Nr. 196. Der Meister des Dutuitschen Oelberges, Christus am Kreuz. (Unikum.)
DER MEISTER DES DUTUITSCHEN OELBERGES.
Niederrheinischer Kupferstecher, arbeitete ca. 1450—1470.
UNIQUE IMPRESSION.
196. Christus AM Kreuz. Der Heiland hängt, etwas gegen rechts gewendet, am Kreuz
und neigt das dornengekrönte Haupt nach links. Links Maria und rechts
der heilige Johannes mit einem Buch in der Rechten. Alle drei haben Schei-
benmmben, Christus mit eingefügtem Kreuz, 73 : 50 mm äussere Einfassung.
Unbeschrieben. Koloriert mit Grün, Zinnober, Gelb, Karmin, Blau.
Frs. 3000.
Bisher unbeschriebenes Unikum, eine Variante des Stiches Lehrs. III. 237,1 in Kremsmünster
und L. III. 290,5, die beide von der gleichen Hand herrühren und nur in Einzelheiten von
diesem bisher unbekannten Blatt abweichen. Tadellos erhalten mit 7 mm Papierrand, welcher
mit Blumenranken verziert ist.
Die Bestimmung dieses Blattes, sowie des folgenden verdanken wir Herrn Geheimrat Dr. IVlax Lehrs.
Brilliant impression of a unique fifteenth century engraving finely coloured in green, yellow,
red and blue.
Variant of the engraving Lehrs 111., 237, 1, in Kremsmünster and Lehrs III., 290. 5, which
both are by the same hand, and are varying but in few particulars from this till now unknown
plate. In perfect condition with paper-margin of 7 mm, which is trimmed with flower-tendrils.
The only copy known.
The Master of the Mount of Olives, an engraver of the Lower Rhin. worked in the time of
1450 to 1470.
[siehe DIE ABBILDUNG AUF SEITE 81.]
H. Gilhofer & H. Ranschburg, Aktiengesellschaft, Haldenstr. 33, Luzern 81
11