Metadaten

Carl Friedrich Gebert <Nürnberg> [Editor]
[2. März 1926] (Katalog Nr. 93) — Nürnberg, 1926

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.43050#0005
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Beilage zu: Numismatische Mitteilungen, Nürnberg (5)

93. Verst. 2. 8/1926

57 Silberabschlag ohne Jahr
eines Nürnberger Doppel -
dukaten. Stadtansieht von
Westen unter strahlendem
Gottesauge, darunter NÜRN-
BERG/. Links an der Le;ste
L(oos). Nürnberger Wappen
von 2 Engeln gehalten. Sch ft.
Imhof. 607,7, Fehlt Hahlo.
3t. 7. fast pPB (sieheAbbild.)


58 Silberdenkmünze oJ und unsigniert, aber voiüDallinger (1806-36) auf die Freund-
schaft. Opfernde am Altar. Urne. 31,5. 8,7. pP; das gleiche Stück MessingNeisiRert-
31,5. 8,8. pP. Beide R 2
59 Versilb Messing-Jetton 1813 v Stettner-Lauer auf Ankunft Frdr Wilh Prinz von
Oranien in Amsterdam. Brustb vl. Stadtans v Amsterdam. 33. 10,2. ag R
60 Versilb Messing-Jetton 1817 unsigniert. aber abermals von Stettner-Lauer auf die
3te Jubelfeier der Reformation. Brustbild Luthers von halbrechrs. 8 Zln Schrift in
Kranz (siehe 75370). Metallene Chronik. 9. 33. 14. Stgl
61 Einseit verkupfert Zinn-Zeichen oJ. des Heilig Geist Spitals Fliegende Taube mit
Schein im Strichkreis. Umschrift DAS (Rose mit Knopf). NEW (Dreiblatt Klee-
blatt mit Stengel.) SPITTAL (Kleeblatt wie vorher', ZV (Kleeblatt wie. .vorher).
NVRMBERG (Ring, Haken (?). Tulpe (?)/Strichkreis. Fehlt Imhof, Fehlt Gebert.
30. 10,6. ag RRR
62 Zink-Marko oJ (1921). ZEIT VOLKSWEHR/NÜRNBERG/ / (4 Rechteckige
Punkte). Rückseite 480 Beiderseits Punktkreis. 27,5. 5,1. gelocht; desgl ohne Nummer
auf Rückseite und ungelocht. 27,5. 4,9. Stgl 2
63 Rechenpfennige., unbekannter Meister. 3 Lilien und 3 Kronen um öblätter Rose m
Knopf. Reichsapfel im Dreipass. Art Math Lauf fr (ab 1612). Sinnlose Umschrift.
(Gebert 98?) 23,5. 1,7. Messing ag — (2 verschd Stumpei). Gleiches JMünzbild mit
Umschrift. TESVS (Rose). KRISTVS GE (Krone) und östrahl Stern/ Doppelpunkt.
G (verkehrt). ET- 24. 1,4. Fehlt Imhof und Gebert, ag 3
64 Einseitiger Silberpfg oJ (nach 1424) halber Adler. Kopf vl über 2 Wappenschilde,
unten Verzierung, kein N. Fehlt Imhof. 15. 0,4. ag R
65 Silberkreuzer 17-97. Wappen im Oval in Zweigen u Guirlanden. Wertangabe im
Guirlandenkranz. 16. 0,7. ag R; 1806. Wappen an Pvramide, Rosenbusch. WANDLE
AUF ROSEN. 15. 0,6. Stgl RR ” 2
66 Erster Conventionstaler 1754. Brustbild Franz I. von rechts von P P W(erner) und
C G L(aufer). Nordoststadtansicht. Imh. 235, 141. 41. 28. ag
67 Conventionstaler 1765. Bitte um Erhaltung des (Hubertusburger) Friedens. Opfernde
r/ stoben de Noris. Wappen an Altar. Doppeladler. Titel Kaiser Franz I. (der 1765 ge-
storben ist). Imh 244, 160. 41. 28. ag
68 Conventionstaler 1765 mit, dem Titel des neuen Kaisers Joseph Ib Doppeladler,
Stadtansieht von Westen unter Strahlendreieck Imh. 246, 165. 41. 27,9. schön.
69 Schützentaler 1897 vom NH. Deutschen Bundesschiessen. Stehender Schütze mÜ
Hackenbüchse und Scheibe vor Reichswappen von Balmberger. Oststadtansicht in
Einfassung mit Engelskopf hinter Scheibe, Waffen, Krug und Leier. Offizieller
Schützentaler mit Henkel und Tragöse. Metallene Chronik. 300. 40. 29. matt bezw Stgl
III. Münzen aller Arten, auÄSÄ,,
70 Amundsen, Roald. Silberoedenktaler 1911/1912 auf Südpolentdeckung. Brustbild in
Pelz, von halbrechts. Framhuim. 33. 17,3. Stgl
71 Anhalt. Friedr II. 1904-18. Silberhochzeit. 3 M 1914. Köpfe F u s. Gemahl Maria
von links hintereinander. Rossberg. 51,2. 33. 16.6. Stgl
72 Arminius-Broncetaler 1923 auf dun Einfall der Franzosen in Baden, Rheinland
und Westfalen. Die 3 Länderwappen. Aiminiuskopf von links. 33,5.15,4. matt ag
73 Astronomische Broneedkm 1914-17. Sirahlensonne int Tierkreis- Zeitj auf Vier-
gespann über Kalendarium. Zahlenrand. 32. 12,9. Tiagöse. ag
74 Augsburg. Doppel-Batzen 1516 des Eberhard von Königstein Doppelwappen über
A. Rechtsblickender Adler über Pyr v Förster. 335. 28. 3,7. fast Stgl
75 Guldentaler 1574. Stadtpyr im verzierten deutschen Schild. Gekrönter Doppeladler
mit Reichsapfel in dem 60. II. Stempel v F. 82. 38. 24,4. schön.
76 Ovaler Taler 1626 v Putzer (Nürnberg). Pyr über Stadtansicht zwischen 2 Engel
mit Guirlanden. II- Stempel. Adler v F. 182. 44,5/43,5. 28,8 schön.
77 Original-Zinndkm 1692 m Kupferstift v P H M(üller) u Fr K(luinert, Münzenhändler
in Nürnberg) auf die Niederlage der Franzosen gegen die Engländer in der
Seeschlacht von La Hogue. Neptun gibt Ludw XIV. mit Dreizack einen Schlag,
 
Annotationen