Metadaten

Carl Friedrich Gebert <Nürnberg> [Editor]
Verzeichnis einer großen Sammlung nürnberger Münzen und Medaillen (aus altnürnberger Besitz), einer Sammlung fränkischer Kleinmünzen (des verst. Herrn Privatier L. in Sch.), einer sehr schönen Sammlung schwarzburger Münzen (aus dem Nachlaß eines Spezialsammlers), einer interessanten Sammlung Hohenzollern-Münzen und Medaillen (des verst. Herrn Dr. M. in A.), einer hervorragenden Sammlung sächsischer Medaillen und Münzen (aus dem Besitz eines bekannten alten dresdner Sammlers) und einer allgemeinen Sammlung von Münzen und Medaillen (aus verschiedenem Besitz) sowie einer Anzahl Bücher numismatischen Inhalts: welche ab Dienstag, den 21. April 1914 ... versteigert werden (Katalog Nr. 50) — Nürnberg, [1914]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.19027#0042
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
928 Schwabacher halber Taler 1792. Brustbild. R.: Adlerschild mit Wappen-
halter; zu Sch.-R. 6245 aber Punkt nach PREUSSEN, S. g.

929 Schwabacher halber Taler 1792. Wie vorher, genau Sch.-R. 6245; ausgez.

930 Schwabacher halber Taler 1794. Wie vorher. Sch.-R. 6245 Anm.; ausgez.
931--Bedungen, Joseph Wilhelm, Konv.-Taler 1783. Brustbild und

Wappen, Bahrfeldt 30b; sehr schön.

932 --Mark, Albrecht (?), Kupfer-Raitpfennig o. J. Brustbild. QOTES $>

BORT etc. R.: 6 Zeilen Schrift; s. g.

933 Georg Wilhelm, ovale silberne Porträtmedaille o. J. Geharn. Brust-
bild. R.: Großes Wappen. 42/36 mm. 23,5 gr. Geschnittene Nach-
ahmung; vorzüglich.

934 Friedrich der Große, Berliner x/2 Taler 1750 (3), 64 (2 Var.), 65, 66; s.g.7.

935 Zweihundert-Jahrfeier seiner Geburt. Med. 1912 (v. Krüger). Brustbild
und Adler. 60 mm. 94 gr.; sehr schön.

936 Bronze-Medaillon 1912 (v. H. B.) Brustbild und Adler auf Erdball.
79 mm; ausgez. .

937 Friedrich Wilhelm II., Med. 1786 (v. Reich). Regierungsantritt.
Brustbild. R.: Allegorie „Vom Fels zum Meer" darstellend. 33,5 gr.;
vorzügl. In Silber höchstselten.

938 Luise, Königin, Bronze-Plakette 1810/1910. Brustbild und Schrift.
51/39 mm; ausgez.

939 Friedrich Wilhelm III., Eisen-Medaillon 1815 (v. Jacob) Freiheits-
kriege. Der König empfängt Freiwillige. R.: Schrift. 74 mm. Henck.
220b; sehr schön.

940 Eiserne ovale Kriegsdenkmünze 1813/14 (sog.„Pflaume"). 39,5/24 mm; s. g.

941 Berliner Taler 1814. Brustbild und Schrift; vorzügl.

942 Düsseldorfer Taler 1819. Brustbild und Adler auf Waffen; s. g.

943 Med. 1835, Lager bei Kaiisch. Die Köpfe des Königs und Kaiser
Nikolaus I. v. Rußland. R.: Lagerszene. 14 gr.; vorzügl.

944 Friedrich Wilhelm IV., Taler 1854. Kopf und Wappen. Stplgl.

945 Taler 1860. Kopf und Adler. Stplgl.

946 Sterbe-Taler 1861. Kopf und Adler; sehr schön. R.

947 Wilhelm I., Bronze-Medaillon 1871 (v. Kullrich), Heimkehr der Sieger.
Brustbild ohne Umschrift. R.: Sitzende Germania mit personif. Elsaß
und Lothringen. Außenherum Aufzug der Krieger. 85 mm; ausgez.

948 Bronzemed. 1882, Geburt des (jetzigen) Kronprinzen. Die Köpfe der
Urgroßeltern, Großeltern und Eltern. R.: Engel bringt Kind. 55 mm; ausgez.

949 Med. 1883, 50jähr. Jubiläum der schlesischen Rennen. Die Köpfe Fr.
Wilh. III. und Wilh. I. R.: Sitzende Silesia, rückwärts Rennen. 60 gr.;
sehr schön. , '

950 Zinnmed. 1887 (mit angeprägter Oese), 90. Geburtstag. Gekröntes
Brustbild mit KAISER DER DEUTSCHEN. R.: Adler. 41 mm; ausgez.

951 Taler 1861. Kopf und Adler. Stplgl.

952 Krönungstaler 1861. Brustbild des Königs und der Königin. Stplgl.

953 Krönungstaler 1861; Siegestaler 1871; sehr schön. 2

954 Berliner Doppeltaler 1870. Kopf und Adler; ausgez. RR.

955 Berliner Doppeltaler 1871. Kopf und Adler; vorzügl. RR.
 
Annotationen