Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Carl Friedrich Gebert <Nürnberg> [Hrsg.]
Verzeichnis von Gold-, Silber- und Denkmünzen aus dem Besitze zweier verstorbener Sammler in Norddeutschland etc.: Dienstag, den 25. Februar 1913 (Katalog Nr. 45) — Nürnberg, 1913

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18844#0003
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1 Antike, Lot von. 7 versch. römischen Kaiser-Denaren; gut erhalten. 7

2 Lot von 15 verschiedenen Gallienus-Denaren; s. g. u. g. e. 15

3 Persien, Denar v. Arsaces XXI. Qotarzes (45/51); sehr gut.

4 Aachen, Schießmed. der Kron-Schützen-Oesellschaft 1868. Rückseite
graviert. 10 gr.; s. g. R. -

5 Mess.-Med. i843. Eisenbahneröffnung. Moyaux 69. 27 mm; ausgez.

6 Absam in Tirol, Messingjeton 1797 der Wallfahrt „Maria in dem
Fensterglas". 21 mm; s. g.

7 Altenberg (Bergwerk), Zinnnied. 1861. Stadtansicht und Schrift in
Kranz unter 2 Berghämmern. 59,5 mm; ausgez.

8 Altötting, ovale Wallfahrtsmed. o. J. (v. N. E.). Die Gnadenkapelle.
R.: Maria, darunter Johannes der Täufer, darüber S. Anton v. Padua.
Beierlein nicht. Och No. 15 in Bronze mit der Bezeichnung „Von
höchster Seltenheit". Silber! 43/35 mm. 9 gr.; sehr schön.

9 Anhalt, der Stern des Anhaltinischen Hausordens. Silber, teilweise
vergoldet und in der Mitte Email. 73 gr.; ausgez.

10 Annweiler, eins. Silberpfennig (13. jahrh.). Zu Nessel 1; ausgez.

11 Ansbach, E. v. Bändel, Mess.-Med.-Anhänger 1875. Vollendung des
Hermann-Denkmals. Kopf und Denkmal mit dreizeiliger Umschrift.
28 mm; ausgez. In dieser Größe selten!

12 Arnheim, prächtiges emailliertes verg. Strahlen-Silberkreuz mit Krone
und Band der kgl. Schützengesellschaft für C. J. J. de Leuw 1858 auf
dem internat. Scharfschützenfest erworben. 47 gr. R.

13 Silberverg. Strahlen-Silberkreuz mit Krone derselben Gesellschaft für den
gleichen Schützen 1861 auf dem Schießen in Amsterdam erworben.
23 gr.; ausgez. R.

14 Augsburg, Taler 1641. Stadtansicht u. Brustbild Kaiser Ferdinand III.
v. Forster 285; ausgez.

15 Taler 1642. Darstellung wie vorher. F. 292; ausgez.

16 Taler 1645. Darstellung wie vorher. F. 306; ausgez.

17 Med. 1776 auf das päpstliche Jubeljahr (v. Reich u. P. Neuß). 7,8 gr.;
ausgez. Scheint unediert.

18 Med. 1796. Augsburgs bewaffneten Bürgern. F. 140. 24 gr. Alter
Abschlag; ausgez.

19 Schmid, Christ, v. (der Verfasser der „Ostereier" etc.), Zinnmed. 1848
zum 80. Geburtstag. Brutbild und Allegorie. F. 297. 41 mm; ausgez.

20 Baden, Carl Friedrich, Sechser 1772. Brustbild und Wappen. Zu
Bally 482, aber nach Mark kein Punkt; s. g.
 
Annotationen