Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Carl Friedrich Gebert <Nürnberg> [Hrsg.]
Versteigerungstag: 14. Okt. 1925 (Katalog Nr. 89,3) — Nürnberg, 1925

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43045#0003
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
N. M. 345

— 2265 - Gebert’s 89.Verstg. III. Teil. 14.10. 25

630 Viertel Gulden 1621. Stern. 3 W Dadl. Ferd II. 16^ 9-37. 327,1. 27. 3,4. Hsp ag RRR
Imhof wirft sehr mit Unrecht dieses Stück zu öen XVern, mit welchem Recht wirö
er wohl- selbst nicht gewusst haben, denn eigentlich ist diese Münzsorte nur einmal
1621 geprägt worden und bann jedenfalls durch die Kipperzeit 'erledigt« worden. In
Wirklichkeit hat die »Achteltaler« wie sie vom Rat in einem Erlass von Münzmeister
Lauer genannt werden, der Rat gar nicht geprägt, sondern sind von dem Händler
Cosmos Sini aus Galizien bestellt worden. Das Stück gehört zu den ersten Nürnbergei
Seltenheiten, trotz des ausgebrochenen Randes.
631 Kleiner ConventSchillingo I(1395).Zollernschild etc.Dw. NurGebert. 38462.25.l,6.agRRR
Dieser Convent Schilling stammt aus uns 38. Verstg. (1909)., kam in der 73. (1923)
wieder auf den Markt und kommt, wegen Auflösung dieser alten Nbg-Brdbgr. Sammlung
wieder zum Verkauf.
632 Langenzenner Pf oJ. Burggf. Frdr V. 1357-98. F.Z. Streber LI. 6.17.0,7. ag
6ü3 Sheller oJ- (Cenvention v. 16. 11. 1378). Kreuz und N. 13. 0,3. ag R

