Note: This is an additional scan to display the colour reference chart and scalebar.
0.5
1 cm

{f. M- 348
— 2287 —
91. Verst. 5. 1. 26
fiebert’* 91. jPnzenomttigerung.
2.
3.
4 4-
Rechtsverbindliche Versteigerungsbedingungen: (Bitte genau durchzulesen!)
pie Versteigerung erfolgt s. G. w. am «favifa&l* tSUCI** ab vormittags 9 Uhr im Versteiger-
ungszimmer der Firma Gebert, Tafelhofstr. 32/1, Nürnberg, mit einem Zuschlag von 10 v. Hundert
gegen Barzahlung in Goldmark am Schlüsse der Versteigerung, zu der der Zutritt nur mit diesem Verzeich-
nis erlaubt ist.
Per Versteigerer hat das Recht, während der Versteigerung von der Dummernreihe abzuweichen. Im
Falle Streit betreffs des Zuschlages entstehen sollte, kommt die Nummer sofort nochmals zum Aufruf.
Gebote können mit einer CTlindeststeigerung von 25 Pf. bis zu 20 mk., l mk. von 20 Mk. aufwärts ab-
gegeben werden. Ansichtssendungen innerh. Deutschlands, die postwendend zurückqesandt werden müssen.
Wer verhindert ist, persönlich beizuwohnen, sende seine Aufträge (s. 7) dem Versteigerer, welcher sie
gegen 5% Besorgungsgebühr sorgfältigst ausführen wird. Bei allen Geboten die Goldmark — V4 Dollar.
Besichtigung am 4. Jan., nachm. 3—5 Uhr, Tafelhofstr. 32/1, wohin auch alle Zuschriften zu richten sind,
pie Stücke werden verkauft wie sie sind. — Irrtum Vorbehalten. — Erfüllungsort Nürnberg. Eigen-
tumrecht bis nach Bezahlung Vorbehalten. Auslands-Bestimmungen wie von Reichs wegen verfügt.—Bei
Beanstandungen sofortige Rückgabe des Stückes erlaub^ Preisnachlaß ausgeschlossen,
per kürzeste Weg ist: das Verzeichnis mit Absenderangabe und Anstrich der gewünschten Nummern
mlr zuzusenden. Es erfolgt Rückleitung mit Niedrigstschätzungen, unter denen nicht abgegeben wird.
Bei reinem Nummernauftrag wird Niedrigstschätzunq + 20°/o als fDindestgebot vorgemerkt.
Abkürzungen siehe S. 2102. (Auf Wunsch Sonderabzug kostenlos) Friedrich Gebert.
Auflösung dreier Bayernsammlungen. 24. Fortsetzung
(Nummer vor Grösse sind: Gebert, Luitpold-Münzen 190l)
1886-1912.
I. Bayern.
Luitpold, Prinz-Reo-ent
1892. (1.1.) Dtlart Sdkm. Armeedenkmal. 1=—
Zkanh (2. 7.1 vL.Vetu Krg Ver Erlangen. 50 J=_
1893^10.6.)Sdkm (Lauer). 30Jahre,,Pfarrerstö= co
(30. 6.) wv 50 Jahre Kgl Schullehrerseminan=-r
(25.7.) wv 60 Jahre „Bubenruthia“ Erlanget
wv Neue Schiesstätte d Hauptschützen Ges ="
1894. Spreis* 19. Inf Rgt 1 Bat, Mann schaft Preii = t-
g (3.6.) S-Gedächtn-Thaler. (Lauer). Luitp Brun -
9 (6). Sdimi (Lauer). Pfalz-Besuch. Bstb vr. 1 =-
K) (12. 7.) wv 50 Jahre k Forstlehranst Aschaff = £
H 1895. Spreisanh. Für gutes Schiessen. 2. Jäg -
12 (30.6.) Brcanh. Bnndes-Fahnenweihe Munch' -
13 (27. 7.)Manh,(Lauer). Veter-Gedf 1870/71.14.= o
14 (3.8.) Zkanh wv. Gedenkt wv. 9er Würzbur^=-^
15 (1.9.) Sdkm wv. Schützenbund München wv. j-
lg eins Zprobe der Vorders. wv. Bstbvl. Fehlt}="
17 Sgedtl (Lauer). Ruhmvolle Tage 1870/71. B= o>
lg wv (Weckwerth). Jubelfeier der Kriegs-Vett-E
19 1896. eins Brcgschm v Echteler. Bstb vr. 5^=-
20 Schiesspreis Lechfeld. Für Schiessfertigkeit, j = oo
21 Ausstllg Nürnberg. Sschm (Schärft n BörscljE
22a wv (Lauer). Bstb vl. Bnrgblick. 256 ff. 60.
