Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
56

1498 Bismarck als Reichskanzler 1870/71 (v. Bovy). B. 11. 44,5 mm; ausg. 2

1499 5 Lire 1870. Kopf des Papstes Pius IX. umgearbeitet in den Bismarcks
(v. Bovy). B. nicht; s. g.

1500 Silberjeton „Ich fordere fünf Milliarden“. B. 12. 5 gr. Stplgl.

1501 „Nicht nach Canossa“ (1872, v. Lorenz). B. 18. 29 gr. Stplgl.

1502 Congreß in Berlin 1878 (v. Weckwert). B. 19. 39 mm. JE. Ausg.

1503 Erwerbung deutscher Kolonien (1874). B. 24. 33 mm; vers. JE. S. g.

1504 70. Geburtstag u. 50 Amtsjub. 1885 (v. Lauer). B. 27. 40 mm. JE. S. g.

1505 Gleiche Gelegenheit (v. Schwenzer). B. 34. 34,5 gr. Stplgl.

1506 Gleiche Gelegenheit. Wie vorher in Bronze. 38 mm; ausg.

1507 Klippe o. J. Brustb. R.: Boulangers Sehnsucht. B. nicht. 31 mm. JE. Ausg. R.

1508 Klippe o. J. Die Vertreter von Deutschland (Bismarck), Oesterreich
(Andraßy) etc. prellen den Türken. (Revers v. B. 42.) R.: B. 347.
31 mm. JE. Ausg.

1509 Klippeo.J. Bismarck, Andraßy u. Gortschakoff. R.: B. 347. 31 mm. JE. S. g.

1510 Reichstags-Sitzung 11. Januar 1887. B. 48. 45 mm. JE. S. g.

1511 Reichstags-Sitzung 6. Februar 1888. B. 65. 8 gr. Stplgl.

1512 Klippe o. J. (Satyrisch.) Schiedsspruch in der Karolinenfrage. Brustb.
Bismarck. R.: Papst von 9 „Karolinen“ umgeben! B. nicht. 31 mm.
Weißmetall. Stplgl. R.

1513 Bismarck u. Moltke (v. Strobel u. Christibauer) o. J. Beider Brustbilder.
R.: Germania mit Schwert und Schild. B. nicht. 53 mm; s. g.

1514 78. Geburtstag 1893 (v. Bergmann). Der Fürst und die Fürstin. B. 104.
15 gr. Stplgl.

1515 Versöhnung mit dem Kaiser (v. Drentwett) 1894. Beider Brustbilder,

unten die historische Weinflasche. B. 115. 18 gr. Stplgl.

1516 Versöhnung 1894 (v. Lauer). „Gedächtnistaler“. B. 117 (aber Bismarck
auch in Uniform). 19 gr. Stplgl.

(Der Stempel dieser Medaille wurde wegen der Randschrift polizeilich konfisziert.)

1517 80. Geburtstag 1895 (v. Bergmann). B. 137. 39 mm. JE.

1518 Gleiche Veranlassung. Huldigung der Studentenschaft. Bismarck als
Student. B. 138. 20 gr. Stplgl.

1519 Gleiche Gelegenheit (v. Hildebrand-München). 1. Ausg. B. 146. 16 gr.; ausg.

1520 Gleiche Gelegenheit (v. Lauer). B. 150. 18 gr.; ausg.

1521 Gleiche Gelegenheit (v. Oertel). B. 163. 9 gr. Stplgl.

1522 Gleiche Gelegenheit (v. Schaper u. Lange). Offiz. Hamburger Portugalöser.
B. 165. 30 gr. Stplgl.

1523 25jährige Sedanfeier 1895 (v. W. Mayer u. Frz. Wilhelm). B. 180 aber
60 mm. JE. Prachtstück!

1524 25jähr. Gedächtnis der Siege 1895 (aus erobertem franz. Geschütz).
B. 182. 33 mm. Stplgl.

1525 Gleiche Gelegenheit. Brustb. FÜRST OTTO VON BISMARCK. R.: (bogig)
An die Erinnerungsfeier/ (gerade) des/ glorreichen/ Krieges/ Arabeske/
(bogig) » 1870—71 * B. nicht. 30 mm. Weißmetall; geh Stplgl.

1526 Gleiche Gelegenheit. Kopf K. Wilhelm I. umgeben von den Köpfen
aller Generäle und Bismarck u. Moltkes. R.: Eisernes Kreuz in dessen
Winkeln die Namen der Generäle. (Richtigstellung von) B. 185, der
das Stück nur nach einem Catalog citierte. 17,5 gr. Stplgl. R.
 
Annotationen