VIII. Sammlung eines fränk. t Geistlichen I.
634 Anhalt. Leop Frdr 1817-71. Vstl 1858,69. Kopf vl, W. Schw.8. 9. je 33.18,8, ag 2
635 Augsburg. Convtl 1765. Gekr Pyr, Kopf Frz 1. vr. zu F 655/6. 42,1. 28. ag R
636 Baden. Ludw I 1818-30. 100 Kreuzertl 1830. Baliy 774. 33. 17,9. Broche gew. ge
637 Leop 1830-52. Kronentl 1834. Kopf vr.W. Baliy 804, 40. 29,5. Stgl
638 Ausbeutegulden 1852. Greif m Bergbauw. Baliy 960. 31. 10,5. ag
639 Frdrl. 1856-1907. Münzbesnchsgulden 1857. Kopf vr, Schft. Baliy 988. 30. 10. Stgl
640 Mannheimer Schiessgulden 1863. Kopf vr. Stehd Baden. Baliy 1010. 30. 10,5. Stgl
641 5 M 1907 auf Tod. Ro 27,8. 38 27.8. pP
642 Bamberg. Ad Frdr 1757-79. Convtl 1763 v Loos. Heller 475. 41,5. 28. ag
643 Frz Ludw 1779-95. Convtl 1779 (erster). Heller 523. 41.28. ag
644 Batthyani, Karl 1764-72. Halbtl 1764. ßstb vr,W. zu SchRK 4972. 14. geh ag
645 Bayern. Max I. 1799-1825. Verfassungstl 1818. Witt 2595. 40. 20. pP
646 Letzter Krontl 1825. Kopf vr, Krone üb Schwt u Zept. 2594 Anm. 40. 29,5. pP
647 Düsseldorfer Reichstl 1802 (erster). Kopf vl. 2611. 37. 19,4. fpP RR
648 Ludw 1. 1825-48. Geschichtstl 1826. Universitätsyeriegg n Mchn. 2724. 38. 28. fpP
649 wv 1828 Segen des Himmels. 2730. 38. 28. Broche gew. ge
650 wv 1828 Verlassungssüule Gaibach. 2732. 38. 28. fpP
651 wv 1834 Denkmal Öbet wittelsbach. 2741. 38. 28. Stgl
652 wv 1835 Denkmal Aibling. 2744. 38. 28. pP
653 Geschichtsdoppeltl 1840. Dürer-Standbild Nürnberg. Sehw 25e. 2753. 38. 37. ag
654 wv 1841 Standbild Jean Paul Richter. 26c. 2754. 38. 37,1. ag
655 wv 1843 100 Jahrf Universität Erlangen. Standb Mkgrf Frdr 29c 2757. 38. 37. pF
656 wv 1844 Feldherrnhalle München. 30c. 2758. 38. 37. ag
657 wv 1845 Denkmal Kreitmayr München. 31d. 2760. 38. 37. Stgl
658 wv 1846 Ludwigscanal. 33d. 2761. 38. 37,1. Stgl
659 Gulden 1841, 45. Kopf vr,Wt. 2765. je 30. 10,5. ag 2
660 Max II. 1488-^4. Würzburger Neujahrsgoldgulden oJ. 2867. 21. 3,1. pP R
661 Otto 1886-1913. 3 M 1912,13 (letztes). Ro 53,1. je 83. 16,6. ag u Stgl 2
662 Luitp 1886-1912. Dtlart Sdkm 1891 Luitpoldbrücke München. 3063. 4L 35 pP
663 wv 1897 Neues Justizgebäude München. 3066. 4L 35,5. pP
664 Ludw III. 1912-18. Dtlart Sdkm 1893. 25 Jahre Ehe. 2914. 4L 34,8. pP
665 Brandenbg-Frkn. Alex 1757-91. Kreisoberstentl 1765. SchR 6210. 42. 28. ag
666 Wappentl 17-79, SchR 6235. 41,5. 28. pP
667 Braunsehwg. Joh Frdr zu Calenbg 1665-79.Wild Manntl 1667. 1K 8596. 46.29.pP R
668 XXIIII Marleneröschen 1675. 2427. 37.5. 16,8. ag
669 Gg Wilh 1665-1705. 24 Mariengrosch. ti 1674. 8531.39. 16,5. ag
670 Rud Aug u Ant Sir. 1685-1704. 2/3 Rosstl 16-W-99. 742. 37. 17.3. ag
671 Karl Wilh Ferdd 1780-1806. XXIIII. Mariengroschen 1800. 1630. 35. 17. ag
672 Bremen. Schützentl 1865/Schw 68. 33 17,6. fpP.
613 Breslau. 3 M 1911. Universitätsjubelfeier. Ro. 63.3. 33. 16,6. Stgl
674 Centralamerika. Republ Tl zu 8 Realen. 1836. 39. 26,8 ag
675 Dänemark. Christ IX. 1863-1906. Gold Hoohzt, 2 Kronen 1892. 31. 15. Stgl R
676 Eichstätt. Joh Ant III. 1781-90. Nonvtl 1793. Bstb vr. W. Gebert. 104. 42. 28,1. Stgl
677 Joseph v Stubenbg 1790 1802. ( onvgld (letzt) 1796. 107. 33,5. 13,9. fpP
678 Fränk Kreis. 2/3 Tl 1693. 4 W Schft ohne Punkt, imh. 288,63. 37. 18,1. Stgl
679 Henneberger 2/3 Tl 1693 m 60 Krz. N(ürnberg). Gegenstpl. Frk Krs. 36. 16,9. ag
680 Frankfurt a. M. Convtl 1772. Stans u W. J u F. 877 a. 40. 28. ge
681 Dgulden 1848. Erzherzog Johann, kleine 8. 1140. 36. 21. pP
682 Frankreich. Hch IV. 1589-1610. Teston. 159 Z. W zw IITI. Lilien krz- 30. 9,3. ag
683 Ludw XV. 1715-74. Laubtl 1726 B zu SchR. 1425. 41. 29,1. ag
684 Louis Phil I. 1830-48. 5 Franc 1839. Kopf vr. 3725. ag
 
Annotationen