111
Abb. 116. Olivengruppe. Bleistiftstudie.
Königl. Nationalgalerie, Berlin. Nach einer Photographie von Kemlein. (Zu Seite 110.)
und Stanzen zu zeichnen. „Mehr als jemals," schreibt er, „beschäftigte mich zuerst
die Anlage und unvergleichliche Pracht des Ganzen, von der die heutige Erscheinung
nur eine Ruine ist." Aber auch sonst achtete er jetzt auf die Architektur und alles,
was damit zusammenhängt, weit mehr, als Maler es zu tun pflegen und als er selber
es früher getan hatte; in erster Reihe auf die Reste der antiken Kunst und Kultur.
Die Dioskuren des Monte Cavallo, Pompeji, die Tempel von Pästum, das Museo
Abb. 116. Olivengruppe. Bleistiftstudie.
Königl. Nationalgalerie, Berlin. Nach einer Photographie von Kemlein. (Zu Seite 110.)
und Stanzen zu zeichnen. „Mehr als jemals," schreibt er, „beschäftigte mich zuerst
die Anlage und unvergleichliche Pracht des Ganzen, von der die heutige Erscheinung
nur eine Ruine ist." Aber auch sonst achtete er jetzt auf die Architektur und alles,
was damit zusammenhängt, weit mehr, als Maler es zu tun pflegen und als er selber
es früher getan hatte; in erster Reihe auf die Reste der antiken Kunst und Kultur.
Die Dioskuren des Monte Cavallo, Pompeji, die Tempel von Pästum, das Museo