23^ wv Manh wv. (Lauer). Bstb vl. Hauptgebäu:E
24’ wv Zkanh wv (Lauer), Gleiches Münzbild. 2 E—
25 wv Manh. Kopf vl. Gleiches Münzbild. 256ff. E
26 wv Mklippe (Balmberger). Gleiches Münzbild ET
II. Münzen ausd712B^ip
27 Oesterreich. M Ther 1740-80. Brüsseler T -
28 Leop. II. 1790-2. Mailänder Kronen« 1792. —
29 Franz I. 1792-1885. Wiener 20 Kreuzer 181=—
30 Preussen. Frdr II. 1740-86. l/i2 Reichst! 11 -
31 Frdr Wilh II. 1786-97. Wilder Männertl 17 -
32 Ferd Wilh III. -1840. Randschfttl 1818A. I=_?
33 I/,1 Taler = 4 Groschen. 1817. A Rdschft, H -
34 1/2 Silbergroschen 1881. A, Schwalb. 325. 1! -
35 Wilh T. 1861-88. Sieges« 1866,71: Schw. 21:
36 Wilh II. 1888-1918. 5, 3, 2 M1913. Ro 38,8. 63 -
37 3 M 1913, 2 M 1901. (200 Jahrf.) Ro. 63,5 =-
38 Russland. Anna 1730-40. K-Denga. 1735. 5 -
39 Elisabeth 1741-62. K-Denga 1758. St Georg ="
40 Kath II. 1762-96. >/. u Rubel, 1790, 84 (t =_
41 Nik II. 1894-1917. 10 Kopeken 1911, GJ. 1? -
42 K 3 Kopeken 1899, 1904, 6; 2 Kop 1906; 1 =-
43 Saehsen.Frdr Auglll. 1904-18. Völkerschlacht -
10 11 12 13 14 15
— 2287 —
91. Verst. 5. 1. 26
fiebert’* 91. jPnzenomttigerung.
2.
3.
4 4-
Rechtsverbindliche Versteigerungsbedingungen: (Bitte genau durchzulesen!)
pie Versteigerung erfolgt s. G. w. am «favifa&l* tSUCI** ab vormittags 9 Uhr im Versteiger-
ungszimmer der Firma Gebert, Tafelhofstr. 32/1, Nürnberg, mit einem Zuschlag von 10 v. Hundert
gegen Barzahlung in Goldmark am Schlüsse der Versteigerung, zu der der Zutritt nur mit diesem Verzeich-
nis erlaubt ist.
Per Versteigerer hat das Recht, während der Versteigerung von der Dummernreihe abzuweichen. Im
Falle Streit betreffs des Zuschlages entstehen sollte, kommt die Nummer sofort nochmals zum Aufruf.
Gebote können mit einer CTlindeststeigerung von 25 Pf. bis zu 20 mk., l mk. von 20 Mk. aufwärts ab-
gegeben werden. Ansichtssendungen innerh. Deutschlands, die postwendend zurückqesandt werden müssen.
Wer verhindert ist, persönlich beizuwohnen, sende seine Aufträge (s. 7) dem Versteigerer, welcher sie
gegen 5% Besorgungsgebühr sorgfältigst ausführen wird. Bei allen Geboten die Goldmark — V4 Dollar.
Besichtigung am 4. Jan., nachm. 3—5 Uhr, Tafelhofstr. 32/1, wohin auch alle Zuschriften zu richten sind,
pie Stücke werden verkauft wie sie sind. — Irrtum Vorbehalten. — Erfüllungsort Nürnberg. Eigen-
tumrecht bis nach Bezahlung Vorbehalten. Auslands-Bestimmungen wie von Reichs wegen verfügt.—Bei
Beanstandungen sofortige Rückgabe des Stückes erlaub^ Preisnachlaß ausgeschlossen,
per kürzeste Weg ist: das Verzeichnis mit Absenderangabe und Anstrich der gewünschten Nummern
mlr zuzusenden. Es erfolgt Rückleitung mit Niedrigstschätzungen, unter denen nicht abgegeben wird.
