1285 Max III. Joseph, Medaille 1747 (v. Schega). Vermählung. Die 2 Brust-
bilder. R.: Doppelregenbogen über Landschaft.Witt. 2127.58 gr.; sehr schön.
1286 Medaillon o. J. (1759) v. Schega. Brustbild des Kurfürsten. R.: Brust-
bild der Kurfürstin Maria Anna. Witt. 2237. 44 mm. 58 gr.; ausgez.
1287 Amberger Marien-Taler 1765, 1769. Brustbild und Madonna; s. g. 2
1288 Amberger Marien-Taler 1773, Münchner Marien-Taler 1754; s. g. 2
1289 Carl Theodor, Mannheimer Konv.-Taler 1782 (v. A. Schäfer). Kopf
und Wappen; s. g.
1290 M a x IV. J o s e p h, Konv.-Taler 1800. Kopf u.Wappen. Witt. 2557 Anm.; s. g.
1291 Max Joseph (König), Med. o. J. (v. Losch) für Studierende. Kopf.
R.: Stehende Minerva zwischen Attributen der Gelehrsamkeit. Witt. 2482.
58 gr.; vorzüglich!
1292 Med. 1819. Erste Ständeversammlung. Beiderseits Allegorie. Witt. 2517.
17 gr.; ausgez.
1293 Med. 1823. Löwen-Denkmal an der Vilshofer-Passauer Straße. Das
Denkmal. R.: Schrift. Witt. 2518. 24 gr.; ausgez. R.
1294 Ludwig I., Bronzemed. 1834 für die Universität Würzburg. Kopf und
Minerva wie auf Nr. 1291. Witt. 2665. 38 mm; vorzüglich.
1295 Zinnmed. 1842, Walhalla; 1846, Uebungslager. Witt. 2682, 90. ä 41 mm.
Stplgl. u. s. g. 2
1296 Geschichts-Konventions-Taler 1825. Regierungsantritt. Stplgl.
1297 1828. Verfassungssäule vom Grafen Schönborn errichtet; s. g.
1298 1832. Otto von Bayern, Griechenlands erster König; sehr schön.
1299 1833. Denkmahl (!) der 30000 in Rußland gebliebenen Bayern; sehr schön.
1300 1835. Errichtung der Bayerischen Hypothekenbank. Stplgl.
1301 1835. Denkmahl (!) König Maximilian Josephs; ausgez.
1302 Geschichts-Doppel-Taler 1837. Münzvereinigung; ausgez.
1303 1839. Reitersäule Kurfürst Maximilian I.; ausgez.
1304 1842. Vermählung des Kronprinzen; s. g.
1305 1841. Denkmal Jean Paul in Bayreuth; s. g.
1306 Amalie v. Bayern, Doppeltaler 1872. Goldne Hochzeit mit König
Johann von Sachsen. Witt. 2832; ausgez.
1307 Ludwig IL, Geschenk-Dukate o. J. Jugendlicher Kopf. R.: Krone.
Witt. 3003. Stplgl.
1308 Talerförmige Med. o. J. „Dem besten Schützen." Witt. 2944. 24 gr.; s. g.
1309 Friedenstaler 1871. Kopf und Allegorie. Witt. 3010. Stplgl.
1310 Luitpold, fünfm.-ähnl. Med. 1902. Armeedenkmal. Mit Randschrift. Stpgl.
1311 Fünfmarkähnl. Med. 1904. Armee-Museum. Stplgl. R.
1312 Plakette 1911. 90. Geburtstag. Die vier Generationen der Luitpold-
Linie. 92 gr. Mattsilber.
1313 Bronze-Plakette 1911. Wie vorher. .51/76 mm; ausgez.
1314 Med. 1911 (v. Wadere). 90. Geburtstag, 25 Jahre Regent u. 40 Jahre
Frieden. Brustbild und das Eichstätter Kriegerdenkmal. 36,5 gr.
mit Orig.-Etui. Mattsilber. R.
1315 Ludwig (III), fünfmarkähnliche Med. 1893. Silberne Hochzeit. Mit
Randschrift. Stplgl.
