—^5
Beilage zu: Numismatische Mitteilungen, Nürnberg.
100. Yerst. 9.11. 26
amn 100. ^ünzenomteigerung.
...
Zum Geleit!
Mit demütigem Dank gegen Gott, der bisher in unwandelbarer Treue Seine
Segenshand über Geschäft und Person gehalten hat, überreiche ich hiermit die Liste
meiner 100. Münzenversteigerung. Ich kann nicht umhin am heutigen Tag in erster
Linie meines viel zu früh verstorbenen lieben Vaters zu gedenken, der, angespornt
durch m. Grossvaters
Liebe zur Münzkunde,
seinen privaten * Mün-
zenhandel im Jahre
1876 eine geschäfts-
mässige Form gegeben
hat, nachdem seit ,1851
bereits in der Familie
Gebert mit Münzen ge-
handelt wurde^un (feine
Nürnberger Buchhand-
lung anonym die Mün-
zenversteigerungen für
den Bäckermeister Ge-
bert besorgte. — Bis
zum 21. Mai 1919
hatte Vater selig 55
Versteigerungen ge-
leitet, seit 20. April
1920 durfte ich Treu-
händer sein, gemäss
meinem Seite 7, Num-
mer 219 der Numis-
m atischen Mitteil ungen
* 21. Juli 1855
f 23. August 1919.]
gegebenen Versprechen
„im Geist und in der
Art des uns Allen
teueren Entschlafenen
das Geschäft nach
besten Können und
Wissen weiterzu füh-
ren“ stets mich als
Sachverwalter eines
heiligen Erbes fühlend!
Gerne nehme ich Ver-
anlassung den vielen,
vielen Herren Samm-
lern, Museums Vorstän-
den und Wissenschaft-
lern aus Anlass der
100. Versteigerung und
50. Jahresfeier der Ge-
schäftsgründung für
das mir und uns, —
sehr oft seit über mehr
denn 50 Jahren, —
entgegengebrachteV er*
trauen und Wohlwollen
1] erzlicl] st zu danken
und um gütige Erhaltung desselben zu bitten. Ich werde mich nach wie vor dem-
selben würdig erzeigen! Zahlreichen Aufträgen entgegensehend, grüsst
hochachtungsvoll i
f Firma: Carl Friedrich Gebert, Inhaber: Ludwig Friedrich Gebert
Numismatische Mitteilungen, Nürnberg
Geberts Münzverkehr — Deutsche Münzenbörse, Nürnberg.
Versteigerungsbeöingungen:
1. Die Versteigerung erfolgt s. G. w. am ©* Sovcillllf P Ä©®©, Ab vormittAJSfS ö Ubl?
im Versteigerungs-Raum der Firma Oebert, Tafelhofstr. 32/1, Nürnberg, mit einem Zuschlag von 10 v.
Hundert gegen Barzahlung in Goldmark am Schlüsse der Versteigerung. Zutritt nur mit diesem Verzeichnis.
2. Der Versteigerer hat das Recht, während der Versteigerung von der Dummernreihe abzuweichen. Im
Falle Streit betreffs des Zuschlages entstehen sollte, kommt die Nummer sofort nochmals zum Aufruf.
3. Gebote: je 25 Pf. bis 4 fD.,50 Pf. bis zu 20 CD., 1 fD. bis 100 m., darüber je 5 (II. mehr.
4. Wer verhindert ist, persönlich beizuwohnen, sende seine Aufträge (s. 7) dem Versteigerer, welcher sie
gegen 5°/o Besorgungsgebühr sorgfältigst ausführen wird. Bei allen Geboten die Goldmark = 7« Dollar.
5. Besichtigung am 6. u. 8. Nov., nachm. 3—7 Uhr, Tafelhofstr. 32/1, wohin auch alle Zuschriften zu richten sind.
6. Die Stücke werden verkauft wie sie sind. — Irrtum Vorbehalten. — Erfüllungsort Nürnberg. Eigen-
tumsrecht bis nach Bezahlung Vorbehalten. Auslands-Bestimmungen*wie von Reichs wegen verfügt.—Bei
Beanstandungen sofortige Rückgabe des Stückes erlaubt, Preisnachlaß ausgeschlossen.
7. Verzeichnis mit Absenderangabe und Nummernanstricfr behufs Auskunft einsenden. Meine Niedrigst-
schätzung + 20°/o wird als (Dindestgebot vorgemerkt. Unter Niedrigstschätzung wird nicht abgegeben.
8. Abkürzungen soweit sie sich nicht von selbst verstehen: Anm = Anmerkung; Dkm= Denkmünze (Medaille);
R=rar, selten — rare ; RR = rar, rar, sehr selten = very rare etc. Erhaltung: ger = gering erhalten
= 'fair or poor; gut = gut odersehr gut erhalten = mediocre to very well preserved ; ag = ausgezeich-
net = fine to exlremely fine; Stgl = Stempelglanz == mint state; pP = Stempelglanz von polierter
Stempelplatte = mint state of extremely polishing flat. Zahlen vor Erhaltung sind Grösse (Millimeter)
und Gewicht (Gramm). Zahlen am Schluss der Zeilen = Stückzahl der Versteigerungsnummer.
CONDITIONS OF SALE.
Public-sale against cash with an additional Charge of 10 % (ten per cent) to the prise. The Orders will
be executed with the greatest exaetness and care by the manager of the public-sale with an addition of 5°/o
(five per cent) commission. Postage, packing and insurance for account of the customer, F. Gebert.