Bei reinem Nummernauftrag wird Niedrigstschätzunq + 20°/o als fDindestgebot vorgemerkt.
Abkürzungen siehe S. 2102. (Auf Wunsch Sonderabzug kostenlos) Friedrich Gebert.
Auflösung dreier Bayernsammlungen. 24. Fortsetzung
(Nummer vor Grösse sind: Gebert, Luitpold-Münzen 190l)
1886-1912.
I. Bayern.
Luitpold, Prinz-Reo-ent
1892. (1.1.) Dtlart Sdkm. Armeedenkmal. 1=—
Zkanh (2. 7.1 vL.Vetu Krg Ver Erlangen. 50 J=_
1893^10.6.)Sdkm (Lauer). 30Jahre,,Pfarrerstö= co
(30. 6.) wv 50 Jahre Kgl Schullehrerseminan=-r
(25.7.) wv 60 Jahre „Bubenruthia“ Erlanget
wv Neue Schiesstätte d Hauptschützen Ges ="
1894. Spreis* 19. Inf Rgt 1 Bat, Mann schaft Preii = t-
g (3.6.) S-Gedächtn-Thaler. (Lauer). Luitp Brun -
9 (6). Sdimi (Lauer). Pfalz-Besuch. Bstb vr. 1 =-
K) (12. 7.) wv 50 Jahre k Forstlehranst Aschaff = £
H 1895. Spreisanh. Für gutes Schiessen. 2. Jäg -
12 (30.6.) Brcanh. Bnndes-Fahnenweihe Munch' -
13 (27. 7.)Manh,(Lauer). Veter-Gedf 1870/71.14.= o
14 (3.8.) Zkanh wv. Gedenkt wv. 9er Würzbur^=-^
15 (1.9.) Sdkm wv. Schützenbund München wv. j-
lg eins Zprobe der Vorders. wv. Bstbvl. Fehlt}="
17 Sgedtl (Lauer). Ruhmvolle Tage 1870/71. B= o>
lg wv (Weckwerth). Jubelfeier der Kriegs-Vett-E
19 1896. eins Brcgschm v Echteler. Bstb vr. 5^=-
20 Schiesspreis Lechfeld. Für Schiessfertigkeit, j = oo
21 Ausstllg Nürnberg. Sschm (Schärft n BörscljE
22a wv (Lauer). Bstb vl. Bnrgblick. 256 ff. 60.
23^ wv Manh wv. (Lauer). Bstb vl. Hauptgebäu:E
24’ wv Zkanh wv (Lauer), Gleiches Münzbild. 2 E—
25 wv Manh. Kopf vl. Gleiches Münzbild. 256ff. E
26 wv Mklippe (Balmberger). Gleiches Münzbild ET
II. Münzen ausd712B^ip
27 Oesterreich. M Ther 1740-80. Brüsseler T -
28 Leop. II. 1790-2. Mailänder Kronen« 1792. —
29 Franz I. 1792-1885. Wiener 20 Kreuzer 181=—
30 Preussen. Frdr II. 1740-86. l/i2 Reichst! 11 -
31 Frdr Wilh II. 1786-97. Wilder Männertl 17 -
32 Ferd Wilh III. -1840. Randschfttl 1818A. I=_?
33 I/,1 Taler = 4 Groschen. 1817. A Rdschft, H -
34 1/2 Silbergroschen 1881. A, Schwalb. 325. 1! -
35 Wilh T. 1861-88. Sieges« 1866,71: Schw. 21:
36 Wilh II. 1888-1918. 5, 3, 2 M1913. Ro 38,8. 63 -
37 3 M 1913, 2 M 1901. (200 Jahrf.) Ro. 63,5 =-
38 Russland. Anna 1730-40. K-Denga. 1735. 5 -
39 Elisabeth 1741-62. K-Denga 1758. St Georg ="
40 Kath II. 1762-96. >/. u Rubel, 1790, 84 (t =_
41 Nik II. 1894-1917. 10 Kopeken 1911, GJ. 1? -
42 K 3 Kopeken 1899, 1904, 6; 2 Kop 1906; 1 =-
43 Saehsen.Frdr Auglll. 1904-18. Völkerschlacht -
10 11 12 13 14 15