Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gessner, Conrad; Forer, Conrad [Transl.]; Froschauer, Christoph [Oth.]
Thierbuch Das ist ein kurtze beschreybung aller vierfüssigen Thieren/ so auff der erden vn[d] in wassern wonend/ sampt jrer waren conterfactur: alles zů nutz vn[d] gůtem allen liebhabern der künsten/ Artzeten/ Maleren/ Bildschnitzern/ Weydleüten vnd Köchen/ gestelt — Getruckt zů Zürych: bey Christoffel Froschouwer, 1583 [VD16 G 1729]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.71520#0265
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
. Vondem Lalb. Hν
garſetli Fauſſswe kommend: dann ſo nen ver mir nwe den
9 ö vngeſtalt vnd klein. 608 n er ach einm der
258 nbiſtorr er Vynen oder Seytküen Imben wachſndwirtbeſher wer ö
denmd — ⁊
u PVas Relbermaͤgle wirt gebꝛaucht kaß zů machẽ. Die: Relberheut werdẽd zů man-
cheley werck gebꝛaucht / zů ſiffle/ ſchůchen / aͤhenntem die erngebundne boͤher da⸗ —
Rnran mtzů bberziehe.
Vom lalbfleiſcht bnd ſeinex complerton. 4 —
oͤſen. . Eyalenchieniſtdasflaſh der aiten hert trocken / vñ ganiz vntouwig: der
ungen aber lind / fücht / vnnd beſſer zů vertöͤuwen / außgenommen die ſo von
10 ahis 5 Vmengklichem gaͤſſen werdend wie bald ſy an tag kom̃en: Dan ſoͤccheſindſchlye
530 6,merig / voꝛab ſo das thier auß ſeiner natur feüchter compleyion iſt / als die laͤmber vnd
9. n ungen Ferle:die Gitzin aber vnd Relber / als die etwas mer troͤckuer natur ſind / moͤs
——— hendgleychnach dfen wuchen oder vieren gaͤſſen werden. *
1 fengdam Von allerley gattungen diß fleiſch zů bereiten ſampt anderen ſtucken o: dvon dem
hn Ralb genom̃en / beſondere trachten dauon gekocht / als grien / kroͤß / füͤß / kopff laͤbera:
ſultʒ von Kalbgelüng / lungenkuͤchle gebaches von kelberlungen / holbꝛaten von kalb-
w fleiſch / vnnd dergleychen / dieweyl ſolches 101 kuchimteiſterey antrifft / werdend bie
von 1 waͤgen cheſeuckd
run. Eeclich che ſtuck der artznei ſo bonſl lchem cher
an gebꝛaucht werdend.
Lamarg derthiten habend ein krafſt vnd tugend 35 iindeien das ſohattvů
0 ſ W die ſelbigen ſeyend: das beſte
aber vnder allen iſt Hirtzenmarg / nach deim ſelbigẽ albermarg. dañ boͤek / ſtier
Sie Vudrinder marg iſt zů hitzig vnd trocken / dañ daß es die herten düſſel lindern moͤge.
EKkKkEalbermarg mit wachß vnd roßeſſich yedes gleych vil zerlaſſen gemiſcht / als ein
tumndn... ſoauffden anguderen zůzeyõ ——
ien wachſend.
Item friſch kalbermarg init geſtoßnein kümich i in die o oien getrouff / geſtitt in dꝛey
tagen jr ſchmertzen wie groß der ſeye. Marcellus. *
ſſtinl. Kaabberfeiß te mit ſaltz iſt gar gůt den trieffendẽ geſchwaͤren des haüpts. Item mit
Baſlin geſafſt in die oꝛen warm geeroͤufft / nimpt hin alle pꝛaͤſten vnd ſchmertʒen.
urr 6 bamach mit kalbermarg in weyn geſotten heilt die triefſenden 0 chwaͤr der ſcham
vnd gma ten.
* VUym von kalberoꝛẽ in eſſich zetlaſſen / darzů gemiſchtein wenih vngeioſchtẽ kaich /

— das ein die ke überkom̃e wie ein honig / damit die wũſten auſſetzigen oit beſt richen / vññ
he ath daranffertrocknen laſſen / ſol gantz wunderbaͤrlich ſeyn.
Ham Eeſchen von dem kalbertraͤck auß eſſich / nimpt hin die wertzen: emmitgilherwut
Vdcrardaſl bn gekocht / mit ein wenig honig dempt den krampff
raw Rſtoſ KRalbeitraͤck in weyn geſ⸗ otten eyngegeben / iſt dütden amaanchslſchen vnd cho-
annin beichenerrereelns. —

Andon. ¶ Item ineſſich gekocht geſtet die geſhwällendengmecht. * *
, gleich geſtrichẽ ſo ſchmertzẽ baadiſton Daanh.
mndzal

Hr, Vonmancherlo wilden & W=
ſhrſe ond Scieren /ſo in etlichen landen geſunden

— 3 —. vndgeſthenwerdendt ö
 
Annotationen