Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gespräche im Reiche der Todten: als wahre unpartheyische Beschreibung von d. Ursachen, d. Anfange, u. d. merkwürdigsten Begebenheiten d. Krieges — 1.1756(1757) (Nr. 1-10)

DOI issue:
Register
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.22636#0046
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
2r «
Allianz, Off- und Defensiv, zwi,
schen Rußland und Oesterreich von
1746. I. p. io.
— zwischen Chursachsen und Oester,
reich, die Partage der churbranden-
burgischen lande betreffend I. p.n.
Amstel, königl. preuß Gen. Lieut.
bleibrin der Schlacht bey Prag
II. p. 85- S. auch das Supple,
menr zum II. Stück.
Anhalc-Deffau,siehe unter preuß.
Armee.
Anspach-Brandenb. lenkt sich auf
die karjerl. königl. Seite II. p.98.
Apraxin, kaiserl. russ. Feldmarsch,
erhält daö Commando en Chef über
die nach Preussen macschirende Ar-
mee II. p. 68 leg. viä. kais. russ.
Armee, wird wegen seiner schlech,
ten Thaten in Preussen getadelt,
VIII. p. z8- Gen. Sibilsky legt
ihm viel zur Last idiö. scheinet
über daß ihm nicht viel beygemes-
sen werden könne ibich leg. X. p.
go. Nackrick)t von ihm und sei-
nem Geschlechte X. zv.
Armee, kaiserl. königl. in Böh-
men, unter dem Feldmar-
schall von Broune, bricht von
Kollin auf nach Lobosih I. x. 41.
wie stark sie damals gewesen »dich
liefert bey Lobosih ein sehr großes
Treffen I. 42 leg. seine klugen
Viss>oütione8 I. 4Z. will sich den
Sieg zuschreiben I. 45. muß sich
aber doch nach Buddin ziehen ib.
geht nachher von dort nach Sach-
sen, um die Sachsen sii Pirna ftey

D
zu machen I. p. 46. es mißlingt ihn
aber der Anschlag ibiä. leg. und
muß sich zurücke ziehen 1.48- Aus-
wechslung der Gefangenen zu Pe«
terswalde I. -zz. die Panduren ha«
ben eine Action bey Zittau II. 7^
und bey Hirschfeld Id. ziehet sich
im Monath Martii 1757 zusam-
men II. 7g. muß aber auf Rei-
chenbecg zurückgehen II. 74. ihre
damalige Stärke und Verrheilung
Ln z Corpo II. 76. hat ein Corps
einen ziemlichen Verlust bey Rei-
chenberg ib. muß ihren Marsch
gegen Prag richten II. 79. und
hat unterwegs viele Anfälle aus-
zustehen ib. ihre Position bey Prag
II. 8v. und will das in Mähren
stehende Corpo an sich ziehen idich
wird aber von dem Könige von
Preussen daran verhindert ibicl.
Armee, kaiserl. königl. beyRö-
nigsgrcktz unver Fürst Picco-
lomini , ihr vorrhellhaftes Lager
bey KönigSgrätz I. z). 40. der Gen.
Buccow wird den Preussen nach
Aujest entgegen geschickt ib. der
General Spada beunruhiget die
feindliche Arrieregarde auf ihrem
Ruckzuae aus der Campagne 1756.
I. 52. GrafKollowrath erhält nach
dem Tode des Fürsten von Picco-
lomini das Commando II. 74. mit
ihme vereiniget sich das GrafSer-
bellonische Corpo II. 78- ziehen
diese beede Armeen zulammen II.
8c). worauf es zur Schlacht bey
Prag kommt II. 8l- Position der-
 
Annotationen