Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Carl Friedrich Gebert <Nürnberg> [Editor]
[21. Mai 1924] (Katalog Nr. 78) — Nürnberg, 1924

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43028#0008
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
N. M. 313.

— 2058 —

C. F. Gebert’s 78. Versteig.

287 Steiermark 6 Krz 1680; 3 Krz 1635, 69,1701,11,; Pfg 1632. 26.22.10.
3,1; 1,8; 0,3. ag 6
288 Straß bürg i. Eis. Denar (12 Jahrh) Kirche. Bischof Fkft Münzztg 1908.
16. 0,6. ag 2
289 Sulzbaeh i. Obpf Papierngmarke 1914 Eine, 1, iL M. 36/42 gelb, 33/38
rot, 33 44 blau RRR 3
290 Tauf-Taler oJ Brc Wie Aarons Wunderstab etc Taufe Thron 40. 17.
gel. sg.
291 Thorn. Polnischer Solidus o J MR. Cz. 2398. 17. 0,7 sg
292 Toul Denar o J (13 Jahrh) Bischof Kreuz. Buch 3433. 15. 0,6 ag
293 Treuehtlingen Zkng. 1919,20.10 Pf; Tschecho Slowakei 50Heller
1921. 21 u 28. 3 u 6 ag 3
294 Trier Manh 1896. 25 Jahre Gesangver; Türkei Manh 1324=1913.
Balkanbund. 24 u 27. 4 u 10. ag 2
295 Tyrol. Joseph TI 1710. Geh Bstb vrGckDadl. 44. 28,7. Hsp ag
296 Ungarn Joseph I (1705—11) Sdkm 1687 auf Krönung. Horsky 2394.
30.10,6. sg geh
297 Uruguay K-40 Ct 1857. 38. 34 (u Uffenheim Zkng 5 Pf 1917.18?)sg2
298 Utrecht Philipp II, 1/2 u 1/& TI. 1573,71. 33u29. 14 u 5,7 ge 2
299 Brcdkm 1853 Besuch Wilh III Kopf vr. W u Schft 28. 11 ag
300 Venedig Brcschm o J v Wiener Marcuskirche 60. 91,5 ag (u. 15 Ct
1848. ag) 2
301 Waldeck, Gg. Hch. 1813-45. % TI 1845 (letzter) Schw. 560. 23. 5,4. ag.
302 Warschau, Großherz. 1/3 TL 1814, 5 Groszy 1812 28 u 22. 8,1 u 1,9.
sg u Stgl 2
303 Westfriesland V* TI 1617, 6 Stüber 1678. 33u25. 12,7 u3,l. geuag 2
304 Westphalen, Denar oJ (11/12. Jahrh) +ODDO+ etc. Grote III, 267,
Dannenb. 342 b 18. 1,2. ag
305 K-3 Ct 1809,10; 2 Ct 1813; 1 Ct 1809. 25, 22, 18. zus. 13 gr sg 4
306 Wied. Kleine Tournose o J (Wilh v Isenburg?) Menadier IV, 11; Grote
40 r. 25. 3,4 ag.
307 — Neuwied. K-lji Stüber 1752 (Neum. 5902); 2 Pf 1752, 1 Pf 1751.22,21,20.
zus. 10 gr sg 4
308 — Runkel 1 Stüber 1752, lji Stüber 1758 (3). 15 u 22. 0,6 u 2 ge 4
309 Woerth i/Els. Brcdkm 1870 Schlachtbild u Kpz FriedrBstb vv40.36ag.
310 Adkm 1895. Dkmal. Friedr. auf dem Schlachtfeld 40. 5. sg.
311 Worms Halbbatzen 1571, Albus 1626 (R). Jos. 304c, 82d. 20 u 19. 1,4
u 0,9. ag u ge 2
312 Kipper 12er 1620. Jos. 358c. 26. 3,3. ag.
313 Es M-Marke I. D STRAUB-WORMS 21. 2,5. ag.
314 Württemberg Karl 1864—91. Siegestl 1871. Schw 311. 33. 18,5. ag.
315 Würzburg Andreas v Gundelfingen 1303-14Pf oJ Buch 3098.16. 0,4.sg 2
316 Brcdkm 1889. 1200 Jahrf. 3 Hlg Stadtans. 27. 10. ag.
317 Zofingen Brakteat oJ (1450) Osterfinger Fd bei Schaffhausen 17,
0,325. ag.
III. Nürnberg und Franken.
(Aus verschiedenem Besitz. Zahlen vor Größe Imhof-Nummer).
Zeit bis Kaiser Sigismund 1437.
318 Zwölfter Nbgr Sigismund-Goldgulden o J Gekr. Bstb vr.
Rblickd Radi m Dkrzschild auf Bst Imhof 53,12. 23. 3,4. sg.
So häufig die Sigismund-Goldgulden früher waren, so selten sind sie
nun geworden I
Zeit bis Carl V 1438-1556.
319 Sdkm 1530 auf Raimund Fugger von Mathes Gebel-Nürnberg. Kopf
vr W Imhof nicht, als Imhof (II) 10B einzureihen 20. 4. ag.
(Siehe Abbildung und Beschreibung in Nummer 314 der NM.)
320 Vers. Brcgdkm 1530 auf Hanns Haiger von HF. Bstb vr W. 771.4. 34,8.
22,5. ag.
Zeit bis Rudolph II 1557-1612.
321 Reichstl o J Titel Rudolph. Dadl. Spitzw Hagen 52 L 177,3. 41. 29. ag. R
322 Guldentl 1564. Titel Ferd. I. Dw Dadl m 60. 528,22. 38. 24,3. Fdst. ag.
323 wv 1569. Titel: Maximilian Darst wv, aber -RES B(!) VB. Imh nicht,
also als 534,39B vormerken! 38,5. 23,8. Stück kam bisher mit
diesem Stempelfehler nicht vor R
 
Annotationen