12
216 Dukat 1846 (letzter D. M. II) Kopf vr. w. auf Leiste w. 2865 Anm. 21.
3,4. p. p. Anmm
217 Geschichts-Dopp-Tl. 1856 Denkmal M. II in Lindau. Kopf vr. w. 1879
(Abg.) 41. 37,2 p. v. Anmm.
218 Doppelgulden 1855. Mariensäule w. 2881. 36. 21,2. Slgl.
219 Eins. Bleiprobe zum Gulden v. Voigt (aus dem Nacht) 30. 3. ag.
220 Kalbgulden 1850,56 w. 2883; 3Krz. 1854 w. 2886 je 25. 5,2 u. 17. 1,2 ag.3
221 Silbkrz. 1851,54, 55, 58, 60, 61, 62, 63, 64 w. 2886 u je 14. 0,8. sg. p. V 9
222 wv. 1854, 55, 6, 62, 64. s. p. v. 5
223 wv. 1855, 61, 64. Stgl. 3
224 wv. 1855, 64 Stgl. 2
Ludwig II 1864-86
225 Bürgermeister-Amtszeichen (Bay. Bürgermeistermedaille oI. v. Ries.) Bstb.
im Krönungskleid vr. Im Lorbeerkranz „Kausen". Tragöse. w. 2940
42. 31,5 Stgl. Einziges Stück. Anmm.
226 Silbdkm. 1882. 300. Jahrs, d. Univ. Würzburg. Bstb. ähnl. wv. vr.
11 Zln. Schft. im Kranz mit 3 w. w. 2972 44. 34,8. p. p.
227 Dukate oI. für Gnadenbeweise. Kopf vr. Krone in Krz. w. 3003 (Abb.)
Mitt. LNOi 1885, S. 72. w. 20. 3,5. p. p. . Anmm.
228 Marientb. 1868. Kopf vr. Maria mir Kind auf r. Knie. w. 3009 Anm.
Schw. 49. 33,5. 18,5 Stgl.
229 Sieges- oder Lriedens-Tl. 1871. Kopf vr. Sitz. Sriede. w. 3010 Schw. 54.
33. 18,5. Stgl.
230 Eins. Lleiprobe der Vs. zum 1870 er Tl. aus Voigts Nachl. mit dessen
kandschft. 33. 7. ag.
231 Zwei eins. Bleiproben zum Gnadengeschenkdukaten Nr. 227. 21. 2 5 ag. 2
232 20 1874 (Zweiter Stempel). Kopf vr. Alt. Radl. darunter wt.
w. 3019 23. 8. Stgl.
233 10 <F 1878 (Zweiter Stempel) Münzb. wv. w. 3021 Anm. 20. 3,9 Stgl.
234 Silb. Krz. 1867, 69, 70, 71. w. wt. w. 3015 Anm. je 14. 0,9. sg. Stgl. 4
235 wv 1867, 69. Stgl. 2
Otto 1886-19 !4
236 10 1888, (Erstes) Kopf vl. Alt. Radl. darunt. wt. w. 3029 20. 3,9 Stgl.
237 5 -F 1904. Kops vl. Neuer Radl. Roßb. 28,4 38. 27,7 ag.
Luitpold, Regent, 1886—1912
238 Bleiprobe 1889 zur Dkm. f. d. II. Int. vostwertzeichenausst. München. Bstb.
vr. Sitz. München. Käufer 695. 40, 5. 36,5 mfE.
239 Silbdkm. (Dtdl.) 1890/91. Luitpoldbr. Mchn. Bstb. vl. w. 3063. k. 598
41. 35. Stgl.
240 Brcdkm. 1901. 80. Geb. u. Denkm. Cnth. Nürnberg. Dkmans. vl. 7 Zln.
Schft. in Kranz. 27. 7. Stgl.
241 5 1911. 90. Geburtstag Ro. 28,5. 38. 27.8. Stgl.
242 3 1911 aus gleich. Anl. Ro. 53,2. 33,5. 16,7. Stgl.
243 2 1911 wv. Ro. 3,5. 28,5. 11. Stgl.
Ludwig III, 1912-18 (s 1921)
244 Brcdkm. 1914. 100. Jahrs, d. Inf. Leib. Rgts. Kopf vr. 1814 er-1914 er
Soldat. 50. 43. mfE.
245 3 1914 (nur dieses Jahr) Kopf vl. Ro. 53,3. 33. 16,7 Stgl.
246 2 1914 wv. Ro. 3, 6. 28. 11. Stgl.
(Lt — Merseburger, Münzen und Medaillen von
II Sachsen, L -- Engelhardt, Sachs. Münzen und
H. Medaillengeschichte; 8 — Saurma'sche Münz-
Sammlung; O. — Goetz, Groschen-Kabinett)
MarLgEH-ft MM-* Heinrich (III.), der Lrlarrchte,
zrr-r-rr.
247 Groß. Braktcat. Titz d. Markgraf zw. 2 Lil. Arch. f. Br. 4" XXVIII
N 184. 2. 41. 9. sg.