Beilage zu: Numismatische Mitteilungen, Nürnberg.
100. Yerst. 9.11. 26
amn 100. ^ünzenomteigerung.
...
Zum Geleit!
Mit demütigem Dank gegen Gott, der bisher in unwandelbarer Treue Seine
Segenshand über Geschäft und Person gehalten hat, überreiche ich hiermit die Liste
meiner 100. Münzenversteigerung. Ich kann nicht umhin am heutigen Tag in erster
Linie meines viel zu früh verstorbenen lieben Vaters zu gedenken, der, angespornt
durch m. Grossvaters
Liebe zur Münzkunde,
seinen privaten * Mün-
zenhandel im Jahre
1876 eine geschäfts-
mässige Form gegeben
hat, nachdem seit ,1851
bereits in der Familie
Gebert mit Münzen ge-
handelt wurde^un (feine
Nürnberger Buchhand-
lung anonym die Mün-
zenversteigerungen für
den Bäckermeister Ge-
bert besorgte. — Bis
zum 21. Mai 1919
hatte Vater selig 55
Versteigerungen ge-
leitet, seit 20. April
1920 durfte ich Treu-
händer sein, gemäss
meinem Seite 7, Num-
mer 219 der Numis-
m atischen Mitteil ungen
* 21. Juli 1855
f 23. August 1919.]
gegebenen Versprechen
„im Geist und in der
Art des uns Allen
teueren Entschlafenen
das Geschäft nach
besten Können und
Wissen weiterzu füh-
ren“ stets mich als
Sachverwalter eines
heiligen Erbes fühlend!
Gerne nehme ich Ver-
anlassung den vielen,
vielen Herren Samm-
lern, Museums Vorstän-
den und Wissenschaft-
lern aus Anlass der
100. Versteigerung und
50. Jahresfeier der Ge-
schäftsgründung für
das mir und uns, —
sehr oft seit über mehr
denn 50 Jahren, —
entgegengebrachteV er*
trauen und Wohlwollen
1] erzlicl] st zu danken
und um gütige Erhaltung desselben zu bitten. Ich werde mich nach wie vor dem-
selben würdig erzeigen! Zahlreichen Aufträgen entgegensehend, grüsst
hochachtungsvoll i
f Firma: Carl Friedrich Gebert, Inhaber: Ludwig Friedrich Gebert
Numismatische Mitteilungen, Nürnberg
Geberts Münzverkehr — Deutsche Münzenbörse, Nürnberg.
Versteigerungsbeöingungen:
1. Die Versteigerung erfolgt s. G. w. am ©* Sovcillllf P Ä©®©, Ab vormittAJSfS ö Ubl?
im Versteigerungs-Raum der Firma Oebert, Tafelhofstr. 32/1, Nürnberg, mit einem Zuschlag von 10 v.
Hundert gegen Barzahlung in Goldmark am Schlüsse der Versteigerung. Zutritt nur mit diesem Verzeichnis.
2. Der Versteigerer hat das Recht, während der Versteigerung von der Dummernreihe abzuweichen. Im
Falle Streit betreffs des Zuschlages entstehen sollte, kommt die Nummer sofort nochmals zum Aufruf.
3. Gebote: je 25 Pf. bis 4 fD.,50 Pf. bis zu 20 CD., 1 fD. bis 100 m., darüber je 5 (II. mehr.
4. Wer verhindert ist, persönlich beizuwohnen, sende seine Aufträge (s. 7) dem Versteigerer, welcher sie
gegen 5°/o Besorgungsgebühr sorgfältigst ausführen wird. Bei allen Geboten die Goldmark = 7« Dollar.
5. Besichtigung am 6. u. 8. Nov., nachm. 3—7 Uhr, Tafelhofstr. 32/1, wohin auch alle Zuschriften zu richten sind.
6. Die Stücke werden verkauft wie sie sind. — Irrtum Vorbehalten. — Erfüllungsort Nürnberg. Eigen-
tumsrecht bis nach Bezahlung Vorbehalten. Auslands-Bestimmungen*wie von Reichs wegen verfügt.—Bei
Beanstandungen sofortige Rückgabe des Stückes erlaubt, Preisnachlaß ausgeschlossen.
7. Verzeichnis mit Absenderangabe und Nummernanstricfr behufs Auskunft einsenden. Meine Niedrigst-
schätzung + 20°/o wird als (Dindestgebot vorgemerkt. Unter Niedrigstschätzung wird nicht abgegeben.
8. Abkürzungen soweit sie sich nicht von selbst verstehen: Anm = Anmerkung; Dkm= Denkmünze (Medaille);
R=rar, selten — rare ; RR = rar, rar, sehr selten = very rare etc. Erhaltung: ger = gering erhalten
= 'fair or poor; gut = gut odersehr gut erhalten = mediocre to very well preserved ; ag = ausgezeich-
net = fine to exlremely fine; Stgl = Stempelglanz == mint state; pP = Stempelglanz von polierter
Stempelplatte = mint state of extremely polishing flat. Zahlen vor Erhaltung sind Grösse (Millimeter)
und Gewicht (Gramm). Zahlen am Schluss der Zeilen = Stückzahl der Versteigerungsnummer.
CONDITIONS OF SALE.
Public-sale against cash with an additional Charge of 10 % (ten per cent) to the prise. The Orders will
be executed with the greatest exaetness and care by the manager of the public-sale with an addition of 5°/o
(five per cent) commission. Postage, packing and insurance for account of the customer, F. Gebert.