Beilage zu: Numismatische Mitteilungen, Nürnberg
92. Verst. 2. 2. 1926
126 Kur-Trier. Karl, Joseph, Herzog v Lothringen. 1711-15. III Silber-Petermännchen
1712. Siebenfeld Schild auf Maltheserkreuz. BstbSt Petrus m Schlüssel auf Wolken,
v Schrötter 911a. 22,5. 2,2. ag R
127 Lauf a. P. Pari IV. 1347-78. Silberpf oJ. Brustb zw K-L über Mauer. Zwei gekrönte
Häupter in Sechspass. Fund v Beizheim. 17. 0,6 ag
128 Leipzig. Versilberte Messingdkm 1813 v Stetner. (1806-24). Lau*r Nürnberg. (Jetton).
Schlachtbild. Bstb Franz I. v Oesterreich vr. Alex v Rnssld vl. Mersebg 2568.
Fehlt Met Chronik, Kuoll —. 33. 13,9. ag
129 Lippe. Simon Aue- 1734-82. Kupferpf 1767. Rose u Wert. Sch ft. 19. 1,3. ge
130 Ludw Hch Adolf 1782-89. Mariengroschen 1789. Rose. S< hrift m Wert. 17,5. 1,4. ag
131 Frdr Wilh L* op. 1789-1802. 1 Mattier 1792. Rose u Wertangabe. 15. 0,9. ag
132 Paul Alex Leop 1820-51. Silhergroschen 1/80 Taler. 1847 A. Kopf vr. Wertangabe,
Schwalb 218. (Nur von diesem Jahr!) 18,5. 1,4. ag R
135 Paul Frdr Emil Leop 1851-75. Kupferpfennig 1851 A (erster). Rose, Wert, Schwalb
223. 18. 1,4. ag R
134 -Sehaumbupg’. Oeorg Wilh 1809-60. Kupfer 4 Pfg u 1 Pf 1858. A Gekrönte Current.
GW. Wertangabe. Schwalb 229. 32. (Nur von diesem Jahr!) 26 u 17,5. 5,9 u 1.3. ag R 2
135 Löwenstein-Wertheim Gemeinschaftsmünzen beider Linien. 1 Kreuzer 1801. einseit
Silber 1 Pf 18-02. 3 feld Wappen u Wert; 1 feld Wappen oben Wert, unten Jahr.
Wibel 394. 428. 14 u 10. 0,6 u 0,2. ag 2
136 Mainz. Lother Franz, Frh v Schönborn 1695-1729. Kupferdkm 1762 v C Th Lauffer,
Kreis-Generalmünzwardein ln Franken (Nürnberg) zu der von ihm besorgten
Medaillensammlung der Päpste. Sitzender Engel hält das Bstb Loth Frz vr.
13 Zeilen Schrift. Heller 323. 38. 22,3. Stgl. R
137 Originaizindkm oJ m Kupferstift v P H M(üller, Augsburg). Brustb vr m Herme-
linmantel u Kreuz. Rhein u Main unter Wappen an Denkstein. IRRIG AT U-T
ERIGAT./Randschrift Ampach 7040 v Förster. 853. 44 24,1. ag R
138 Kaiser Dr P L. 1885-48. Zinndkm oJ v Korn, auf s Tod. Bstb vl. Wappen unter
Kurhut mit Bischofsmütze und Stab. 40. 22. pPL.
139 Kupfergussdkm 1923 v Götz. DER RÄVBER - GERICHTSHOF - 1923 im Felde
IN M-AINZ. Gefesselte Hände an Hoheitszeichen. Franz Stahlhelm, Bajonette
zwischen denen HUMANITE. Halbrechte Gallia mit Peitsche u Schwert auf
Eisenschiene und Ruhr-Kohle sitzend, dahinter: ES BRAUST - EIN - RUF WIE/
DONNERHALL, unten KG. Hinten 2 gehalte Fäuste. Götz 296. (10. ). 62. 76.
Interessantes Stück! ag
140 Maria Zell. Silbergussdkm 1757 v Toda auf 600 Jahrfeier der Uebertragung des
Madonnenbildes. Kirchenansicht mit Wallfahrt, darüber Madonne, unten Spruch-
band. Horsky 4870. 10 Zeilen Schrift. 50. 37,5. ag
141 Mecklenburg-Schwerin. Friedrich Franz 1842-83. Kupferdreier 1848. Current FF
unter Krone. Wert. Schwalb 239. 21. 2,2. ag
142 1/4g Taler 1855. A. Gleiches Münzbild wie vorher. Schwalb 244: 16. 1,2. ag.
