Swiss Francs
Waest ghegruet O bruyt xpi o heylighe maghet clara: ee plante
der mlderbruedere ....
Niederdeutscher Holzschnitt um 1450. H. 10 cm. B. 7 cm.
Frs. 1500.—
Prachtvoller, Schreiber unbekannter und auch sonst nirgends beschriebener
früher niederdeutscher Holzschnitt in schönem gleichzeitigen Kolorit (rot, grün,
gelb, blau und schwarz) mit breitem Rand und von ausgezeichneter Erhaltung.
Very early single woodcut representing St. Clara of Assisi coloured by a
contemporary hand, with a prayer written below. Unknown to Schreiber and all
other authors. In perfect condition with large margin.
Siehe die Abbildung auf Tafel I.
ANONYMER HOLZSCHNITT DES XV. JAHRHUNDERTS.
15 In einer Bogenumrahmung stehender Heiliger mit Kreuzfahne und
einem Buche, in dem er liest. Im Hintergründe ein Teppich aus-
gespannt. Oben die Inschrift: Deus (Dominicus) Lebuin. Rechts
unten ein Adlerwappen. — A saint standing in an arch with a
banner, reading a book. In the background extended carpet.
Above inscription: „Deus Lebuin." Right side below arms of
eagle. Frs. 300.—
Vorzüglicher Abdruck eines wohl französischen Blattes des XV. Jahrh.
Fine impression of a French woodcut of the XVth century.
ANONYMER HOLZSCHNITT UM 1520.
16 Neujahrskarte: Das Christkind als Weltenkönig, von zwei Engeln
gekrönt; umrahmt von einem Kranz von Blättern, Blumen und
Früchten. Oben: „Gott gebe uns allen ein / Glücksäliges neuwes
Jar.“ Unten eine alte Variante des Weihnachtsliedes: „Vom
Hymmel kam der Engel Schar / . . . 24 zeitiger Text in Typen-
druck. Frs. 480.—
Altkolorierter mit Gold gehöhter Einblattdruck von schönster Erhaltung.
New-Year’s wish representing the infant Jesus Christ. Old-coloured woodcut
in best condition.
Siehe die Abbildung auf Tafel II.
ANONYMER DEUTSCHER HOLZSCHNITT UM 1520.
17 Das Wappen des Jakob Kübel, Buchdrucker zu Oppenheim, von
zwei Putten gehalten. — The coat of arms of Jakob Kübel, printer
in Oppenheim. Frs. 48.—
Seltener Einzelholzschnitt, vielleicht Exlibris.
H. Gilhofer & H. Ranschburg Aktiengesellschaft, Luzern, Haldenstrasse 33,
Waest ghegruet O bruyt xpi o heylighe maghet clara: ee plante
der mlderbruedere ....
Niederdeutscher Holzschnitt um 1450. H. 10 cm. B. 7 cm.
Frs. 1500.—
Prachtvoller, Schreiber unbekannter und auch sonst nirgends beschriebener
früher niederdeutscher Holzschnitt in schönem gleichzeitigen Kolorit (rot, grün,
gelb, blau und schwarz) mit breitem Rand und von ausgezeichneter Erhaltung.
Very early single woodcut representing St. Clara of Assisi coloured by a
contemporary hand, with a prayer written below. Unknown to Schreiber and all
other authors. In perfect condition with large margin.
Siehe die Abbildung auf Tafel I.
ANONYMER HOLZSCHNITT DES XV. JAHRHUNDERTS.
15 In einer Bogenumrahmung stehender Heiliger mit Kreuzfahne und
einem Buche, in dem er liest. Im Hintergründe ein Teppich aus-
gespannt. Oben die Inschrift: Deus (Dominicus) Lebuin. Rechts
unten ein Adlerwappen. — A saint standing in an arch with a
banner, reading a book. In the background extended carpet.
Above inscription: „Deus Lebuin." Right side below arms of
eagle. Frs. 300.—
Vorzüglicher Abdruck eines wohl französischen Blattes des XV. Jahrh.
Fine impression of a French woodcut of the XVth century.
ANONYMER HOLZSCHNITT UM 1520.
16 Neujahrskarte: Das Christkind als Weltenkönig, von zwei Engeln
gekrönt; umrahmt von einem Kranz von Blättern, Blumen und
Früchten. Oben: „Gott gebe uns allen ein / Glücksäliges neuwes
Jar.“ Unten eine alte Variante des Weihnachtsliedes: „Vom
Hymmel kam der Engel Schar / . . . 24 zeitiger Text in Typen-
druck. Frs. 480.—
Altkolorierter mit Gold gehöhter Einblattdruck von schönster Erhaltung.
New-Year’s wish representing the infant Jesus Christ. Old-coloured woodcut
in best condition.
Siehe die Abbildung auf Tafel II.
ANONYMER DEUTSCHER HOLZSCHNITT UM 1520.
17 Das Wappen des Jakob Kübel, Buchdrucker zu Oppenheim, von
zwei Putten gehalten. — The coat of arms of Jakob Kübel, printer
in Oppenheim. Frs. 48.—
Seltener Einzelholzschnitt, vielleicht Exlibris.
H. Gilhofer & H. Ranschburg Aktiengesellschaft, Luzern, Haldenstrasse 33,