Metadaten

Carl Friedrich Gebert <Nürnberg> [Hrsg.]
Verzeichnis von Gold-, Silber- und Denkmünzen aus dem Nachlaß des Herrn Kaufmann M. Böhm - Fürth, eines mitteldeutschen Sammlers u. a.: welche am Dienstag, den 23. September 1913 ... versteigert werden (Katalog Nr. 47) — [Nürnberg], [1913]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19026#0031
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ol

02

603

Nürnberg, verk. Zinnmed. o. J. Stehender Harpokrates. R.: Hand
aus Wolken hält Setzwage über unbehauene Steine. Z.-C. 29. 41 mm;
sehr schön.

Rostock, Brqnzemed. 1843 (v. Schilling) auf Tod des Br. Christ. Carl
Fr. Wilh. Freihr. v. Nesselbladt. Brustbild. R.: Schrift im Sternenkreis.
Z.-C. 147. 39 mm; s. g.

Salzburg, Bronzemed. 1821 (v. Caque) auf Wolfgang Mozart. Brust-
bild. R.: Schrift. 41 mm; ausgez.

Miseellan, ovale Blei-Med. (v. Ant. Abbondio). Brustbild Christi.
R.: Christus als Schmerzensmann, zwei Engel schlagen den Mantel zu-
rück etc. 48/37 mm. Feines Original.
6°4 Med. 1694 (v. Wermuth). Brustbild Christi. R.: Neun Zeilen Schrift.

O / <d7&e£gfl HILFF DER / etc. 5 gr.; ausgez. R.
605 Hochzeitsmed. 1698. Nacktes Glück auf geflügeltem Erdball @ WER
DAS GLÜCK HAT etc. R.: Christus segnet ein Brautpaar. 29 gr.;
ausgez. RR.

Satir. Höchzeitsjeton o. J. FREYER THU DIE AUGEN AUF Braut-
paar. R.: FREYEN IST KEIN / Pferdehandel / unten: PFERDEKAUF/
2 gr.; s. g.

Med. o. J. (v. C. Wermuth) auf den „Federjuden" mit Brille, Sack auf
der Achsel und Beutel in den Händen. Doppelzeilige Umschrift etc.
R.: 9 Zeilen Schrift u. Randschrift. Fieweger 77. 30 gr.; sehr schön. RR.
Med. 1694 auf den damaligen Kornwucher. „Kornjude" schreitet in
Landschaft mit Getreidesack auf dem Rücken. Ein kleiner Teufel reißt
den Sack auf, so daß das Korn heraus fällt. R.: Ein Scheffelmaß mit
Inschrift. Fiew. 88. 14 gr.; sehr schön. R.

Zinn-Schekel mit der gedruckten Beschreibung (u. Bleiabguß eines
Schekels); ausgez. 2
Amsterdam, Zinn-Medaillon 1678 auf Nymweger Frieden. Allegorie.
R-: Stadtansicht. 66 mm. Le Maistre 292; vortrefflich.
* Messing-Jeton 1813. Einzug des Prinzen Wilhelm von Oranien. Brust-
büd. R.: Stadtansicht. 34 mm. Mit der gedruckten Beschreibung; sehrschön.
6l3 ^s<Jkaffenburg, Galvano des Siegels der Hafner 1693. 39 mm; s. g.
Augsburg, Med. 1627. Zeltlager durch Fluß getrennt, vorne 3 Krieger.
• NILVS ADEST ET V1NA PETVNT » R.: In zierlicher Einfassung:
®p%% i ©djeitcft bir ein '/ m'djt nur ben roein / mit roaffer trief) / 9Hm audj
ftt* / Siefi * Unten die drei Aehren, welche oben die Jahrzahl, unten
S trennen. Leicht vergoldet und auf Rand schön gehenkelt, mit ge-
drehtem Tragring. 12 gr.; s. g. Bisher unbekannt!
»Reisegroschen" o. J. (v. P. H. Müller). St. Georg zu Pferd erlegt den
Drachen. R.: Tobias u. der Engel auf der Reise. 30 gr. v. Forster 889;
Sehr schön. R.

Med. o. J. (v. P. H. Müller). Hoffnung besserer Zeiten. Sitzende Hoffnung,
6lg Vorne der Stern Müllers. R.: Allegorie. 28 gr. Fehlt v. Forster; s. g.
Med. 1776. Päpstliches Jubeljahr (v. Reich, aber von P. N[euß] nach-
geahmt !). Tempelrotunde, darüberTaube (hl. Geist). R.: Christus gibt dem
nienden Petrus den Schlüssel. 7gr. Scheint bisher unbeschrieben; vorzügl.

606
607
608

609
6lQ

6I4
615
 
Annotationen