143 Kupfer 5 Pfg 1872 B. Gekröntes FF. Umschrift, Wertangabe. (5 Pf = 1/20 Mark).
Stücke sofort wieder eingezogen, da gegen das Reichsmünzgesetz verstossend.
(Ausprägung nur in Nickel und mit Reichsadler). Schwalb 246. 25. 7,4. ag R
144 München. Broncedkm 1902 v Börsch auf 80. Geburtst v Frdr Och. Im Dreipass
der heil Eligius mit Krummstab u Hammer. (Och war Flaschner). 10 Zeilen Schrift.
Widmung der Bay Numismat Gesellschaft. Och war 1822 in Ansbach geboren,
in Mannheim, Strassburg, Frankfurt, Dresden und Berlin tätig, seit 1855 in
München ansässig. Hauser 345. 28. 10,6. Stgl R
145 Nassau. Adolph 1839-66. Kupferkreuzer 1861, 1862. Gekrönt Wappen v 2 Löwen
gehalten. Wertangabe in Kranz. Shhwalb 284. 22. 4,2. ag 2
146 Neustadt a. d Aiseh. Zinkkreuz oJ des Veteranen- u Kampfgenos en- Vereins- Kopf
Wilh I. vl. 6 Zeilen Schrift. 60. 6,5. m Tragöse. pP R
147 Neustadt a. d. Haide. Messingdkm 1886 v Lauer. 300 Jahrf d Schützenbundes.
Brustb Herzog Joh Casimir v Sachs-Cob-Gotha Gründer d Schützenges. 15-86.
Gekreuzte Armbrust u Gewehre zw 18*86. Mersebg 3368. 33. 18,7. Stgl R
148 New-York. Kupfermarke 1863 v Roloff f Gust Lindenmüller Seidelglas in Kranz.
Bartkopf vl in 13 Sternen. 25,5. 5,4. gelocht, ag R
149 Niebuhr, Bartholdus, G. Kupferdkm 1841 v Helfericht. Kopf vl. 13 Zeilen Schrift.
Widmung v Philologen-Congress in Ulm. (Geboren in Kopenhagen, Prof in Berlin
u Bonn). Erbstein 18812. 45. 47,5. ag R
Da ich die Listen nicht zu meinem Vergnügen schreibe, bitte ich alle werten Leser
freundlichst, andere Münzsammlbr darauf aufmerksam zu machen.
Besten Dank für jede Empfehlung im voraus.
Druck von Fr. Beck, Nürnberg.
92. Verst. 2. 2. 1926
126 Kur-Trier. Karl, Joseph, Herzog v Lothringen. 1711-15. III Silber-Petermännchen
1712. Siebenfeld Schild auf Maltheserkreuz. BstbSt Petrus m Schlüssel auf Wolken,
v Schrötter 911a. 22,5. 2,2. ag R
127 Lauf a. P. Pari IV. 1347-78. Silberpf oJ. Brustb zw K-L über Mauer. Zwei gekrönte
Häupter in Sechspass. Fund v Beizheim. 17. 0,6 ag
128 Leipzig. Versilberte Messingdkm 1813 v Stetner. (1806-24). Lau*r Nürnberg. (Jetton).
Schlachtbild. Bstb Franz I. v Oesterreich vr. Alex v Rnssld vl. Mersebg 2568.
Fehlt Met Chronik, Kuoll —. 33. 13,9. ag
129 Lippe. Simon Aue- 1734-82. Kupferpf 1767. Rose u Wert. Sch ft. 19. 1,3. ge
130 Ludw Hch Adolf 1782-89. Mariengroschen 1789. Rose. S< hrift m Wert. 17,5. 1,4. ag
131 Frdr Wilh L* op. 1789-1802. 1 Mattier 1792. Rose u Wertangabe. 15. 0,9. ag
132 Paul Alex Leop 1820-51. Silhergroschen 1/80 Taler. 1847 A. Kopf vr. Wertangabe,
Schwalb 218. (Nur von diesem Jahr!) 18,5. 1,4. ag R
135 Paul Frdr Emil Leop 1851-75. Kupferpfennig 1851 A (erster). Rose, Wert, Schwalb
223. 18. 1,4. ag R
134 -Sehaumbupg’. Oeorg Wilh 1809-60. Kupfer 4 Pfg u 1 Pf 1858. A Gekrönte Current.
GW. Wertangabe. Schwalb 229. 32. (Nur von diesem Jahr!) 26 u 17,5. 5,9 u 1.3. ag R 2
135 Löwenstein-Wertheim Gemeinschaftsmünzen beider Linien. 1 Kreuzer 1801. einseit
Silber 1 Pf 18-02. 3 feld Wappen u Wert; 1 feld Wappen oben Wert, unten Jahr.
