Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gottsched, Johann Christoph [Editor]; Gesellschaft der Freyen Künste <Leipzig> [Editor]
Sammlung einiger ausgesuchten Stücke der Gesellschaft der Freyen Künste zu Leipzig — 3.1756

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.25959#0285
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
von dem Erfinderder Koiiieteiibahiim. 259

„ner'gten Leser meine neulichsie, obwohl noch nnreife Erfin-
,-dung, wodurch diese Hypothese (er redet von der be--
„velischen) vieleicht zu verbessern und vollkommener zu
„macheu, hiebey zu entdecken, und in dessen beliebigeö Be-
„denken zu siellen : Gb nichc dieses (und der andern)
„Comecen Bewegungslinie eine solche parabole sey,
„deren b'oLus in das Esnmum der Sonne zu seyen?
Nachdem er einiger maßen erkläret hat, waö die Parabel
sey, fahrt er fort: „Zu diesen Gedanken hat mich, nach bereiLS
„geftrtigter Figur, - - - die augenscheinliche Aehnlichkeitund
z,gewisse mit der luclmItione Oisci eintreffende Eigenschaf-
„ten der parabolischen Brennlinie veranleitet.,, - Die-
seö lehtere zeiget, daß Dörftls Beobachtungen doch genau
genug waren, jemanden, der sie gehörig zu gebrauchen wuß-
te , die wahre Gesialt der Kometenbahn überhaupt zu Zei-
gen. Jch gesiehe willig: daß sie nicht weiter reichten, alS
insgemein zu zeigen, die Bahn des Kometen sey eine Pg-
rabel; daß sie aber die besondere Größe und Beschaffenhert
derselben für diesen besiimmten Komeren nicht anzugebeu
vermochten. Man darf aber auch nur die neueften Schrif-
ten von den Kometen, z. E. Herrn Eulers lüeoriam ?Ia-
uetarum et Lometarum aufschlagen, wenn man lerneu
will: wie schwer es, selbsi bey der itzigen Vollkommenheit
der Sternkunde, hält, Veobachtungen zu erhalten, die zu

die-

Zndem an-

Ward obsee-

darauS kann

man

wisien die

fingen sicht-

viret des Ad-

Zeit nach

Zeit nach der

Tiefe der G

bar zu wer-

lers « Höhe

Mitt.

T Unter-

unter der Er-

den

Gr. M.

St. M.

gang.

St. M.

den.

Gr. M.

Der Adler-
stern «

2.6 Z>2

4

42

0 47

6

rz

Das Kome-
ten-Haupt.

»5 lo

4

5r

s 56

7

»7

Dessen
Schweif in
rechter Lange

LL G

§

rr

L L7

rs

26

G. d. f. R. m. R
 
Annotationen