216 Dukat 1846 (letzter D. M. II) Kopf vr. w. auf Leiste w. 2865 Anm. 21.
3,4. p. p. Anmm
217 Geschichts-Dopp-Tl. 1856 Denkmal M. II in Lindau. Kopf vr. w. 1879
(Abg.) 41. 37,2 p. v. Anmm.
218 Doppelgulden 1855. Mariensäule w. 2881. 36. 21,2. Slgl.
219 Eins. Bleiprobe zum Gulden v. Voigt (aus dem Nacht) 30. 3. ag.
220 Kalbgulden 1850,56 w. 2883; 3Krz. 1854 w. 2886 je 25. 5,2 u. 17. 1,2 ag.3
221 Silbkrz. 1851,54, 55, 58, 60, 61, 62, 63, 64 w. 2886 u je 14. 0,8. sg. p. V 9
222 wv. 1854, 55, 6, 62, 64. s. p. v. 5
223 wv. 1855, 61, 64. Stgl. 3
224 wv. 1855, 64 Stgl. 2
Ludwig II 1864-86
225 Bürgermeister-Amtszeichen (Bay. Bürgermeistermedaille oI. v. Ries.) Bstb.
im Krönungskleid vr. Im Lorbeerkranz „Kausen". Tragöse. w. 2940
42. 31,5 Stgl. Einziges Stück. Anmm.
226 Silbdkm. 1882. 300. Jahrs, d. Univ. Würzburg. Bstb. ähnl. wv. vr.
11 Zln. Schft. im Kranz mit 3 w. w. 2972 44. 34,8. p. p.
227 Dukate oI. für Gnadenbeweise. Kopf vr. Krone in Krz. w. 3003 (Abb.)
Mitt. LNOi 1885, S. 72. w. 20. 3,5. p. p. . Anmm.
228 Marientb. 1868. Kopf vr. Maria mir Kind auf r. Knie. w. 3009 Anm.
Schw. 49. 33,5. 18,5 Stgl.
229 Sieges- oder Lriedens-Tl. 1871. Kopf vr. Sitz. Sriede. w. 3010 Schw. 54.
33. 18,5. Stgl.
230 Eins. Lleiprobe der Vs. zum 1870 er Tl. aus Voigts Nachl. mit dessen
kandschft. 33. 7. ag.
231 Zwei eins. Bleiproben zum Gnadengeschenkdukaten Nr. 227. 21. 2 5 ag. 2
232 20 1874 (Zweiter Stempel). Kopf vr. Alt. Radl. darunter wt.
w. 3019 23. 8. Stgl.
233 10 <F 1878 (Zweiter Stempel) Münzb. wv. w. 3021 Anm. 20. 3,9 Stgl.
234 Silb. Krz. 1867, 69, 70, 71. w. wt. w. 3015 Anm. je 14. 0,9. sg. Stgl. 4
235 wv 1867, 69. Stgl. 2
Otto 1886-19 !4
236 10 1888, (Erstes) Kopf vl. Alt. Radl. darunt. wt. w. 3029 20. 3,9 Stgl.
237 5 -F 1904. Kops vl. Neuer Radl. Roßb. 28,4 38. 27,7 ag.
Luitpold, Regent, 1886—1912
238 Bleiprobe 1889 zur Dkm. f. d. II. Int. vostwertzeichenausst. München. Bstb.
vr. Sitz. München. Käufer 695. 40, 5. 36,5 mfE.
239 Silbdkm. (Dtdl.) 1890/91. Luitpoldbr. Mchn. Bstb. vl. w. 3063. k. 598
41. 35. Stgl.
240 Brcdkm. 1901. 80. Geb. u. Denkm. Cnth. Nürnberg. Dkmans. vl. 7 Zln.
Schft. in Kranz. 27. 7. Stgl.
241 5 1911. 90. Geburtstag Ro. 28,5. 38. 27.8. Stgl.
242 3 1911 aus gleich. Anl. Ro. 53,2. 33,5. 16,7. Stgl.
243 2 1911 wv. Ro. 3,5. 28,5. 11. Stgl.
Ludwig III, 1912-18 (s 1921)
244 Brcdkm. 1914. 100. Jahrs, d. Inf. Leib. Rgts. Kopf vr. 1814 er-1914 er
Soldat. 50. 43. mfE.
245 3 1914 (nur dieses Jahr) Kopf vl. Ro. 53,3. 33. 16,7 Stgl.
246 2 1914 wv. Ro. 3, 6. 28. 11. Stgl.
(Lt — Merseburger, Münzen und Medaillen von
II Sachsen, L -- Engelhardt, Sachs. Münzen und
H. Medaillengeschichte; 8 — Saurma'sche Münz-
Sammlung; O. — Goetz, Groschen-Kabinett)
MarLgEH-ft MM-* Heinrich (III.), der Lrlarrchte,
zrr-r-rr.
247 Groß. Braktcat. Titz d. Markgraf zw. 2 Lil. Arch. f. Br. 4" XXVIII
N 184. 2. 41. 9. sg.