Wibel 394. 428. 14 u 10. 0,6 u 0,2. ag 2
136 Mainz. Lother Franz, Frh v Schönborn 1695-1729. Kupferdkm 1762 v C Th Lauffer,
Kreis-Generalmünzwardein ln Franken (Nürnberg) zu der von ihm besorgten
Medaillensammlung der Päpste. Sitzender Engel hält das Bstb Loth Frz vr.
13 Zeilen Schrift. Heller 323. 38. 22,3. Stgl. R
137 Originaizindkm oJ m Kupferstift v P H M(üller, Augsburg). Brustb vr m Herme-
linmantel u Kreuz. Rhein u Main unter Wappen an Denkstein. IRRIG AT U-T
ERIGAT./Randschrift Ampach 7040 v Förster. 853. 44 24,1. ag R
138 Kaiser Dr P L. 1885-48. Zinndkm oJ v Korn, auf s Tod. Bstb vl. Wappen unter
Kurhut mit Bischofsmütze und Stab. 40. 22. pPL.
139 Kupfergussdkm 1923 v Götz. DER RÄVBER - GERICHTSHOF - 1923 im Felde
IN M-AINZ. Gefesselte Hände an Hoheitszeichen. Franz Stahlhelm, Bajonette
zwischen denen HUMANITE. Halbrechte Gallia mit Peitsche u Schwert auf
Eisenschiene und Ruhr-Kohle sitzend, dahinter: ES BRAUST - EIN - RUF WIE/
DONNERHALL, unten KG. Hinten 2 gehalte Fäuste. Götz 296. (10. ). 62. 76.
Interessantes Stück! ag
140 Maria Zell. Silbergussdkm 1757 v Toda auf 600 Jahrfeier der Uebertragung des
Madonnenbildes. Kirchenansicht mit Wallfahrt, darüber Madonne, unten Spruch-
band. Horsky 4870. 10 Zeilen Schrift. 50. 37,5. ag
141 Mecklenburg-Schwerin. Friedrich Franz 1842-83. Kupferdreier 1848. Current FF
unter Krone. Wert. Schwalb 239. 21. 2,2. ag
142 1/4g Taler 1855. A. Gleiches Münzbild wie vorher. Schwalb 244: 16. 1,2. ag.
143 Kupfer 5 Pfg 1872 B. Gekröntes FF. Umschrift, Wertangabe. (5 Pf = 1/20 Mark).
Stücke sofort wieder eingezogen, da gegen das Reichsmünzgesetz verstossend.
(Ausprägung nur in Nickel und mit Reichsadler). Schwalb 246. 25. 7,4. ag R
144 München. Broncedkm 1902 v Börsch auf 80. Geburtst v Frdr Och. Im Dreipass
der heil Eligius mit Krummstab u Hammer. (Och war Flaschner). 10 Zeilen Schrift.
Widmung der Bay Numismat Gesellschaft. Och war 1822 in Ansbach geboren,
in Mannheim, Strassburg, Frankfurt, Dresden und Berlin tätig, seit 1855 in
München ansässig. Hauser 345. 28. 10,6. Stgl R
145 Nassau. Adolph 1839-66. Kupferkreuzer 1861, 1862. Gekrönt Wappen v 2 Löwen
gehalten. Wertangabe in Kranz. Shhwalb 284. 22. 4,2. ag 2
146 Neustadt a. d Aiseh. Zinkkreuz oJ des Veteranen- u Kampfgenos en- Vereins- Kopf
Wilh I. vl. 6 Zeilen Schrift. 60. 6,5. m Tragöse. pP R
147 Neustadt a. d. Haide. Messingdkm 1886 v Lauer. 300 Jahrf d Schützenbundes.
Brustb Herzog Joh Casimir v Sachs-Cob-Gotha Gründer d Schützenges. 15-86.
Gekreuzte Armbrust u Gewehre zw 18*86. Mersebg 3368. 33. 18,7. Stgl R
148 New-York. Kupfermarke 1863 v Roloff f Gust Lindenmüller Seidelglas in Kranz.
Bartkopf vl in 13 Sternen. 25,5. 5,4. gelocht, ag R
149 Niebuhr, Bartholdus, G. Kupferdkm 1841 v Helfericht. Kopf vl. 13 Zeilen Schrift.
Widmung v Philologen-Congress in Ulm. (Geboren in Kopenhagen, Prof in Berlin
u Bonn). Erbstein 18812. 45. 47,5. ag R
Da ich die Listen nicht zu meinem Vergnügen schreibe, bitte ich alle werten Leser
freundlichst, andere Münzsammlbr darauf aufmerksam zu machen.
Besten Dank für jede Empfehlung im voraus.
Druck von Fr. Beck, Nürnberg.