Hinweis: Dies ist eine zusätzlich gescannte Seite, um Farbkeil und Maßstab abbilden zu können.
0.5
1 cm

} Beilage zu: Numismatische Mitteilungen, Nürnberg.
92. Yerst. 2. 2. 26
man 92. ^ünzeiwmteigenmg.
t Die Versteigerung erfolgt s. G. w. am FebriiaP ab vormittags 9 Uhr im Versteiger-
ungszimmer öer Firma Gebert, Tafelhofstr. 32/1, Nürnberg, mit einem Zuschlag von 10 v. Hundert
qegen Barzahlung in Golömark am Schlüsse öer Versteigerung. Zutritt nur mit öiesem Verzeichnis
2 Der Versteigerer hat öas Recht, während Öer Versteigerung von öer Dummernreihe abzuweichen Im
Falle Streit betreffs öes Zuschlages entstehen sollte, kommt öie Nummer sofort nochmals zum Aufruf.
Gebote: 50 Pf. bis zu 20 CTlk., 1 fDk. bis 100 Mk., darüber 5 Mk. mehr.
Wer verhindert ist, persönlich beizuwohnen, sende seine Aufträge (s. 7) öem Versteigerer, welcher sie
gegen 5°/o Besorgungsgebühr sorgfältigst ausführen wird. Bei allen Geboten die Golömark = V4 Dollar.
Besichtigung am 1. Febr., nachm. 3—5 Uhr, Tafelhofstr. 32/1, wohin auch alle Zuschriften zu riditen sind.
Die Stücke werden verkauft wie sie sind. — Irrtum Vorbehalten. — Erfüllungsort Nürnberg. Eigen-
tumsrecht bis nach Bezahlung Vorbehalten. Auslands-Bestimmungen wie von Reichs wegen verfügt.—Bei
Beanstandungen sofortige Rückgabe öes Stückes erlaubt, Preisnachlaß ausgeschlossen.
Verzeichnis mit Absenöerangabe und Nummernanstrich einsenöen. Meine Niedrigstschätzung +20°/o
wird als fDinöestgebot vorgemerkt.
Abkürzungen wie seither. (Auf Wunsch Sonöerabzug kostenlos) Friedrich Gebert.
5 3.
N 5.
7.
8.
9. Bayern.
Auflösung dreier Bayernsammlungen. 25. Fortsetzung
(Nummer vor Grösse sind: Gebert, Luitpold-Münzen 190i).
Luitpold, Prinz-Regent 1886-1912.
1 1896. Zinndkm vB(eienbach). Ausstellg Nürnberg. Konfvl.FehltGebert. 26.2,1. gere
2 Messinganh wv. 10 Jahre Mitglied Vet u KrgE—
Fehlt Gt. 33. 13. Stgl. R :
3' Aluminiumanh wv. Rotes Kreuz im Palmzwe^
4 wv ERINNERUNG/AN MEINE/MUSTER :
29. 2. Stgl R
5 1897. Vergold Bronce Schaumünze v Gube. Jus I
6 Silbermünze v Lauer. Kaiserparade Nürnbei-
7 Aluminiumanh vJu.T,FaM. Kaiserparadeulg
8 Silberdkmv Lauer. Ludwigsdenkmal. BadBrü -
9 Broncepreis v Drentwett. 3. bay Infant Regt -
10 Vergold Silber I. Schiesspreiss. 2.bay Infant Rgt -
11 Silber<ikm. 25 JahrfeierDeutscherKriegerbd M -
12 1898 Silberdkm v Lauer. 50 Jahre Schützen G|
13 Silberdkm. 450 Jahre Schützen Ges Aschaflg
14 Zinkanh vBalmberger. XIII. MittellrBundesscl I
15 Silberdkm v Lauer. Besuch in Bamberg. B -
16 Messinganh u Aluminiumanh, wv Gleiches
17 Broncepreis v Boersch. I. Permanente Garten g
18 Broncepreis wv. II. Kraft- u Arbeitsmaschineg
19 Silberpreis v Drentwett. 3. By Infant Rgt Prz
41. 25,4. Stgl
20 Kleiner Silberpreis, wv Gleiches Münzbild. ■
21 Broncedkm vBalmberger. XIII. Mittelfr Bdsscl ■
22 Bronceanhv Lauer. I. Ulanentag Bamberg. Bs •
23 1899. Silberne Brustbilddkm oJ v Lauer. Mant;
24 Messin ganhvBayenbach. Ver ehern 14er inErlai:
25 Aluminiumanh v J & T. F a.M. Corps-Manö ;
26 Silber-Schiesspreis.I.K. KB. Unteroffiziers-S :
37. 35. 19,5. Stgl 1
27 Silberdkm vLauer. Allg D Sport-Ausstllg Mchpz: lq
28 Zinkanh v Lauer oJ (wie 23). Lyra m Lorbi E
II. Nürnberg und Frank jV
29 Gold. St. Lavrentivs-Goldgulden 15-30. Heilig -
R blickd Adler ohne N. Imh. 118, 222. |=-
30 Lämmleinsdukat 1700 v G F N(ürnberger). = w
Fahne auf. halber Weltkugel. 30, 37. 23. -
31 Der erste halbe Lämmleinsdukat 1692 v GF -
Nürnberger). Lamm m Pax-Fahne auf of -
32 Achtel Lämmleinsdukat oJ. (1700 erschien
darunter N(ürnberg). Lamm mKreuzfahne a -
33 Halbe Lämmleinsdukatenklippe 17-00 v G
Fahne auf Weltkugel. 39,5. 16. 1,7. Stg
34 Viertel Lämmleinsdukatenklippe oJ (1700).
m Kreuzfahne auf Weltkugel daruntCF