Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gerhard, Eduard [Hrsg.]
Etruskische Spiegel (Band 4) — Berlin, 1867

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5025#0188
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
64

V. TROISCHER SAGENKREIS.

Fürstin zur Begleitung eine in ihr Gewand gehüllte mit Ohrgehängen und am Halsband
mit drei Bullen geschmückte Frau gegenüber, deren stattliches Ansehen uns nicht hin-
dern darf sie für eine der Penelope beigesellte Dienerin (204) zu halten. Das Bild ist
durch vorzügliche Zeichnung ansprechend; die Mündung des Griffs ist verziert.

Tafel CD VI (CCXL/'. Paralip. 361/"). penelope und ulysses; Pränestinischer
Spiegel des Prinzen Barberini. — Ein bärtiger Mann unterwärts bekleidet, hinter wel-
chem Schild und Helm aufgestellt sind, sitzt, mit der Linken seinen Speer aufstützend,
die Rechte im Erzählen vorstreckend einer auf einem Sessel mit Fussbank sitzenden,
bekleideten, beschuhten und mit Armbändern geschmückten Frau gegenüber. Ihre
Rechte ist traulich auf seinen Schenkel gelegt, während die von ihrer Linken gefasste
Spindel (205) als fleissige Hausfrau sie bezeichnet. Wie es scheint, ist hier Penelope im
Fortgang des Gespräches gemeint, in welchem sie nach vollendeter Tödlung der Freier
zum Saal herabgestiegen und dem Uebervvinder derselben gegenübersitzend (2("'), erst
allmählig und durch ein untrügliches Zeichen davon überzeugt ihren heimgekehrten Ge-
mahl wiedererkannte^07).

f204) Wie auch auf dem vollständigen Thonrelief der
Fusswaschung (Miliin Gal. Myth. 174. 642. Overheck
XXXIII, 15. Campana Opere di plastica 72) der Penelope
zwei stattliche Dienerinnen zur Seite stehen.

(205) Der Spinnerin eines durch Millingen (Vas. Co-
ghill 21) bekannten Gefässhildes vergleichbar, welche

Panofka (Bilder ant. Lebens 19, 2 S. 43) für Penelope
zu halten geneigt war.

(206) Odyss. 23, 89: Ifrf ensn 'Odvoijog ivävtiov,
iv nvQos civyrj toi/ov iov hsQOv' 6 6' üoa tiqoq xlorct
(Xay.Qr]V r\dxo xüiw ooömv, 7ioiiösy/j(vo; xt)..

(207) v. 177 Alk' äye ol ajoQtaov nvmvov M%os, Ev-
QvxXeia.
 
Annotationen