Sammlung eines fränk. Münzfreundes
III. Abteilung: Deutsche Mittelaltermünzen.
Auf besonderen Wünsch kommt diese Abteilung ohn^e Vermengung mit Münzen aus
anderem Besitz zur Versteigerung. Brandenburg und Nürnberg wurden der dies-
maligen Sonder-Sammlung angeschlossen. (Weitere Mittelaltermünzen siehe auch
die anderen Abteilungen.) ,
Augsburg, Reichsmünze. Heinrich IT., 1002/24 (Kaiser ab 1014)
1 Denar mit Brstb. Dannenberg 1032, a'g.
Otto IV. 1208/15 ,
2 Brakteat. Kopf u. Löwe. Beyschlag Taf. 5,16, feinste Erhalt.
Bistum. Conrad v. Hirscheck 1150/67
3 Halbbrakteat. Abt.u. Kirchengeb. Horchler 16, ag.
, ^Udaschalk v. Eschenlohe 1184/1202
4 Brakteat. Sitz. Bischof. WollishauserFund 3. Bl.f.Mzf.Taf.81,sg.
5 (Halb-) Brakteat. Geflüg. Bisdhof. W.4a, ag.
6 Brakteat. Kopf, dar. 2 Löwen. W. 7. sg. ,
7 wv. Kopf in Einf. v. Halbm., Stern u. Lilien. W. 9, feinste Erhalt.
8 wv. Brustb. m. Krümmst, u. Buch, Einf. wv. W. 10, ag.
9 wv. Kopf in Sterneinf. v. Halbm. u. Punkt, umg. W. 11, ag.
10 wv. Bstb. mit Kelch u. Kreuz, Einf. wv. W. 12, ag.
13. Jahrhundert, unbek. Bischof
11 wv. Gefl. schreitender Bischof mit Stab. B. 3721, f. Erh.
Siegfried III. 1208/27
12 wv. Brstb. mit Lanze od. Zweig, zu Archiv Taf. 57,17 (?), sg.
Seboto v. Seefeld 1227/49 (?)
13 wv. Bstb., 1. u. r. Halbmond. A, Taf. 9, 15, ag.
14 Bstb., 1. u. r. Locken. A, Taf. 9, 14, oben, Punktrand, sg.
} Hartmann v. Billingen %
15 wv. Brustb. mit Krümmst, u. Buch. A, Taf. 9, 17, ag.
Friedrich Späth v. Faimingen 1309/31
16 wv. Kopf mit Krümmst, u. Buch (?). Beyschlag 38 (?), sg.
Peter v. Schauenburg 1429/69
17 Pfennig 1441. Münzz. B (Besinger). Beyschlag 47, sg.
18 wv. 1458. Münzz. G (Grasslin). Beyschl. 48, sg.
Friedrich IV., v. Zollern 1486/1505
19 wv. 1494. Münzz. MB (Melch. Boas). Beyschl. 50, 1. Riss, sg.
Reichsmünze, Eberhard v. Königstetn ^
20 Doppelbatzen 1520. Dpp.-W. u. Adl., sg.
St a d U
21 Silb.-Pf. o. J. Stadp3^r. u. Krz. v. Förster 10, sg.
22 wv. 1579. -A- u. Jahrz. v. F. 85, sg.
l
III. Abteilung: Deutsche Mittelaltermünzen.
Auf besonderen Wünsch kommt diese Abteilung ohn^e Vermengung mit Münzen aus
anderem Besitz zur Versteigerung. Brandenburg und Nürnberg wurden der dies-
maligen Sonder-Sammlung angeschlossen. (Weitere Mittelaltermünzen siehe auch
die anderen Abteilungen.) ,
Augsburg, Reichsmünze. Heinrich IT., 1002/24 (Kaiser ab 1014)
1 Denar mit Brstb. Dannenberg 1032, a'g.
Otto IV. 1208/15 ,
2 Brakteat. Kopf u. Löwe. Beyschlag Taf. 5,16, feinste Erhalt.
Bistum. Conrad v. Hirscheck 1150/67
3 Halbbrakteat. Abt.u. Kirchengeb. Horchler 16, ag.
, ^Udaschalk v. Eschenlohe 1184/1202
4 Brakteat. Sitz. Bischof. WollishauserFund 3. Bl.f.Mzf.Taf.81,sg.
5 (Halb-) Brakteat. Geflüg. Bisdhof. W.4a, ag.
6 Brakteat. Kopf, dar. 2 Löwen. W. 7. sg. ,
7 wv. Kopf in Einf. v. Halbm., Stern u. Lilien. W. 9, feinste Erhalt.
8 wv. Brustb. m. Krümmst, u. Buch, Einf. wv. W. 10, ag.
9 wv. Kopf in Sterneinf. v. Halbm. u. Punkt, umg. W. 11, ag.
10 wv. Bstb. mit Kelch u. Kreuz, Einf. wv. W. 12, ag.
13. Jahrhundert, unbek. Bischof
11 wv. Gefl. schreitender Bischof mit Stab. B. 3721, f. Erh.
Siegfried III. 1208/27
12 wv. Brstb. mit Lanze od. Zweig, zu Archiv Taf. 57,17 (?), sg.
Seboto v. Seefeld 1227/49 (?)
13 wv. Bstb., 1. u. r. Halbmond. A, Taf. 9, 15, ag.
14 Bstb., 1. u. r. Locken. A, Taf. 9, 14, oben, Punktrand, sg.
} Hartmann v. Billingen %
15 wv. Brustb. mit Krümmst, u. Buch. A, Taf. 9, 17, ag.
Friedrich Späth v. Faimingen 1309/31
16 wv. Kopf mit Krümmst, u. Buch (?). Beyschlag 38 (?), sg.
Peter v. Schauenburg 1429/69
17 Pfennig 1441. Münzz. B (Besinger). Beyschlag 47, sg.
18 wv. 1458. Münzz. G (Grasslin). Beyschl. 48, sg.
Friedrich IV., v. Zollern 1486/1505
19 wv. 1494. Münzz. MB (Melch. Boas). Beyschl. 50, 1. Riss, sg.
Reichsmünze, Eberhard v. Königstetn ^
20 Doppelbatzen 1520. Dpp.-W. u. Adl., sg.
St a d U
21 Silb.-Pf. o. J. Stadp3^r. u. Krz. v. Förster 10, sg.
22 wv. 1579. -A- u. Jahrz. v. F. 85, sg.
l