Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Geymüller, Heinrich; Geymüller, Heinrich [Editor]; Durm, Josef [Editor]
Heinrich von Geymüllers nachgelassene Schriften (Heft 1): Architektur und Religion. Anh.: Biographische Notiz und Bibliographieder Werke und Aufsätze des Verfassers — Basel, 1911

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.43491#0103
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
FRAGMENTS PREPARES

Unter dem Titel „Fragments prepares“ befindet fich noch
im Nachlaß eine Anzahl von Schriftfäben, die in Beziehung zu den bis-
herigen Abtchnitten flehen und wohl als Fortfefcung der Grundlagen
diefer angefehen werden dürfen. Sie find daher als weiterer Abfchnitt
beigegeben und behandeln die folgenden Themata:
Seite
1. Die Beziehungen der Architektur zur Religion .... 61
2. Die chriftliche Äflhetik.62
3. Der Zweck der Kunß.62
4. Die chriflliche Kunfi, die Kunfl der unßerblichen Seele . 82
5. Das Geheimnis des Meifterwerks.83
6. Empfinden der Kunfi.63
7. Leben und Fortfchritt mittels Alternierung zweier entgegen¬
gefegter Prinzipien.83
8. Das religiöfe Atmen der Seele.64
9. Die Schönheit von Gottes Gnaden.65
10. Die reine Architektur als Vorbild und Ideal der irdifchen
Baukunfi. Was ifi Architektur? — Das Reich der har-
monifchen Verbindungen aller Formen zum Aufbau und
zur Bildung neuer Einheiten.66
11. Das Leben in den architektonitchen Formen.94
12. Die architektonifche Kompofition.97
13. Die künfilerifche Leifiungsfähigkeit.96
14. Die Gelehrten ohne Künfilerfeele.98
15. Ifi eine wiffenfchaflliche Bearbeitung der Architektur als
Kunfi möglich?.99
16. Genefung flatt Renaifiance.101
17. Das Chriflenfum und die Kunfi.102
18. Das antike Ideal.104
19. Altchrillliche und byzantinifche Mittel.104
20. Die Kunfi des Lichts.105
=================== 79 ===============
 
Annotationen