1316 Lot kleiner Silbermünzen, 20 Stück. 17 gr.; s. g. 20
bilder. R.: Doppelregenbogen über Landschaft.Witt. 2127.58 gr.; sehr schön.
1286 Medaillon o. J. (1759) v. Schega. Brustbild des Kurfürsten. R.: Brust-
bild der Kurfürstin Maria Anna. Witt. 2237. 44 mm. 58 gr.; ausgez.
1287 Amberger Marien-Taler 1765, 1769. Brustbild und Madonna; s. g. 2
1288 Amberger Marien-Taler 1773, Münchner Marien-Taler 1754; s. g. 2
1289 Carl Theodor, Mannheimer Konv.-Taler 1782 (v. A. Schäfer). Kopf
und Wappen; s. g.
1290 M a x IV. J o s e p h, Konv.-Taler 1800. Kopf u.Wappen. Witt. 2557 Anm.; s. g.
1291 Max Joseph (König), Med. o. J. (v. Losch) für Studierende. Kopf.
R.: Stehende Minerva zwischen Attributen der Gelehrsamkeit. Witt. 2482.
58 gr.; vorzüglich!
1292 Med. 1819. Erste Ständeversammlung. Beiderseits Allegorie. Witt. 2517.
17 gr.; ausgez.
1293 Med. 1823. Löwen-Denkmal an der Vilshofer-Passauer Straße. Das
Denkmal. R.: Schrift. Witt. 2518. 24 gr.; ausgez. R.
1294 Ludwig I., Bronzemed. 1834 für die Universität Würzburg. Kopf und
Minerva wie auf Nr. 1291. Witt. 2665. 38 mm; vorzüglich.
1295 Zinnmed. 1842, Walhalla; 1846, Uebungslager. Witt. 2682, 90. ä 41 mm.
Stplgl. u. s. g. 2
1296 Geschichts-Konventions-Taler 1825. Regierungsantritt. Stplgl.
1297 1828. Verfassungssäule vom Grafen Schönborn errichtet; s. g.
1298 1832. Otto von Bayern, Griechenlands erster König; sehr schön.
1299 1833. Denkmahl (!) der 30000 in Rußland gebliebenen Bayern; sehr schön.
1300 1835. Errichtung der Bayerischen Hypothekenbank. Stplgl.
1301 1835. Denkmahl (!) König Maximilian Josephs; ausgez.
1302 Geschichts-Doppel-Taler 1837. Münzvereinigung; ausgez.
1303 1839. Reitersäule Kurfürst Maximilian I.; ausgez.
1304 1842. Vermählung des Kronprinzen; s. g.
1305 1841. Denkmal Jean Paul in Bayreuth; s. g.
1306 Amalie v. Bayern, Doppeltaler 1872. Goldne Hochzeit mit König
Johann von Sachsen. Witt. 2832; ausgez.
1307 Ludwig IL, Geschenk-Dukate o. J. Jugendlicher Kopf. R.: Krone.
Witt. 3003. Stplgl.
1308 Talerförmige Med. o. J. „Dem besten Schützen." Witt. 2944. 24 gr.; s. g.
1309 Friedenstaler 1871. Kopf und Allegorie. Witt. 3010. Stplgl.
1310 Luitpold, fünfm.-ähnl. Med. 1902. Armeedenkmal. Mit Randschrift. Stpgl.
1311 Fünfmarkähnl. Med. 1904. Armee-Museum. Stplgl. R.
1312 Plakette 1911. 90. Geburtstag. Die vier Generationen der Luitpold-
Linie. 92 gr. Mattsilber.
1313 Bronze-Plakette 1911. Wie vorher. .51/76 mm; ausgez.
1314 Med. 1911 (v. Wadere). 90. Geburtstag, 25 Jahre Regent u. 40 Jahre
Frieden. Brustbild und das Eichstätter Kriegerdenkmal. 36,5 gr.
mit Orig.-Etui. Mattsilber. R.
1315 Ludwig (III), fünfmarkähnliche Med. 1893. Silberne Hochzeit. Mit
Randschrift. Stplgl.
1316 Lot kleiner Silbermünzen, 20 Stück. 17 gr.; s. g. 20