Metadaten

Carl Friedrich Gebert <Nürnberg> [Editor]
[21. Mai 1924] (Katalog Nr. 78) — Nürnberg, 1924

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.43028#0011
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
C. M. 313.

— 2061 -

C. F. QeberFs 78. Versteig.

Zeit Carl VI 1711-1740.
379 Doppeltl o J v Hautsch auf die Wahl CarlVIBstb vr. Weststadtans v CFN
drü 3 Engel m 3 Stdtw Laubrand 175,12. 47. 58. Stgl. RR Nürnberger
Doppeltl gehören heute zu den Seltenheiten 1
380 Reichstl 1711 Bstb vr. Adl m 2 W über Oststadtans unt strahld Gottes-
auge. Feines Stück von Meister GFN, 231,135 43,3. 29,2. Stgl. R
381 Guldenartige Sdkm 1717 Reformation Hand hebt Scheffel von Licht.
Schrifttafel, wie Imh. 148,23 aber nicht viereckig, sondern rund. Also
als Imh. 28 B vormerken. Kreußler 5,19. 32. (2 dick) 14,6. Stgl.
382 Silberdukat 1719 auf die Kirche zu Peringersdorf. Kirchenansicht Schft.
516.17. 24. 1,8. Stgl.
383 Reichstl 1721 Fliegd. Adl über Stadtostans. aVg VstoDoMI no etc
Kaiserbstb vr 1 pol. 232, 136. 41. 29,1. ag.
384 Frank. Kreis 15er 1726. 4W um Jahrz-Schft 345,51. 26. 5,3 pP.
385 Sdkm 1730Augsbgr Confessions-Jubelfest Münzz.Kreuz 2mal 7 W.Schft.
166,39. Kreußler nicht 335. 4,7. f pP.
386 Zdkm 1730 m Kst Bstb Luthers u Melanchthons vr ha v PPW(erner)
Opferaltar vor 7 Personen an deren Seite die 7W der Unterzeichneten
Stände (darunter auch Nbg) sind (von Dockler) Imh u. Kreußler
nicht 43,5. 28,6 pP.
387 Reichstl 1736 Weihnachtstl genannt Bstb vr Nordoststadtans. unt strahld
Gottesauge. 133,138. 41. 29,9. pP. Großartiges Stück! R
Zeit Carl VII (von Bayern) 1742-45.
388 Der berühmte Nürnberger Taler (der einzige mit Carl YIT. v 1742 Bstb
vr. Weststadtansicht unt strahld Gottesauge. 234,139. 42. 29,2. Stgl.
Zeit Franz I Stephan 1745-65.
389 Reichstl. 1745 Bstb vr Stadtans wv 234,140. 40,5. 29,2. Stgl.
390 Erster Conventionstl 1754. Nordoststadtans. Bstb vr. 235,141.41. 28. Stgl.
391 wv .1757 v Loos Fliegd Adl über 2 W Bstb vr. 236,142. 42. 28. Stgl.
392 wv 1759 v. L (oos) u Oexlein. Münzb. wv 238,149 u 153 je 41,5 27,8. sg 2
393 Sage vindici TI. 1760.’ Gekr Dadl unten N. Bstb vr. 257,195 41. 28. ag.
394 Pegnitzgottgulden 1760. Liegende Pegnitz m W unten N Dadl. 285.59. 34.
13,9. Stgl.
395 Convtstl 1761. Sitzd Noris m W. Dadl 240,157. 4L 28. ag.
396 wv 1763 Hubertusburger Friede Stehd opfernde Noris m Lorbeerzweig
m spitzen Blättern Dadl 242,159. 4L 28. Stgl.
397 wv mit runden Blättern 263,159. 4L 28. sg.
398 wv 1765 Gleiches Münzbild 244,160. Gabert Mk u Z 111.4L 28. Stgl.
399 Losungs- u Umgeld K-Bürgergulden 1744 zu80Krz. 3 W Schft. 39.177. ag.
Zeit Joseph II 1765-1790.
400 Convtstl. 1765. Weststadtans. Dadl 246,165. 4L 27,9. sg.
401 wv 1766 Ausgebogtes W schild m Mauerkrone Dadl 248,173. 4L 28. Stgl.
402 wv 1767, ovales W m Einfassung unter Mauerkrone Dadl. 250,177. 4L 28.
Stgl. R
403 wv 1768. Münzbild wv 252,183. 48. 27,5. ge
404 wv 1768 Stadtansicht v Westen Dadl 251,180/1. je 41 28. sg u Stgl. 2
405 wv 1779 Oststadtans. Dadl 253,189. 42.28. pP.
406 wv 1780 Weststadtans. Dadl 254,190. 42. 28. pP.
407 Letzter Convtsgulden (Halbtl) 1766. W Dadl 286,60 34.14. Stgl.
408 20er 1769,74; 4 1774.322,59; 324,64. (u 1 Krz 1774) je6,6u0,8. Stgluag 8
409 20 er 1769,74 je 6,6. sg. 2
410 Gold-Kreuzer-Abschlag als Halbdukat v 1778. 8 W Stadt-
ans. 47,15.16.1,7. Stgl.
Zeit Leopold II u Franz 11 1790-92-1806.
411 Der letzte Nürnberg. Taler 1795 W, Einfass, m Schft drüb Jahrzahl Bstb
FranzIIvr. (Imhof schließt 1780) Ein stets gesuchtes Stück! 42.28ag. RR
Ab 1806 unter Bayern.
412 Brcdkm 1886. öO.Geburtstag M. Magd Freimüller. Amor Herzen auf Ambos
an dem das Nbgr.Wapp. 2 zeilgümschrift MARIA MAGD. BERR1NGER
6 strahld. Stern. AND.TOBIAS FREIMÜLLER/GETRAUT zu St. JACOB.-
AM 9. NOVEMBER 1846. Rs MEIN LIEBRO EURER / MARIA / MAG-
DALENA/ FREYMÜLLER/zum 50ten GEBURTSTAG/NÜRNBERG/AM/
14. MAERZ 1886. Gekörnter Punktkreis. Met Chrok. 119. 40. 34,5.
 
Annotationen