Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Aquarelle und Handzeichnungen.

145

2886 Anonym. Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. Halbfig., in einem
Rittersaal. Aquarell nach dem Orig, des Monogrammisten FF. 1536.
375 X 292 mm. K 80.—
Sorgfältig ausgeführte Arbeit.
2887 Barbieri, G. F. gen. Guercino da Cento. Halbfig. eines Apostel. Federz. und
Bister. 170 X 220 mm. AC 16.-
Sehr geistreiche Studie.
2888 Bartsch, A. von. Handstudie. Bleistiftz. Sign. 1776. 420X260 mm. K 8,—
2889 Brand, J. Chr. Costümstudie mit 5 Figuren. Federskizze. 105X70 mm. K 16.—
2890 Bürkel, H. Holztransport auf vierspännigem Wagen. Bleistiftz.
210X168 mm. K 12.—
Auf der Rückseite Landschaftsstudie.
2891 Cambiaso, L. Amor und Venus. Federskizze. Sign. „luca da genua".
260 X 200. & 30.—
Aus Sammlung Giancarlo Rossi.
2892 Carpiani, G. Faunfamilie. Geröthelte Federskizze. Von alter Hand bez.
205 X182 mm. K 8.—
2893 Ender, Th. Ruine Losenstein. Aquarellstudie. 279 X 182 mm. K 15.—
2894 Engerth, Ed. Schwebender Engel mit Briefcouvert in den Händen.
Darunter das Belvedere. Sign. 1881. fol. K 25.—
Schön ausgeführt.
2895 Erdödy, Eugenie Gräfin. Brustbild eines älteren Mannes. Aquarellstudie.
Sign. 23. Juni 1840. fol. K 24.—
2896 Fischbach, J. Motiv aus Gmunden. Aquarell. Sign. 227X160 mm. * 30.—
2897 Gauermann, F. Eber von Wölfen angefallen. Tusch- u. Federskizze, fol. K 40.—
Sehr geistreiche Skizze des berühmten Thiermalers.
2898 Hasslwander, J. 12 Bl. Almanach-Illustrationen. Sepiazeichn. Je
90X110 mm- K 24.—
Sehr flott ausgeführte, vollendete Zeichnungen.
2899 Heicke, J. Brustb. eines Ritters. Aquarellstudie. Sign. 1840. gr.-8. K 12.—
2900 Löwenhielm, Graf (schwedischer Gesandter in Wien 1835). Alpen-
landschaft. Aquarell. kl.-8. K 15.—
2901 Miniatur. Gott Vater in den Wolken schwebend, streckt seine Hände
zum Segen aus. Auf Pergament. 120X70 mm. K 160.—
Sehr hübsch ausgeführt. Auf der Rückseite folgende Widmung: „1736
mein liebe Hamilton Vergis meiner nicht die allezeit verbleib
deine gnädigste Frau Maria Theresia". (Gräfin Maria Anna
Hamilton, die Gemahlin des Obrist-Landrichters von Böhmen.) Die
Miniaturmalerei stammt, wie die meisten derartigen Widmungen der
Kaiserin Maria Theresia, wahrscheinlich auch von ihrer Hand.
2902 Molitor, M. Brustb. einer Nonne. Färb. Kreidezeichn, auf blauem Papier.
165 X258 mm. K 20.—
Sehr schöne Zeichnung.
2903 Molitor, J. P. (f 1757 zu Krakau). Apostelkopf. Röthelzeichn. Sign. 1737.
172 X245 mm. K14 —
Auf der Rückseite Studien in Feder- und Bleistiftzeichnung.

Gilhofer & Ranschburg, Wien, I. Bognergasse 2.

10
 
Annotationen