Metadaten

Carl Friedrich Gebert <Nürnberg> [Hrsg.]
[2. Februar 1926] (Katalog Nr. 92) — Nürnberg, 1926

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.43049#0001
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Beilage zu: Numismatische Mitteilungen, Nürnberg.

92. Yerst. 2. 2. 26

6ebert’$ 92. /Äzenoemeigerung.
l. Die Versteigerung erfolgt s. G. w. am Februar ab vormittags 9 Uhr im Versteiger-
ungszimmer der Firma Gebert, Tafelhofstr. 32/1, Nürnberg, mit einem Zuschlag von 10 v. Hundert
gegen Barzahlung in Goldmark am Schlüsse der Versteigerung. Zutritt nur mit diesem Verzeichnis
2 Der Versteigerer hat das Recht, während der Versteigerung von der nummernreihe abzuweichen Im
Falle Streit betreffs des Zuschlages entstehen sollte, kommt die Nummer sofort nochmals zum Aufruf.
3 Gebote: 50 Pf. bis zu 20 (Hk., 1 ülk. bis 100 Mk., darüber 5 Mk. mehr.
4 Wer verhindert ist, persönlich beizuwohnen, sende seine Aufträge (s. 7) dem Versteigerer, welcher sie
gegen 5°/o Besorgungsgebühr sorgfältigst ausführen wird. Bei allen Geboten die Goldmark =l/4 Dollar.
5 Besichtigung am 1. Febr., nachm. 3—5 Uhr, Tafelhofstr. 32/1, wohin auch alle Zuschriften zu richten sind.
6 Die Stücke werden verkauft wie sie sind. — Irrtum Vorbehalten. — Erfüllungsort Nürnberg. Eigen-
tumsrecht bis nach Bezahlung Vorbehalten. Auslands-Bestimmungen wie von Reichs wegen verfügt.—Bei
Beanstandungen sofortige Rückgabe des Stückes erlaubt, Preisnachlaß ausgeschlossen.
7. Verzeichnis mit Absenderangabe und Nummernanstrich einsenden. Meine Niedrigstschätzung + 20°/o
wird als fDindestgebot vorgemerkt.
8. Abkürzungen wie seither. (Auf Wunsch Sonderabzug kostenlos) Friedrich Gebert.
n DnyovM Auflösung dreier Bayernsammlungen. 25. Fortsetzung
fla OCiywlIla (Nummer vor Grösse sind: Gebert, Luitpold-Münzen 190l).
Luitpold, Prinz-Regent 1886-1912.
1 1896. Zinndkm vB(eienbach). Ausstellg Nürnberg. Kopfvl. Fehlt Gebert. 26.2,1. gere R
2 Messinganh wv. 10 Jahre Mitglied Vet u Krg Ver. Ludwigsvorst München. Kopf wv
Fehlt Gt. 83. 13. Stgl. R
3” Aluminiumanh wv. Rotes Kreuz im Palmzweigkranz. Kopf wv. Fehlt Gt. 33. 4. Stgl R
4 wv ERINNERUNG/AN MEINE/MUSTERUNG/*/Eichenkranz. Kopf wv. Fehlt Gt.
29. 2. Stgl R
5 1897. VergoldBronceSchaumünze vGube. Justizpalast Mchn.Bstbvr. 282.70.141. Pracllfsf.
6 Silbermünze v Lauer. Kaiserparade Nürnberg. 5 Bstbdr. 284. 60. 85. matt. PraßtlMÜCk.
7 Aluminiumanh vJu.T,FaM. KaiserparadeuManöver.Kopf vl. EisKrz. 285/6.40.7. Stgl
8 Silberdkmv Lauer. Ludwigsdenkmal. Bad Brückenau. 150 Jahrf. Bstb vl.287.35.19,l.pP
