Metadaten

Carl Friedrich Gebert <Nürnberg> [Editor]
Verzeichnis von Gold-, Silber- und Denkmünzen aus dem Nachlaß des Herrn Kaufmann M. Böhm - Fürth, eines mitteldeutschen Sammlers u. a.: welche am Dienstag, den 23. September 1913 ... versteigert werden (Katalog Nr. 47) — [Nürnberg], [1913]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.19026#0015
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1828. Verfassungssäule vom Grafen Schönborn in Gaibach errichiet;
sehr schön.

Segen des Himmels. R.: Kopf der Königin u. der 8 königl. Kinder; ausgez.

1829. Handelsvertrag zwischen Bayern, Preußen, Württemberg u. Hessen;
ausgez.

1830. Bayerns Treue. Stplgl.

1832. Otto v. Bayern, Griechenlands erster König. Stplgl.

1833. Obelisk für die 30000 in Rußland gebliebenen Bayern; ausgez.
Zollverein mit Preußen, Sachsen, Hessen und Thüringen; ausgez.

1834. Oberwittelsbacher Denkmal. Stplgl.

1835. Denkmal bei Aibling. Stplgl.

Denkmal K. Maximilian Joseph in München. Mit kurzem Scepter. Stplgl.

Errichtung der Bayerischen Hypotheken-Bank. Stplgl.

Benediktiner erhalten wieder eine Lehranstalt. Stplgl.

Erste Eisenbahn in Teutschland. Nürnberg nach Fürth. Stplgl. R.

1836. Otto-Kapelle zu Kiefersfelden. Stplgl.

1837. St. Michaels-Orden wird Verdienst-Orden. Stplgl.
Geschichts-Doppel-Taler 1837. Münzvereinigung; sehr schön.

1839. Reitersäule Kurfürst Maximilian I.; sehr schön.

1840. Albrecht Dürer-Denkmal in Nürnberg; sehr schön.

1841. Jean Paul Friedrich Richter-Denkmal in Bayreuth; sehr schön.

1842. Vermählung des Kronprinzen Maximilian; ausgez.
Walhalla; ausgez.

1845. Denkmal des Kanzlers Frhr. v. Kreittmayr; vorzügl. R.
Geburt zweier Prinzen; vorzügl. R.
1848. Kronübergabe; vorzüglich. RR.

Maximilian IL, Doppelgulden 1855. Mariensäule-Wiederherstellung;
Gulden 1861 (u. Ludwig, */a Gulden 1845); ausgez. 3
Ludwig IL, offiz. Med. 1882 (v. Ries). Jahrhundertfeier der Universität
Würzburg. Brustbild im Hermelin und Spitzenkragen. R.: Schrift im
Kranz über drei Wappen. 34,7 gr. Witt. 2972. Stplgl.
£>ie nämliche Medaille in Bronze. 44 mm. Witt. 2972 Anm.; ausgez.
Geschenk-Dukate o. J. (v. Voigt). Jugendlicher Kopf des Königs.

Krone im Kranz. Witt. 3003. Stplgl.
Wiedens-Taler 1871. Witt. 3010; ausgez.

Gulden 1864, Va Gulden 1866, 1867; ausgez. 3
Luitpold, Klippe 1888 (v. Borsch) auf das VIII. Bayer. Vereins- und
Jubiläums-Schießen. Brustbild. R.: Engel mit Scheibe, rückwärts München.
6 gr.; sehr schön.

^andenburg-Franken, Albert Achilles (1470/86). Schwabacher
Qoldgulden o. J. St. Johannes. R.: 5 Wappenschilde, in den Winkeln
B1umenkreuz; sehr schön. R.

fiedrich u. Sigismund (1486/95). Schwabacher Goldgulden o. J.
• Johannes. R.: 4 Wappenschilde in den Winkeln eines Blumenkreuzes;
Jfhr schön.

riedrich L, Schwabacher Goldgulden 1503. Darstellung wie vorher;
Sehr schön.
 
Annotationen