Hinweis: Dies ist eine zusätzlich gescannte Seite, um Farbkeil und Maßstab abbilden zu können.
0.5
1 cm

— 33 -
775 2 Gröscher 1761. Ruß. Doppeladler. R.: Schrift. Kill. 3351; s. g. R.
776 Sophie Wilhelmine, durchbrochene ovale Med. o. J. auf Vermählung
mit Wilhelm V. v. Nassau. Ai, yers.; s. g.
777 Wilhelmine, Med. 1791 (v. Loos). Vermählung mit W. Friedrich von
Oranien. 7,2 gr.; g. e.
778 Friedr. Ludwig Karl, Med. 1793 (v. Loos). Vermählung mit
Friederike K. Sophie v. Mecklenburg-Str. Beider Brustbilder. R.: Dem
auf Waffen sitzenden Prinzen reicht aus Wolken Venus (?) einen Myrten-
kranz. 27,8 gr. Alte Präge; s. g.
779 Friedr. Wilhelm IL, Med. 1786 (v. Loos). Regierungsantritt. Brust-
bild. R.: Allegorie. Henk. 1884. 28,3 gr. Alte Präge; s. g.
780 Friedrich Wilhelm III. u. Luise, Med. 1798 (v. Loos). Besuch
von Schlesien. Beider Brustbilder. R.: Die Ausbeute von Tarnowitz
(Erzstufen), alleg. Gruppe. Henk. 4337. 53,8 gr.; ausg. Alte Präge.
781 Med. 1813 (v. Loos). Bündnis mit Russland. Die Brustbilder des russ.
und preuß. Monarchen einander gegenüb =—~
Waffen etc. Henk. 2160. 27,4 gr. All:
782 y^-Med. 1821, Neubau des Schauspielhai:
Jubelfest. 45 mm; s. g.
783 Berliner Taler 1814. Kopf. R.: Schrift;
784 Berliner Taler 1816. Brustbild mit KOEN j
auf Waffen. Fehlt Henkel; s. g. R. j
785 Ludovica, eins. /E-Probe der VernE",- -2
Brustbilder. 42 mm; s. g. E-^ g>
786 Friedrich Wilhelm IV., Med. 1840. iE. J~'
scene. Henkel nicht. 27,3 gr.; ausg. e J
787 Doppeltaler 1858. Kopf. R.: Adler mit E~~
788 Sogen. Zaubertaler, ausgedrehter Tale =-
eines anderen; s. g. — o
789 Wilhelm I., Krönungstaler 1861. SclE E
taler 1871; ausg.) ET Q
790 Doppeltaler 1867 (C = Frankfurt a. MOE-5 1_
791 Prämien-Med. o. J. (v. Götze und Fische =_
Kopf. R.: Zeichnender Jüngling. Hen= n I
792 Zinnmed. 1870. Gekröntes Brustbild E O 1
DEUTSCHEN R.: Die Wappen von E- (_)
Sachsen und Baden. 41 mm; s. g. = <p
793 Großes Silber-Medaillon 1871 (v. KullrE >^
Sieger in Berlin. Kopf. R : Thronende G=-
nebenherum Auszug der Truppen. 85 — in
794 Ovale Silbermed. 1888 mit schwarzem E
und Daten. 25/19 mm. 4,2 gr.; s. g. E"
795 Friedrich, Fünfmark-Stück 1888. KcE-?
796 Talerförmige Med. 1888 auf seinen Tod. =_
03
797 Zvveimarkförmige Med. 1888. Wie vorhe = m
798 Wilhelm II., Fünfmark-Stück 1888. E- 3 >
799 Talerförmige Med. 1894. ReichstagsgtE- O
Wappen der deutschen Staaten umgeben — cm
o
I O
= E
775 2 Gröscher 1761. Ruß. Doppeladler. R.: Schrift. Kill. 3351; s. g. R.
776 Sophie Wilhelmine, durchbrochene ovale Med. o. J. auf Vermählung
mit Wilhelm V. v. Nassau. Ai, yers.; s. g.
777 Wilhelmine, Med. 1791 (v. Loos). Vermählung mit W. Friedrich von
Oranien. 7,2 gr.; g. e.
778 Friedr. Ludwig Karl, Med. 1793 (v. Loos). Vermählung mit
Friederike K. Sophie v. Mecklenburg-Str. Beider Brustbilder. R.: Dem
auf Waffen sitzenden Prinzen reicht aus Wolken Venus (?) einen Myrten-
kranz. 27,8 gr. Alte Präge; s. g.
779 Friedr. Wilhelm IL, Med. 1786 (v. Loos). Regierungsantritt. Brust-
bild. R.: Allegorie. Henk. 1884. 28,3 gr. Alte Präge; s. g.
780 Friedrich Wilhelm III. u. Luise, Med. 1798 (v. Loos). Besuch
von Schlesien. Beider Brustbilder. R.: Die Ausbeute von Tarnowitz
(Erzstufen), alleg. Gruppe. Henk. 4337. 53,8 gr.; ausg. Alte Präge.
781 Med. 1813 (v. Loos). Bündnis mit Russland. Die Brustbilder des russ.
und preuß. Monarchen einander gegenüb =—~
Waffen etc. Henk. 2160. 27,4 gr. All:
782 y^-Med. 1821, Neubau des Schauspielhai:
Jubelfest. 45 mm; s. g.
783 Berliner Taler 1814. Kopf. R.: Schrift;
784 Berliner Taler 1816. Brustbild mit KOEN j
auf Waffen. Fehlt Henkel; s. g. R. j
785 Ludovica, eins. /E-Probe der VernE",- -2
Brustbilder. 42 mm; s. g. E-^ g>
786 Friedrich Wilhelm IV., Med. 1840. iE. J~'
scene. Henkel nicht. 27,3 gr.; ausg. e J
787 Doppeltaler 1858. Kopf. R.: Adler mit E~~
788 Sogen. Zaubertaler, ausgedrehter Tale =-
eines anderen; s. g. — o
789 Wilhelm I., Krönungstaler 1861. SclE E
taler 1871; ausg.) ET Q
790 Doppeltaler 1867 (C = Frankfurt a. MOE-5 1_
791 Prämien-Med. o. J. (v. Götze und Fische =_
Kopf. R.: Zeichnender Jüngling. Hen= n I
792 Zinnmed. 1870. Gekröntes Brustbild E O 1
DEUTSCHEN R.: Die Wappen von E- (_)
Sachsen und Baden. 41 mm; s. g. = <p
793 Großes Silber-Medaillon 1871 (v. KullrE >^
Sieger in Berlin. Kopf. R : Thronende G=-
nebenherum Auszug der Truppen. 85 — in
794 Ovale Silbermed. 1888 mit schwarzem E
und Daten. 25/19 mm. 4,2 gr.; s. g. E"
795 Friedrich, Fünfmark-Stück 1888. KcE-?
796 Talerförmige Med. 1888 auf seinen Tod. =_
03
797 Zvveimarkförmige Med. 1888. Wie vorhe = m
798 Wilhelm II., Fünfmark-Stück 1888. E- 3 >
799 Talerförmige Med. 1894. ReichstagsgtE- O
Wappen der deutschen Staaten umgeben — cm
o
I O
= E