. R.
749 — Zinnmed. 1884, 50jähr. Bestehen des „Liederkranz". 30 mm; g. e.
750 — Messingmed. o. J. des Kriegs-Veteranenverein. Kopf K. Ludwig II.
und Schrift. 28 mm; s. g.
751 — vers. Bronzemedaille 1889, XIV. Mittelfränkisches Bundesschießen.
Schütze und Schrift. 39 mm; s. g.
752 Weißenburg a. Rhein, Zwölfer 1626. Stadtburg und Doppeladler.
Engel 32; s. g.
753 Wessobrunn, ovale Wallfahrtsmed. o. J. Gnadenbild u. 2 Herzen.
6,5 gr.; s. g.
754 Wien, Taler 1868, III. Deutsches Schützenfest. Schw. 303; s. g.
755 Windsheim, Med. 1730, Augsburger Confessions-Jubiläum. Stadt-
ansicht und Allegorie. 15,2 gr. Prachtstück.
756 — Med. 1730, gleiches Jubiläum. Stadtwappen u. Schrift. 3,5 .gr.; s. g.
757 Worms, Franz Emmerich Caspar v. Bassenheim, Sterbemünze 1689.
Vierfeldiges Wappen und Schrift. Joseph 290. Tadellos. R.
758 Wunsiedel, Bronze-Probeabschlag der Bürgermeister-Medaille.
Stadtwappen. 4i mm; ausg.
759 Württemberg, Ulrich, Taler 1537. Brustbild mit breitem Hut und
vierfeldiges Wappen. Ebner 140; g. e. R.
760 — Johann Friedrich, Taler 1625. Brustbild und vierfeldiges Wappen
mit Sirenen. E. 321. Tadellos!
761--Kipper-Kupfer-Kreuzer 1623. E. 274; s. g. R.
762 — Eberh. Ludwig, 30 Kreuzer 1733. E. 229; g. e.
763 — Wilhelm, Kronentaler 1817, Kopf und Schrift. Binder 7/9; s. g.
764 --Krontaler 1833, Handelsfreiheit. B. 140; s. g.
765 --Jubiläums-Gulden 1841; Gulden 1845; s. g. 2
766 — Klippe o. J. Taufstein mit Cruzifix u. Kanne. R.: Adam u. Eva.
1,7 gr. B. 603, 14; g. e. R.
767 — -Weiltingen,Julius Friedrich, Brenzer Kipper-Doppel-Gulden 1623
zu 120 Kreuzer. B. 310, 6; s. g. Geringhaltig. R.
768 - Brenzer Kipper-Gulden 1623 zu 60 Kr. B. 7; g. e. Geringhaltig.
769 --Oels, 6 Kreuzer 1674, 3 Kr. 1698, 1 Kr. 1683; s. g. 3
739 Ungarn, Maria Theresia, Convent.-Taler 1742. Brustbild u. stehende
Madonna; s. g.
740 --Conventions-Taler 1779. Wappen und sitzende Madonna; geh.
gew. s. s. g.
741 — Josef LI., Halber Convent.-Taler 1789, wie vorher; ausg.
742 Verden, Philipp Sigismund, contremarkierter Kupfer-Doppelschilling
1621. Knyph. 4726; g. e. R.
743 Vereinigte Staaten von Nordamerika, Trade-Dollar 1877; s. g.
744 Waldeek, Georg Victor, Taler 1859. Schw. 302; s. g.
745 Wallenstein, Albert, Porträtmedaille 1631 (v. Becker). Brustbild
und Wappen. Guß. 22 gr.; g. e.
746 Wallfahrt „S. Maria zum Taferl", eins, hohle herzförmige Medaille
mit dem Gnadenbild. 1 gr.; s. g.
747 Wartenberg, Med. 1736, Wiederherstellung d. Kirche. 9,5 gr.; ausg.
748 Weißenburg i. Mittelfranken, Kipper-Kupferkreuzer 1622; s. g. R.
749 — Zinnmed. 1884, 50jähr. Bestehen des „Liederkranz". 30 mm; g. e.
750 — Messingmed. o. J. des Kriegs-Veteranenverein. Kopf K. Ludwig II.
und Schrift. 28 mm; s. g.
751 — vers. Bronzemedaille 1889, XIV. Mittelfränkisches Bundesschießen.
Schütze und Schrift. 39 mm; s. g.
752 Weißenburg a. Rhein, Zwölfer 1626. Stadtburg und Doppeladler.
Engel 32; s. g.
753 Wessobrunn, ovale Wallfahrtsmed. o. J. Gnadenbild u. 2 Herzen.
6,5 gr.; s. g.
754 Wien, Taler 1868, III. Deutsches Schützenfest. Schw. 303; s. g.
755 Windsheim, Med. 1730, Augsburger Confessions-Jubiläum. Stadt-
ansicht und Allegorie. 15,2 gr. Prachtstück.
756 — Med. 1730, gleiches Jubiläum. Stadtwappen u. Schrift. 3,5 .gr.; s. g.
757 Worms, Franz Emmerich Caspar v. Bassenheim, Sterbemünze 1689.
Vierfeldiges Wappen und Schrift. Joseph 290. Tadellos. R.
758 Wunsiedel, Bronze-Probeabschlag der Bürgermeister-Medaille.
Stadtwappen. 4i mm; ausg.
759 Württemberg, Ulrich, Taler 1537. Brustbild mit breitem Hut und
vierfeldiges Wappen. Ebner 140; g. e. R.
760 — Johann Friedrich, Taler 1625. Brustbild und vierfeldiges Wappen
mit Sirenen. E. 321. Tadellos!
761--Kipper-Kupfer-Kreuzer 1623. E. 274; s. g. R.
762 — Eberh. Ludwig, 30 Kreuzer 1733. E. 229; g. e.
763 — Wilhelm, Kronentaler 1817, Kopf und Schrift. Binder 7/9; s. g.
764 --Krontaler 1833, Handelsfreiheit. B. 140; s. g.
765 --Jubiläums-Gulden 1841; Gulden 1845; s. g. 2
766 — Klippe o. J. Taufstein mit Cruzifix u. Kanne. R.: Adam u. Eva.
1,7 gr. B. 603, 14; g. e. R.
767 — -Weiltingen,Julius Friedrich, Brenzer Kipper-Doppel-Gulden 1623
zu 120 Kreuzer. B. 310, 6; s. g. Geringhaltig. R.
768 - Brenzer Kipper-Gulden 1623 zu 60 Kr. B. 7; g. e. Geringhaltig.
769 --Oels, 6 Kreuzer 1674, 3 Kr. 1698, 1 Kr. 1683; s. g. 3