9 Broncepreis v Drentwett. 3. bay Infant Regt Prinz Carl v By. Kopf vl. 288. 40, 33. Stgl
10 Vergold SilberI. Schiesspreiss. 2.bay InfantRgt,Kronprinz. Kopfvl vBörsch. 35.35.20.Stgl
11 Silberdkm. 25 JahrfeierDeutscherKriegerbd München. Löwem 5feldWappen.45.41,8.Stgl
12 1898 Silberdkm v Lauer. 50 Jahre Schützen Ges Lahm iJtzgrd. Bstb vl. 291. 33. 15. Stgl
13 Silberdkm. 450 Jahre Schützen Ges Aschaffenburg. Bstb vl. 292.40. 25,8. matt ag R
14 Zinkanh vBalmberger.XIII. MittellrBundesschiessenZirndorf(5.6.)Bstbvl.295.38.25.Stgl
15 Silberdkm v Lauer. Besuch in Bamberg. Bstb vl. 297. 30. 10,8. pP
16 Messinganh u Aluminiumanh, wv Gleiches Münzbild, je 30. 12 u 3,5. ag 2
17 Broncepreis v Boersch. I. Permanente Gartenbauausst München. Bstb vl. 42.38.26. Stgl
18 Broncepreis wv. II. Kraft-u Arbeitsmaschinenausst München. Bstb vl. 43.65.118. Stgl
19 Silberpreis v Drentwett. 3.By Infant Rgt Prz Carl Preisschiessen. I. Kopf vl. Fehlt Gt.
41. 25,4. Stgl
20 Kleiner Silberpreis, wv Gleiches Münzbild, wv Fehlt Gt. 33. 12,7. pP
21 Broncedkm vBalmberger. XIII. Mittelfr Bdsscbiessen Zirndorf (5.6.) Fehlt Gt. 38.23. Stgl
22 Bronceanh v Lauer. I. Ulanentag Bamberg. Bstbdr L u Wilh II. vlha. Fehlt Gt. 33.15. ag
23 1899. Silberne BrustbilddkmoJv Lauer. Mantelbstbvl. Leerer Kranz, 306.33,5.14,9. Stgl
24 Messinganh vBayenbach. Ver ehern 14er inErlangen. Fahnenweihe, Kopfvl. 311.39.19.Stgl
25 Aluminiumanh v J & T. F a. M. Corps-Manöver. 5 Bstbdr vv. Eis Krz. 312. 39,7. Stgl
26 Silber-Schiesspreis.I.K. KB. Unteroffiziers-Schule Fürstenfeldbruck. Kopf vl v Börsch.
37. 35. 19,5. Stgl
27 Silberdkm vLauer. Allg D Sport-Ausstllg Mchn. Bstbvl. Fehlt Gt. 50.42,2. matt ag
28 Zinkanh v Lauer oJ (wie 23). Lyra m Lorbeerzwg. Bstb vl. Fehlt Gt. 33,5. 7. Stgl
II. Nürnberg und Franken. ÄÄSn,
29 Gold. St. Lavrentivs-Goldgulden 15-30. HeiligermBubikopf (1) 6feld Rost r geschultert.
R blickd Adler ohne N. Imh. 118, 222. 24. 3,2. ag
30 Lämmleinsdukat 1700 v G F H(ürnberger). 3 Wappen unt Taube, Lamm m Pax-
Fahne auf halber Weltkugel. 30, 37. 23. 3,4. Stgl
31 Der erste halbe Lämmleinsdukat 1692 v GFK. 3 Wappen unt Kreuz (= Münzmeister
Nürnberger). Lamm m Pax-Fahne auf off Buch. 38,1. 18. 1,6. Stgl
32 Achtel Lämmleinsdukat oJ. (1700 erschienen). Gekröntes Nürnberger Stadtwa^pen
darunter N(ürnberg). Lamm m Kreuzfahne auf Weltkugel. GFN. 41,12. 10.0,492. Stgl
33 Halbe Lämmleinsdukatenklippe 17-00 v GFN. Gekr Stadtwappen, Lamm m Pax-
Fahne auf Weltkugel. 39,5. 16. 1,7. Stgl
34 Viertel Lämmleinsdukatenklippe oJ (1700). Gekr Stadtwappen darunter N. Lamm
m Kreuzfahne auf Weltkugel daruntCFN. 41,r 10. 12. 0,8. Stgl
 
Annotationen