Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Carl Friedrich Gebert <Nürnberg> [Hrsg.]
[9. November 1926] (Katalog Nr. 100) — Nürnberg, 1926

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.43057#0012
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Beilage zu: Numismatische Mitteilungen, Nürnberg. (12)

100. Verst. 9.11. 26

524 Stadt Lüneburg. Brakteat. Löwe aufrechtstehend. I 5115. 15. 0,4. ag
525 Altversilb Zinkdkm 1913. 100 Jahrf der Wäterlooschlacht von Lüneburg. Jäger-
Bat. Reichsadler. 2 Wappen, Schrift. 40. 21. Oese. Mattglanz.
IV. Brandenburg-Franken ortü), Nürnberg ÄS,
(Aus dem Nachlass eines Fabrikdirektors, Restnachlass eines bekannten Numismatikers;
Doppelstücke aus der Sammlung eines Kommerzienrats, eines Museums und aus dem
Fränkischen Landadel und Nürnberger Altpatriciat; Fund-Reste oder Teile u. A.)
Die Goldstücke sind sämtlich in Abteilung II am Schlüsse aufgeführt.
526 Brandenburg-Franken. Altfränkische Linie vor der Teilung. Friedrich !.
1192*1200 und seine Zeit. Meranierpfennig um 1200. Menschenkopflöwe auf
Halbadler. Fikenseher. 23. 18. 0,7. ag R
527 Konrad III. 8218-62 und seine Zeit. Meranierpfennig um 1250. Brakteaten-
artige Prägung der rechtsblickende Adler. Bogen durch + und o getrennt. Fehlt
Fikenseher. 21. 0.7. prächtig! RR
528 Friedrich V. 8357-98 und seine Zeit. Kleiner Conventions-Schilling oJ. nach
dem Münzvertrag vom 20. 12 1395. Brackenkopf zwischen g-g mit 6strahl Stern.
Ostrahl Stern. Wappenschild, Bisch Lambert v Brun-Bamberg von 3 Ringen
(112) umgeben Buchenau 3204. 26. 1,9. Kl Riss ohne Einfluss, ag RR
529 Kleiner Convention-Schilling oJ. Kleineres Münzbild wie vor, statt Sterne,
2 Ringe. FRIDFDI! etc. Mitt d BNG II. T 1. 3. zu Buch. 3205. 24. 2,1. ag R
530 Kleiner Conventions-Schilling oJ. Münzbild grösser, die Mantelenden länger. Zollern-
Wappen ohne Beizeichen. FRIDER1 u NVRMBEGE. zu Buch 3206. 26 1,8. R
531 Langenzenner Pfg oJ. Brustb, zw F.-3. Bra<-kenkopf auf Turnierkragen. 2 Brust-
bilder. Buch 3199. 2 sich ergänzende Stücke, je 16. 0,6. ag 2
532 Einseit Silberpf oJ. Bracke zw P-z. 3/1 Zähne- Fik Dillenb 62. 15. 0,5. ag
533 EinseitSilberpt'o l.wie vor4 3 Zähne. FehltFik Dillenb.jel5.0,4. 5 sich ergänzende St 5
534 Rinseit Silbpf oJ wie vor. 3/2 Zähne und 3/3 Zähne. Fehlt FikD. je 2 St’ 15. 0,4. ag 4
535 Friedr Vi 1398-5415-40. Schilling der Convention v 1434 mit Bamberg n Bayern.
Bamberger Stück, Schilde von Zollern, Bamberg u Bayern in Kleeblattstellung.
Die Angel Job IT. v Brunn zwischen Biiffelhörnerhelm. Fehlt Fik, Nur, Buchenau.
3108. Aus unserer 86. Versteigerung 28. 2,65. ag RRRR
536 Kleiner Conventions-Schilling oJ (1417). Bamberger Stück. Würzbarg u Zollernschild
verbunden Bamberger Wappen in 8 Pass. Fik II. 30; Aus unserer 24. Versteigerung.
24 2. ag RR
537 Bayreuth. Job (IV.) Alehymistiea u Frdr (II. v Brdbg) 1440-64-71. Conven-
tions-Schilling oJ (1454). Würzburger Stück. Bambg, Wiirzbg-Burggr n Zollern-
schild. St Kilian, Fik T 2.39. Buch 3114. 25. 2,1. ag
538 Albr Achilles 14(40) 67-70-86. Ansbacher Schilling der Convention v 1469.
Adler m Zollernwapp, Bilrggrat'enwapp zw A-O. Fik T2,45. Buch 3217. 27. 2,8. ag
539 Schwabacber 1/2 Solidus oJ. Adl u Löwe. Buch 3219. 21. 1,3. ag
540 Schwabacher 1/2 Solidus oJ. L auf 2 g geschnitten. Fehlt Buch. 22,5. 1,2. ag
,541 Schwabacher x/2 Solidus oJ mit MONETA. Fehlt Buch. 20. 1. ag.
542 Schwabacher 1/2 Solidns oL statt : nur • Fehlt Buch. 19 1,1. ag
543 Schwabacher 1/2 Solidus oJ. 2 Varianten auf Adlerzeichnung etc' je 20,5. 1,2. ag 2
544 Schwabacher 1I2 Solidus oJ. L am letzten Aufstrich g). Fehlt Buch. 22,5. 1,2. ag
545 Schwabacher 1I2 Solidus oJ. Ein • statt : Fehlt Buch. MONOT. 19. 1,1. ag
546 Christian 1603-55. Fränkischer Kreistl 1625. Brustbild Christ v Bayrth m Wappen.
Joach Ernst v Ansb m Wapp; Joh (ig v Bcmbg m Wapp u Phil Adolf v Würzbg
m Wappen in Kreuzstellung m Umschft. — Friede u Gerechtigkeit küssen sich auf
Truhesitzenda.d.CS. COmODA STABUNT etc. Oben Javhe strahlend, 2 Engelm
Kranz unt Jahr. Sch R 7501. Mad 1229. 43/44. 28,4. ag RRR
Erster guthaltiger Conventionstaler nach der Kipperzeit Jauf Grund des Bayers-
dorfer Münz Vertrags von dem berühmten Stempelschneider Carl Stutz in Fürth geschnitten.
Kabinettstück erster Güte! Aus unserer 21 Versteigerung.
547 Pegnitzer Kipper 24or 16-22. Löwenwappen darüber Jahr. Oben LS. Reichs-
adler. Geliert, Kippermünzstätten. 75. 23. 3,2. Loch ag
Nach Gebert, die Brdbg-Frkn Kippermünzstätten Seite 7,5 dem Pegnitzer Münz-
meister Hans Lüders (Schuster und Münzmeister) zugehörig der vom 6. Februar 1622 in
Pegnitz münzte. Spiess III S 357 u 65 legt das Stück irrtümlich nach Lauenstein oder
Ludwigstadt.—
548 Sehauensteiner Kipper 24er 1622. Reichsadl m 24. CHRISTIAN D : G MAR
BRAN * PRVSSI. S. 16-22 1 u r v Adl. Löwenschild. ST RO (CA V’.CR’ IA . I)
BVRG ‘ 1NVR • P • R • Kreuzlilie/. Oben am Wappen 1. I. r F (oben abgestumpft)
30. 3.6. Bestes Stück der Abteilung. R
Nach Gebert Seite 34 u 74 ist diese Münze vom Münzmeister Joachim Freund 28
1. 1622—31. 3. ? geprägt.
 
Annotationen